Sehr schöne Farbe, viel Spaß damit :dr:
Druckbare Version
Sehr schöne Farbe, viel Spaß damit :dr:
Toller Wagen.
Jederzeit eine knitterfreie Fahrt.
WOW, tolles Auto...viel Freude damit.
Vielen lieben Dank für eure Glückwünsche :dr:
Tolle Konfi, insbesondere die Farbe ist Mega. Herzlichen Glückwunsch.
Ist auch deutlich intensiver als Hockenheim.
https://up.picr.de/48436142op.jpeg
Farben, die Keine sind. :rofl:
Musste doch wieder ein alter Superb her für meine Frau.
Nothing shiny, nothing new……
……aber auch kein nerviger Technik-Schnickschnack.
https://live.staticflickr.com/65535/...f9b192_c_d.jpg
Der kann irgendwie alles - ich verstehe deine Frau :dr:
Mega Auto! Herzlichen Glückwunsch!
Alt aber gut!
Der Urlaub mit dem neuen Kodiaq war ne Katastrophe.
Selten war ich nach den ersten 400 Km so genervt und unentspannt.
Ich bin eigentlich recht vernünftig, aber da war ich so genervt, dass ich in der Tat beim ersten Etappenziel Abends auf Mobile nach nem alten Superb gesucht habe.
Auf dem Rückweg sind wir dann mit zwei Fahrzeugen zu Hause angekommen, lol.
Echt? Was war los? Ich hatte den alten Kodiaq 3 Jahre und war sehr zufrieden.
Überrascht mich auch - eigentlich wollten wir auch nen Kodiaq, war aber damals nicht lieferbar.
In 2 Wochen testen wir mal nen Enyaq. Aber nur geleast, kaufen mag ich noch kein Elektroauto.
Der Kodiaq ist ein schönes Auto, versteht mich nicht falsch. Optik gefällt mir auch, Fahrzeistungen sind wie man sie erwartet und fahren tut der gut. Nur im Urlaub zeigten sich so einige nervige Defizite.
Tempomat auf der Bahn, jemand zieht in den Abstand rein, Auto wirft den Anker und macht quasi ne Vollbremsung.
Man setzt mit aktiviertem Tempomat zum Überholen eines LKW an, zieht raus, und plötzlich erkennt er das 80er Schild auf dem Anhänger als Verkehrszeichen und macht beim Wechseln des Fahrstreifens wieder fast eine Vollbremsung.
Gang drin, Tür auf zum rückwärts rausschauen und rangieren - Handbremse und Piepkonzert.
Rückwärts einparken und hinter einem ist ein Strauch mit sich bewegenden Ästen. Man fährt nicht grad im Kriechgang rückwärts, das Auto denkt man ist zu blöde zum einparken und wirft den Anker!
Man fährt auf dem Autobahn unter ner Brücke durch - Meldung Licht einschalten. Kann man wegdrücken kommt gleich wieder. Abends ab 18:00 Uhr das selbe, obwohl noch taghell und Lichtsensor schon auf maximale trägheit eingestellt. NEI-ENNN! Ich bin selber groß, ich will jetzt ohne licht fahren!
Alles mögliche ausgestellt in diversen Menüs, immer noch geistige Entmündigum vom Feinsten. Und das beste, man deaktiviert irgendwas und beim nächsten Mal Motorstart ists wieder da.
Benutzerprofil wird geladen, man will eigentlich gleich losfahren und was ins Navi eingeben weil man sich nicht auskennt - geht nicht, System komplett blockiert. Dann gehts irgendwann man ist genervt unterwegs und er sagt Benutzerprofil wird aktualisiert, wieder nix eingebbar am zentrale Bildschirm.
Und überhaupt das Navi, Katastrophe. Gut das das drin war und nicht extra konfiguriert wurde, sonst hätt ich mich schwarzgeärgert über diesen horrenden Betrag. Man gibt was ein, findet er nicht, trotz aktuellem Navi mit komplett Europa auf der Festplatte und Onlineanbindung. Adresse aus Google Versuch der Eingabe…..suche läuft….. gibts nicht, 0 Ergebnisse.
Man verpasst eine Einmündung, Navi lenkt einen komplett verkehrt und entgegen des gesunden Menschenverstandes irgendwo hin zum Wenden, sodass man sich bereits bei der Ansage denkt :“ hat der sie noch alle?“
Also software sowas von beschi§§en, geht gar nicht. Und das schlimmste ist, das ist ja das Facelift vom alten Modell, wo man doch meint das sei ausgereift. Ich kauf doch keine Karre für 60K und navigier dann mit dem iPhone.
Zusätzlich ist der Kofferraum ja der Witz, OK, unsere Schuld, wir sind da nur nach den Liter Angaben gegangen, aber im Vergleich zum Superb ist das der totale P****. Ich hasse es wenn die Karre so vollgepackt ist dass man Koffertetris spielen muss, daher ist ja noch die 500l Thule aufm Dach, aber mehr als ne große Reiseta§ch, der Klappkorb für die Fressalien und 3 kleine Rucksäcke geht nicht ohne Stapeln rein.
Der Platz auf der Rückbank ist auch nicht so luftig wie beim Superb, ok hätte man selbst drau kommen können. Alles in Allem aber für mich und nen wirklich entspannten Urlaub inkompatibel.
Jetzt steht er als Backup mit 6k Km in der Garage.
First World Problem, I know. :D
So ein von der Seele schreiben, kann auch etwas richtig therapeutisches haben, oder Olli? :D
Krass, so Sachen hat meiner nicht gemacht.
Welches Auto mit Lichtautomatik nervt denn mit Aufforderungen einzugreifen :grb:?
Da hänge ich mich gleich mal dran:
Erfahrungen mit dem Tempomat wie oben beschrieben. Der wirft aber auch mal den Anker, wenn kein 80er Limit auf einem LKW in Sichtweite ist. Sondern auch auf der Landstraße, wenn im Navi-Kartenmaterial aus irgendeiner früheren Zeit (z.B. wegen einer Baustelle) ein 30er Tempolimit hinterlegt ist. Da muss man schon Glück haben, dass der Hintermann nicht auffährt. Und umgekehrt, mitten in einem Kreisverkehr volle Beschleunigung, weil es ist ja Landstraße und da ist Tempo 100 erlaubt.
Die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung hat mir in mehr als einem halben Jahr noch nicht ein einziges Überholverbot angezeigt. Die Erkennung von Tempolimits mit zeitlicher oder anderer Beschränkung (z.B. bei Nässe oder für LKW) funktioniert vielleicht in einem von drei Fällen korrekt.
Der Spurhalteassistent lässt einen entweder beinahe bis auf Grünstreifen bzw Bankette fahren oder greift früh hart ein und lenkt sogar in den Gegenverkehr.
Ich bin auf diese Systeme gottlob nicht angewiesen, außer vielleicht auf eine Rückfahrkamera. Wenn sie aber verbaut werden und ich dafür bezahlen soll, dann erwarte ich auch, dass sie funktionieren. Und das nicht nur innerhalb der in der Bedienungsanleitung vielfach erwähnten (offenbar lächerlich engen und für die tägliche Praxis komplett ungeeigneten) Systemgrenzen.
Wenn es ein schwacher Trost ist, ich spreche von einem Audi für knapp 90K LP. Die Software kommt ja aber wohl aus dem selben Haus.
Ich kann nur sagen: Rückstand durch Technik.
Hab mal nachgeforscht, das wurde wohl beim Facelift „verbessert“
Mein Schwager hatte den alten Diesel RS und der hat das wohl alles auch nicht gemacht…
Vielleicht sind wir aber auch von Gestern und einfach zu altmodisch, sodass wir die ganzen großartigen Helferlein als Bevormundung empfinden.
Danke für deinen erfrischend zu lesenden Bericht zu den Segnungen, die uns ein modernes Automobil bringt.
Er bestätigt meine Meinung, dass derartige Systeme aktuell nicht zur Sicherheit im Strassenverkehr beitragen, sondern das Unfallrisiko deutlich erhöhen.
Insofern ist der Weg zurück zu den Modellen, die genau das machen, was der Fahrer möchte, derzeit der einzig richtige.
Insofern gratuliere ich zum Superb!
Es ist für mich unverständlich, dass ein System zur Erkennung der Höchstgeschwindigkeit zur Pflicht gemacht wurde, das nicht ausreichend zuverlässig funktioniert.
Ich habe in meinem inzwischen acht Jahre alten Briten auch so ein System drin, kann das aber noch dauerhaft stummschalten, da es seinerzeit noch keine Zulassungsbedingung war. Ich habe die Anzeige im Tacho aktiv, aber den Warnton deaktiviert und auf den Tempomat hat es auch keine Auswirkungen. Da werden teils absurde Geschwindigkeiten „erkannt“ und ich halte es für brandgefährlich, wenn diese unzuverlässige Datenbasis als Entscheidungsgrundlage für den Tempomat hergenommen wird, scheinbar willkürlich stark abzubremsen. Natürlich sollte der Hintermann genug Abstand halten, aber muss er wirklich damit rechnen, dass sein Vordermann auf freier Strecke scheinbar grundlos bremst?
Wenn es bei einer vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitung bimmelt, dann ist das zwar nervig, aber nicht gefährlich… aber aktiv bremsen? Echt jetzt?
Ach, und der Abstandstempomat in unserem damaligen Firmen-Tiguan war schon vor zehn Jahren Scheiße und hat bei Spurwechseln oder engen Kurven wahlfrei abgebremst. Wenn das nicht besser geworden ist, dann gute Nacht…
So habe ich das auch mit den Ford Focus, die es bei meinem ehemaligen AG als Poolfahzeuge gab, erlebt.
Da fuhr man auf der Überholspur an einem LKW vorbei, der erkannte den 80-Aufkleber am Auflieger als Verkehrszeichen und bremste erstmal gescheit ab. Ständig wurde Kollisionsgefahr angezeigt, auch wenn kein Auto in der Nähe war.
Entsprechend skeptisch war ich, als ich den Ioniq bekam, aber das System funktioniert bisher sehr gut. Keine Falschmeldungen, aber er erkennt auch so ziemlich alles. Piepst halt dauernd, was etwas nervig ist, aber das macht mein alter A6 auch. Da hat es jedoch andere Gründe.
Kurze Ergänzung zu oben: Ich kann all diese Assistenten (Verkehrszeichenerkennung, Abstandstempomat, Spurhalteassistent, etc.) natürlich abschalten und muss dies auch nicht bei jedem Neustart wiederholen (wenigstens nicht für alle). Dann müssen sie aber erst gar nicht verbaut sein und noch weniger will ich dafür bezahlen.
Da ginge bestimmt noch mehr: Metalliclackierung nur in Verbindung mit Panoramadach, elektrische Sitzverstellung nur mit Volllederausstattung, Anhängerkupplung nur mit Vier-Zonen-Klimaautomatik und Privacyverglasung, usw. :bgdev:
Das Problem ist oft die niedrigere Sicherheitseinstufung des Wagens, wenn solche Helferlein nicht verbaut wären, deswegen werden die zwingend eingebaut.
Michi, das mag schon so sein. Die Sicherheit wird aber doch nur erhöht, wenn diese Helferlein unter allen realistischen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Hat nicht der ADAC erst kürzlich festgestellt, dass gerade dies bei vielen Fahrzeugen und Systemen nicht der Fall ist?
Muss da auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahre einen G31 5er BMW und meine Frau eine C Klasse (nicht das aktuelle Modell sondern 3 Jahre alt). Bei mir funktionieren alle Systeme recht gut ausser das der Spurhalteassistent auf französischen Autobahnen gerne mal die Ausfahrten nehmen will aber wenn man das weiss, geht es eigentlich. Die Anpassung der Geschwindigkeit per Abstandstempomat war bei meiner Frau auch so aber das haben wir abgeschaltet. Jetzt muss man halt manuell die Geschwindigkeit anpassen aber dafür fährt es sich viel entspannter. Die Systeme im BMW funktionieren eigentlich nahe an der Perfektion. Die Kleinigkeiten die nicht passen kann man entweder ausschalten oder sich einfach anpassen.
Damit will ich nur sagen, dass es vielleicht an der Markenspezifischen Software liegt. Bei BMW und Mercedes Funktionieren die Systeme ziemlich gut und ich würde sie auf langen Fahrten nicht mehr missen wollen.
Ich hab allerdings noch keine Version mit der obligatorischen Tempowarnung (beide Fahrzeuge haben die Funktion aber die lässt sich dauerhaft abschalten) die man bei jedem Fahrzeugstart wieder ausschalten muss.
Na ja, manches wird besser und manches nicht ;)
Die Diskussion über die letzte Seite begann ja mit den Defiziten des neuen Skoda Kodiaq und ich habe meine Erfahrungen mit einem neuen Audi ergänzt. Mag sein, dass BMW und Mercedes das besser können, der Volkswagen-Konzern hat es jedenfalls nicht drauf.
Habe gehört, dass VAG wohl die Softwarebude wegen der ganzen Probleme gewechselt hat.
Mal wieder eine Vernunftentscheidung :bgdev: :jump:
https://up.picr.de/48673642xf.jpg
https://up.picr.de/48673643da.jpg
Gruß
Alex
Herzlichen Glückwunsch zum Soundmonster!
Danke dir,
wobei der Sound im Vergleich zu AMG und Co. bei ruhiger Fahrweise sehr dezent ist.
Unter Last bollert er dann schon ordentlich, aber nie unangenehm.
Und der 6,4 l Sauger ist ein Genuss. Souveräne Kraft in allen Lebenslagen.
Macht mir gerade richtig Spass...
Gruß
Alex
Der SRT ist schon sehr cool. Glückwunsch und gute Fahrt!
Tjo, geil.
Danke euch :dr:
Gruß
Alex
Hubraum satt! Viel Spaß!