Versuch es vielleicht mal mit nem Flipper. Da gibt es von Spyderco einiges Gutes ;)
Druckbare Version
Versuch es vielleicht mal mit nem Flipper. Da gibt es von Spyderco einiges Gutes ;)
Ich hatte dieses hier von Rod Olson...
http://up.picr.de/31327944fp.jpg
und fand es einfach genial (Sorry hab leider nur noch das Bild mit der EXII). Von der Verarbeitung und vor allem dieser Mechanismus ...damit kann man ewig spielen! Leider ist es mir im letzten Urlaub verloren gegangen=(
War Titan mit Carbonschalen ... ob es für den von Dir geschilderten harten Alltag geeignet ist kann ich nicht sagen, bzw. da wären die Carbonschalen wohl nicht so praktisch. Aber die Verarbeitung ist allererste Sahne:gut:
Ich selbst hatte es über ein Messer-Forum erworben.
Hoffe ich konnte etwas weiter helfen.
Ich würde mir Strider, Zero Tolerance und Benchmaye anschauen.
Das mit dem Flaschen aufmachen verstehe ich nicht?! Wozu/Wie macht man denn mit einem Messer eine Flasche auf?
Oder meinst du sowas wie Kronkorken runterhebeln?
Allgemein hört sich das für mich eher nicht so an als wäre da ein hochwertiges Messer sinnvoll. Lieber was günstigeres was immer mal ersetzt wird.
Und nein, Chris Reeve Messer haben keine Federunterstützung. Es gibt einige Zero Tolerance Modelle die das haben, nennt sich SpeedSafe.
@silaz
Jetzt wollte ich den Beitrag noch bearbeiten, war aber wohl zu langsam.
Also dann noch mal von vorn:D
Also, ich würde wie gesagt besser nichts hochwertiges nehmen. Falls doch wären Hinderer Messer evtl. eine Alternative (XM-18 3"). Die Dinger sind wirklich robust. Draufschlagen würde damit aber nirgendwo, aber das würde ich mit keinem Messer, und erst recht keinem (Titan) Framelock machen. Besser werden die dadurch nämlich nicht;)
Alternativ ein Spyderco. Paramilitary 2 oder 3. Je nach gewünschter Größe. Oder auch ein Sage 2.
Oder ein Zero Tolerance 0562CF. Das ist aber schon wieder ein ziemlicher Brocken. Dafür robust und der Flipper (ohne Feder!) ist Klasse. Mit Feder wäre z.B. das ZT 0350.
Wenn du wirklich häufiger Werkzeug brauchst wäre es evtl. aber sogar sinnvoller ein Multitool zu nehmen (Leatherman, Swisstool). Ist halt nicht sooo schön;)
Nuja, ich hab mir auch mal wieder was gegönnt...
http://up.picr.de/31111323tc.jpg
http://up.picr.de/31312468di.jpg
Chris Reeve wird sehr gehypt, sicher gute Messer, aber nicht mehr oder weniger. Rod Olson ist da eine ganz andere Hausnummer...
Ich rate Dir zu einem Versuch mit WE Knife mit Flipper-Mechanismus, das sind High-End-Messer aus China, für mich war das die Überraschung, dass aus dieser Ecke so perfekte Teile kommen. Habe mittlerweile zwei Stück, wirklich tolle Messer, an denen es nichts zu bemängeln gibt.
ZT... damit dannst auch hämmern :)
Würde allerdings auch nicht den Ur Leatherman ausser acht lassen!
Tolles Tool und wirklich robust :op:
Ich hab seit 2007 ein Sebenza im Gebrauch, kriegt die meiste Wristtime. Derzeit nehme ich aber gern ein Spyderco PM2 mit, noch etwas leichter.
Frank
....vielleicht ja doch für die von Dir genannten Tätigkeiten eher etwas einfacheres, robustes ....hab DAS hier gerade bekommen ...
http://up.picr.de/31337945rw.jpg
Fühlt sich gut an, hat die grundlegenden Funktionen inkl. Flaschenöffner:dr:, ist günstig (falls es doch mal aufgibt;))
Lustig ist... der Thread hat mittlerweile ca 321 Seiten x 20 Postings... die meisten Messer, die ich hier so sehe sind eher unbenutzt !
