gestern nochmal gemäht, hier kannste beim Wachsen echt zugucken
Anhang 315153
Anhang 315154
Druckbare Version
gestern nochmal gemäht, hier kannste beim Wachsen echt zugucken
Anhang 315153
Anhang 315154
Richtig Schön!
Seht idyllisch :gut:
https://up.picr.de/45869574iy.jpeg
Happy gardening !
Fohlen 2 ist nun auch angekommen und wieder eine Stute. :supercool:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...7&d=1687576948
Sehr schön Kai:gut:
Wenn jetzt das dritte und somit letzte Fohlen für dieses Jahr auch eine Stute wird, sollte ich vielleicht darüber nachdenken Lotto zu spielen. :rofl:
Sturmschäden beseitigt und dann gemütlich gemacht
Anhang 315849
Anhang 315850
Anna, schaut nach Entspannung aus:gut:
Endlich konnte man mal bis 1Uhr draußen sitzen:dr:
https://up.picr.de/45894330kj.jpeg
Mit Farbpack in der Flamme:
https://up.picr.de/45894329zk.jpeg
Der Fohlenjahrgang 2023 ist für uns seit gestern zu Ende. Fohlen Nr.3 ist ein Hengstfohlen geworden.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...3&d=1687855859
Besonderheit für uns ist, daß dieser Jahrgang bunt geworden ist, wo uns der Zufall doch gerne Rappen schenkt, und alle 3 Fohlen haben einen Stern. Es wäre wie ein Lottogewinn gewesen, wenn auch das dritte Fohlen eine Stutfohlen gewesen wäre, doch da hatte Mutter Natur dann doch etwas anderes im Sinn. ;)
Nun trösten wir uns über die Trockenheit unserer Wiesen hinweg, daß Pferde ja Steppentiere sind und sorgen dafür, daß genügend Wasser und Raufutter das Steppengras ergänzen.
Jungs gehen auch;) Aber die Dürre ist bei den hier liegenden Pferdewiesen wohl auch Thema.
Hengstfohlen können wir leider nicht selber groß ziehen, da wir für eine Hengst- bzw. Jungsherde zu wenig Platz und auch zu wenig Jungs haben.
Unsere ersten zwei Hengstfohlen, die inzwischen Wallache sind, stehen bei einer befreundeten Züchterin, die deutlich mehr Platz hat. Dort können die Jungs die ersten 4-5 Jahre in Ruhe groß werden, bevor sie angeritten werden. Das dritte Hengstfohlen (letztes Jahr) wird in der Eifel groß, da es beim Kauf der Mutter eine Abmachung gab, daß das erste Fohlen aus der Anpaarung mit unserem Hengst an die Vorbesitzer der Mutterstute geht. Daher hatte ich beim dritten Hengstfohlen ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende Auge, da ich wußte, daß der Junge toll groß werden wird und wir ein weiteres Mal unser Glück probieren können. Ein weinendes Auge, weil mir das Fohlen so gut gefallen hat.
Ah ok, danke für die info. Dann sieht das bissl anders aus.
Naturbelassen
Anhang 316209
Anhang 316210
Anhang 316211
Anhang 316374
Abendsonne
:verneig::verneig::verneig:
:gut:
„Schäfchenwolken“, angenehme Temperaturen und Dank verregneter Sommerferien endlich mal ein fast durchgehend grüner Rasen. Was will man mehr…? =)
https://up.picr.de/46209723vp.jpeg
TOP ! :gut:
Sieht super aus !
Happy relaxing ! :dr: