Kam grad per Mail: Uber ist jetzt Miles&More Partner in DE/AT/CH. Für jeden Euro / CHF gibt's eine Prämienmeile, bei Fahrten vom und zum Flughafen sogar doppelt. :gut:
Druckbare Version
Kam grad per Mail: Uber ist jetzt Miles&More Partner in DE/AT/CH. Für jeden Euro / CHF gibt's eine Prämienmeile, bei Fahrten vom und zum Flughafen sogar doppelt. :gut:
Ach cool.
Das gefällt mir.
Falls jemand den A380 fliegen will. BA schickt ihn zwischen FRA und LHR sowie LHR und MAD zum Crew Training.
@Kalle wäre was für dich HAM-FRA-LHR und zurück :D
8o GOIL!
Das ist cool, Schön dass man bei BA die Dicke Bertha auch wieder rausholt :gut:
Meine 3 Flüge LHR sind alle ab Hamburg…schade…ich schau mal…hat es ja echt günstig gegeben in der letzten Zeit…
Demnach ist ab dem 8. November ab London-Heathrow morgens eine Rotation nach Frankfurt und nachmittags eine nach Madrid geplant.
Habe ich aus einem Bericht
Die Einreisebestimmungen nach UK haben sich auch ab heute verbessert, so langsam wird das wieder interessant =)
Gestern Nacht wurden zwei A380 zum abwracken geschleppt…
https://up.picr.de/42192463vl.jpeg
https://up.picr.de/42192464bu.jpeg
X(X(
Ich bin ehrlich gesagt verwundert, was da passiert. Aber was soll's, ich verstehe viele Sachen nicht mehr.
https://up.picr.de/42192954mz.jpeg
https://up.picr.de/42192955of.jpeg
Die neuen Maschinen sind halt pro Platz billiger und effizienter. Außerdem ist lt SQ nicht absehbar, dass das Passagieraufkommen auf der Langstrecke in absehbarer Zeit die Größe rechtfertigen würde
Ja, klar...die Parameter kenne ich auch.
Aber die Bevölkerung in Indien, China usw wächst und steigt immer weiter in die Mittelschicht auf.
Dieser Personenkreis hat schon angefangen und wird zukünftig noch viel mehr Reisen. Sei es im Inland oder auch Ausland.
Das sind gigantische Mengen an Passagieren und jeder Flughafen kann nur ein bestimmtes Limit an Maschinen abfertigen.
Die A-380 war und ist eine Antwort auf dieses Szenario. Das ist jetzt wegen Corona nicht mehr aktuell?
Aber gerechnet hatte sich der große Vogel ja eh nie.
Soweit ich mich erinnere war der unter einer anderen (im Nachhinein falschen) Annahme der Pax Mengen Entwicklung auf bestimmten Strecken entwickelt worden. Das ist aber so nie gekommen und keine Airline konnte den profitabel betreiben.
Was mich jedoch immer gewundert hat ist, dass man kein Frachtflugzeug daraus machen konnte.
Die Nutzlast auf den zwei Decks sollte doch eigentlich gut sein.
P.S.: Da haben wir uns jetzt überschnitten. Das Szenario war schon ohne Corona nicht mehr aktuell. Corona hat nur die Entscheidungen das Ding still zu legen befeuert. Ich glaube das Problem war, dass es zwar mehr Menschen gibt, aber nur aufgrund der schieren Zahl nicht diese mehr Menschen mehr fliegen. Was auch daran liegt, dass die starken Wachstumsraten bei Bevölkerung nicht aus den Ländern und schichten kommen, welche sich Flüge leisten können. Auch ist die Infrastruktur an den Airports nicht im gleichen Maß gewachsen. Und zuletzt hat die Umweltdiskussion ihr übriges getan. Ausserdem war die 380 wohl auch mehr eine Machbarkeitsstudie und Machtdemonstration von Airbus/Europa gegenüber Boeing/USA als ein wirklich sauber durchgerechnetes Konzept. Corona hat nur die sowieso geplante Stilllegung ein paar Jahre nach vorne gezogen.
Hatte die Tage das (zweifelhafte) Vergnügen, mit einer A320 zu fliegen, die die neue Economy Bestuhlung drin hatte. Himmel! Wer denkt sich sowas aus? :kriese:
Die Sitzfläche ist jetzt nahezu durchgehend (damit LH die als Liegebank verkaufen kann), aber die Rückenlehnen sind ein schlechter Witz. Keine Verstellung mehr möglich, super schmal und im Rückenbereich im Grunde gar keine Polsterung mehr. Da bekommt die Bezeichnung "Holzklasse" eine ganz neue Bedeutung.
Hatte einen 60 Minuten Flug und fand's bereits extrem unangenehm. Da länger drauf zu sitzen wird ne Qual. =(
Armlehnen sind ebenfalls steinhart, das Tischchen hat jetzt eine kleine Fuge, damit man sein iPad hinstellen kann, was Größeres als ein iPad passt dafür aber auch nimmer drauf. Winzig. Einziger positiver Aspekt: es gibt jetzt USB Steckdosen.
Die Rückenlehne kann man auch nicht mehr so weit zurück lehnen. Die ersten x Reihen (Business) haben einen größeren Neigungswinkel.
Ich hatte das Vergnügen damit 4.5h von Teneriffa nach München zu fliegen und konnte irgendwann auch nicht mehr sitzen auf dem Hinweg mit den alten Sitzen kein Problem.
Nein, die Rückenlehne lässt sich ÜBERHAUPT nicht mehr verstellen! Die ist fest! :mimimi:
Glaub', nur in den ersten paar Reihen geht das, wenn überhaupt. Aber in meiner Lieblingsreihe nimmer. =(