Also mal ne Frage, was macht ihr nur damit??? :grb::grb::grb:
Rumtragen und sich freuen
OK, aber woran erfreuen? Das es nach nem Spaziergang durch den Wald, noch immer genauso unbenutzt ausschaut, wie auch schon davor??
Nee ernsthaft, bitte erklärt mir das mal!
Ach, das ist eigentlich ganz einfach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sammeln
Sammeln als Hobby
;)
Ich dachte ehrlich gesagt nicht dass man das in so einem Forum wie hier noch erklären muss. Es hat hier wohl auch fast jeder mehr als 1 Uhr. Und ich möchte nicht wissen wie viele verklebte rumliegen. Ist ja am Ende nichts anderes.
Und natürlich habe ich auch Messer die ich benutze. Ziemlich viele sogar. Andere hingegen gar nicht.
meine werden täglich für jede sauerei benutzt :ka:
Zwei neue Kochmesser (Kai Shun) aus VG-10 Gold Stahl gegönnt... Inkl. Messerblock :)
Anhang 168621
Ich will mir endlich ein paar japanische Küchenmesser zulegen! Jemand hier eine Empfehlung von welchem Hersteller etc. - habe echt viel gefunden in Berlin bzw. Deutschland und bin ein wenig ratlos was denn nun den Dienst am besten macht. Danke!!!
Ich danke euch vielmals für die tolle Beratung! Ich habe mich mittlerweile auch entschieden und hatte dieses gute Stück hier heute in der Post:
https://www.picflash.org/viewer.php?...4388YKFT2Y.jpg
Ich habe bisher erst 5 Minuten damit gespielt, bin daber total begeistert. Was für ein tolles Messer! :verneig:
Dieses Messer wird nun an den harten Arbeitstag eines IT-Heinis eingeführt. :D
Ich habe mir mal ein Wecker für den 28.12.2018 gestellt um dann mal zu berichten, wie sich das Messer so geschlagen hat und um Bilder nach einem Jahr im Einsatz zu posten. :)
der Klingenstahl ist derselbe, den auch Chris Reeve verwendet - nicht zu hart, gut schleifbar :gut:
schon klasse, wie so´ne kugelgelagerte Klinge flippt, gell?
Glückwunsch zum 0450. Die Sinkevich Flipper sind Klasse, damit machst du bestimmt nichts falsch. Ich wünschte nur ZT würde es mal lassen das Logo so prominent auf dem Clip zu zeigen.
Ich hatte mal das 0452CF. Cooles Teil, war mir dann am Ende aber doch zu groß.
Auch von mir Glückwunsch zum Kauf, sieht klasse aus ...und vielleicht gibts ja auch schon vor dem 28.12.2018 was zu berichten oder zu bebildern ;)
Ich habe mir gerade vllt ein Rick Hinderer Slippy gekauft. :kriese:
"Vielleicht" :grb:???
Liegt im Warenkorb, Frauli muss es noch freigeben?
Glückwunsch zum ZT! :gut:
Das "vielleicht" kann jetzt gestrichen werden.:D
Na dann Glückwunsch :dr: ...und gerne ein paar Bilder/Infos ;)
Bedingt durch den Jahreswechsel hat der Versand ein wenig länger gedauert, aber nun ist es da. Für mich ein sehr gutes § 42a konformes Taschenmesser, vor allem für leichtere EDC-Aufgaben. Ich wollte schon länger mal ein Rick Hinderer haben, wollte aber nicht ein weiteres Einhandmesser kaufen welches ich nicht legal führen darf, da kam das Slippy genau zur richtigen Zeit. Die Optik stimmt für mich, ich mag sehr gerne eher taktische Folder. Die Verarbeitung und Haptik ist auch auf hohen Niveau, darf man aber auch bei dem Preis erwarten. :D
http://up.picr.de/31411471rq.jpg
http://up.picr.de/31411472pf.jpg
... falls die Frage bei dem einen oder anderen auftaucht: warum legal?
Weil die Klinge nicht arretierbar ist ;)
Die Frage lag mir in den Fingern;)
Da aber ( nach Foto ) einhändig zu öffnen, mE nicht § 42 konform.
