Glückwunsch, Frank!
Druckbare Version
Glückwunsch, Frank!
Allzeit gute Fahrt!
Glückwunsch.
So langsam wird es auf dem Roadster-Markt dünn. Z4, Boxster und MX-5. Vom TT kommt wohl nichts mehr nach, der SLK/SLC geht in die "Final Edition". Cabrios und Roadster sind nicht mehr so gefragt. Vielleicht aber deshalb, da die Fahrzeuge mal als Spass- und Zweitfahrzeuge gekauft wurden und heute die Preise kaum mehr einer für einen Zweitwagen ausgeben möchte.
Ich verbinde mit meinem E36-Cabrio und den beiden E85-Z4 jedenfalls die schönste Zeit des Autofahrens und hoffe, dass der Boxster mir jetzt das selbe bringt. Alle anderen Fahrzeuge waren nett, aber im Sommer mit offenen Verdeck zu fahren und die Natur zu riechen ist eben unerreicht.
Bin meinen E89 Z4 auch gern gefahren damals
Der Z4 war und ist ein geniales Fahrzeug. Ich hätte ihn auch noch etwas länger gefahren. Das neue Modell gefiel mir nicht und ich wollte für den Alltagsbetrieb etwas mehr Schub, Automatik und weiterhin ein Blechdach. So kam der SLC AMG ins Spiel.
@ Dr. h.c. Albern: Der 993 ist und bleibt mein absolutes Lieblingsfahrzeug für besondere Tage.
Ich kann mich auch nicht richtig entschieden, statt eines teuren Fahrzeug habe ich 2 etwas günstigere genommen.
Ralf: Super Kombination, nicht güntig, sondern preiswert:gut:
Ich geb's zu, "vom Hof weggefahren" ist relativ.
Mehr so "vom Hof abgehoben"... :)
https://up.picr.de/35205501gx.jpg
https://up.picr.de/35205502iy.jpg
Jepp, dass war im LH Flight Training Center.
Die haben dort die meisten Flugzeugtypen als Simulatoren im 24/7 Betrieb.
https://www.proflight.com/de/standorte/frankfurt.php
Das hier war wohl einer der neuesten und lag bei knapp 25 Mio in der Anschaffung. Wir waren Sonntagnacht dort und es herrschte fast schon Hochbetrieb. Wahnsinn, wieviele Airlines dort in Ermangelung eigener Simluatoren ihre Piloten checken lassen.
In der Tat! :gut:
War ziemlich windstill in Frankfurt. =)
Dafür hatte ich etwas Seitenwind auf Madeira und ziemlich viel Nebel im Anflug auf Innsbruck.
Hat aber prima funktioniert. Dafür musste mein Kumpel Robert im Anflug auf Singapur durch eine Gewitterfront. Hat ziemlich geblitzt und gerumpelt und wir wurden gut durchgeschüttelt.
Wahnsinn, was so ein Fullflight-Simulator alles kann. Die simulierte Beschleunigung beim Durchstarten ist sensationell.
Nicht ich, sondern mein Sohn.
190 E, 1991, erste Hand 85.000 km;)
Anhang 206672
Klassiker in spe :gut:
Glückwunsch, so einer war mal mein "Groschengrab" ;).