Hatte mir mal ein freundlicher Helfer erklärt.
Der Daumenpin scheint demontierbar zu sein; dann sollte es passen...
die Voraussetzung, ein Messer nicht führen zu dürfen, sind: einhändig zu öffnen UND arretierbar.
daher hier legal zu führen :op:
Genau wie Oliver sagt, einhändig zu öffnen und nicht fest zu Arretieren (-> hier Slipjoint) ist legal führbar.
PS: Und ja den Daumenpin kann man verstellen und komplett abnehmen (kleiner Imbus liegt bei), anscheinend für Länder die noch strengere Gesetze haben (GB könnte wohl so ein Fall sein :grb:).
Nur zur Sicherheit nachgefragt:
dann gilt auch umgekehrt: nicht einhändig zu öffnen, aber arretierbar = legal ??
Genau, sobald du zwei Hände brauchst um das Messer zu öffnen (!) ist es mit Arretierung erlaubt. Die Betonung liegt auf beidhändig und da gibt es zum Teil unterschiedliche Meinungen wann man ein Messer einhändig und wann zweihändig öffnen kann. Anbei ein Feststellungsbescheid im Auftrag von Pohl Force bei dem das BKA zu einer anderen Beurteilung kommt als der Hersteller.
https://www.bka.de/SharedDocs/Downlo...woOutdoor.html
PS: Nebenbei gilt das die Klinge maximal 12 cm lang sein darf.
Danke, Jens!
Ich habe noch aus meiner Studentenzeit ein Puma Game Warden - das wäre dann ok?!
Ich bin weder Jurist noch Beamter vom BKA und habe das besagte Messer selber noch nicht bespielt. Aber nach den Bildern bei Google würde ich sagen das eine einhändige Bedienung ausgeschlossen ist, weiterhin bleibt die Klinge unter 12 cm. Ich würde das Messer als legal führbar ansehen.
Danke.
Gut, dass ich hier mehr oder weniger zufällig mal mitgelesen habe -
hatte eigentlich immer nur die Klingenlänge im Hinterkopf...
Dann ist mein altes Gerber (Applegate/Fairbain) also Pfui :bgdev:
Danke für den Link zum Bescheid.
Ich habe mir etwas Ähnliches schon immer bei meinem Pohl Alpha One gedacht.
Mit etwas Druck auf die Klinge und ein wenig Geschick, bekommt man es auch ohne montiertem Klingenheber mit einer Hand geöffnet.
Dazu die etwas martialische Optik und Länge von ~11,3+cm.
Da will man im Fall einer Überprüfung ungern darüber diskutieren ob das jetzt, ohne anerkannten Grund, noch legal zu führen ist.
Leider.
Es gilt zu beachten das der Bescheid von 2012 ist, ich weiß nicht ob Pohl Force nachgebessert hat und nochmals eine Feststellung beantragt hat. Das müsste man im Zweifel bzw. Interesse mal recherchieren. Das war nur ein Beispiel für die unterschiedliche Beurteilung zur ein- oder zweihändigen Öffnung von Messern.
:op:
Wie auch immer. Fakt ist dass Herr Körting aus der imho unglaublich anstrengenden Stadt Berlin vielen Menschen das Leben sehr schwer gemacht hat. Seine Partei darf jeder selbst googlen.
Frank
das puma game warden ist ein klassisches jagd-gebrauchsmesser mit fingernagelrille und feststellmechanismus.somit legal am mann zu führen,weil dem gerät die eigenschaft der...konstruktionsseitig vorgesehenen...einhändigen öffenbarkeit fehlt.
wenn du natürlich dank fulminanter körperbeherrschung und artistischer fingerfertigkeit schadensfrei rasierklingen einhändig falten kannst...dafür konnte ja nun puma nichts...ironiesmilie bitte hinzudenken.
und wenn mich nicht alles täuscht,dann ist die klingenlänge lediglich bei feststehenden messern bei überschreitung dieser 12 cm ein führverhinderer.
und ja...berlin ist auch für mich wahrlich anstrengend...und dank ecki k. sogar ein wenig mehr geworden.