Wurde die Scheibe mal getauscht und das nicht bei BMW?
BTW: Das heisst Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ;)
Druckbare Version
Wurde die Scheibe mal getauscht und das nicht bei BMW?
BTW: Das heisst Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor ;)
Ja, dann ist die Sache klar. Ist immer wieder das selbe Problem. Du kannst nicht einfach einen Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor abmachen und auf eine neue Scheibe pappen. Die neue Scheibe ist durchaus anders und etwa dicker oder dünner, anders geformt (natürlich nicht sichtbar, aber messbar, ist Toleranz auf die Größe) und daher muss man einen Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor kalibrieren. Das macht die BMW-Werkstatt, aber der Billigheimer um die Ecke macht das ja billig und da spart man sich das (entweder bewusst oder auch aus Unwissenheit). Dass der Kunde dann Probleme bekommen kann, merkt er ja nicht. Der Kunde wird sich an BMW wenden weil der Sensor nicht funktioniert.
Zu 95% würde ich das Problem genau da einordnen.
Nach dem ich am Dienstag auf der Autobahn liegen geblieben bin, hat sich heute mein Händler gemeldet: Hochdruckpumpe defekt und Späne in den Leitungen und im Tank. Die Injektoren, Kraftstoff-Leitungen, Pumpe und Tank müssen lt. BMW ausgetauscht werden....=(
8.500.-€ soll die Reparatur kosten.
Es handelt sich um einen 730d, EZ 4/2012 mit 239.000km. Das Auto ist jetzt seit 12/2012 (und KM stand 10.000) bei mir... Jetzt hoffe ich auf Kulanz seitens BMW - auch wenn die Laufleistung schon hoch ist (dafür echt:D), aber das Auto ist ja erst 3,5 Jahre alt.
Ich könnte mich ärgern, denn in vier Wochen wollte ich den Wagen an einen Exporteur verkaufen.
Kannst du Falschbetankung ausschliessen ?
Ansonsten sehe ich die Laufleistung schon als KO Kriterium für einen Kulanzentscheid.
Sind die Wartungen alle fristgerecht gemacht worden ?
Ja, Falschbetankung ist auszuschließen und alle Wartungen wurden fristgerecht bei meinem BMW-Händler durchgeführt. Die hohe Laufleistung könnte die Entscheidung negativ beeinflussen, aber mein Händler macht mir ein kleines bisschen Hoffnung...
Ich habe das Auto am Montag noch gelobt: Knapp 240.000km und noch kein Besuch in der Werkstatt (bis auf Service, Reifenwechsel, usw.). Und dann passiert das. Zwei Stunden zuvor habe ich das Auto beim Händler abgeholt, nachdem ich einen X5 zur Probe daheim hatte.
Ich habe noch eine Euro Plus Garantie - die wird lt. Serviceberater (hoffentlich) einen großen Teil übernehmen (Arbeitszeit und 50% der Ersatzteile). In diesem Fall bleiben dann noch ca. 3.500.-€ zum selbst bezahlen.
Auch noch ne Ansage aber klingt schon besser als 8500€..
Hallo Pascal
Das ist eine Schwachstelle bei BMW Modellen. Mein Vorgänger e 60 Diesel hatte denselben Defekt. Mir ist es passiert einstweilen ich auf
meinen neuen F10 Diesel wartete. 2 Wochen vor Auslieferung des Neuautos bei Km Stand 201.000. Auto war erst knapp 3 Jahre alt und immer gewartet. Mir haben Sie nach mehrmaligen Telefonaten ca. 4.000,-- Euro vom Gesamtpreis auf Kulanz übernommen.
Die Gespräche bis es soweit war, waren zäh. Lästig sein hat was gebracht.
Da bin ich echt mal gespannt und werde berichten, sobald sich BMW (bzw. mein Händler) meldet.
Heute hat sich mein Händler gemeldet: Verunreinigungen im Kraftstoffbereich sind von der Garantie ausgeschlossen...=( Vom Rest werden 50% der Teile und die Arbeitszeit übernommen.
Macht bei einer Reparatur in Höhe von 8.500.-€ noch 4.900.-€ die nicht übernommen werden.
Wenn die Verunreinigungen (Metallspäne) durch ein versichertes Teil (Hochdruckpumpe) ausgelöst werden, muss die Garantie/Versicherung nicht übernehmen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Auf nachfragen bei der Versicherung verweist man mich auf meinen Händler...
Was steht denn da bei Folgeschäden durch ein versichertes Teil in den Bedingungen ?
Europlus vom Händler oder Niederlassung ?
Wenn Händler Realgarant, Meneks oder welche Versicherung ?
Die Europlus ist vom Händler (Realgarant).
Die Unterlagen mit den Bedingungen dazu habe ich gerade leider nicht zur Hand.
Generell schaut es bei Folgeschäden unter anderem so aus:
- Ein Schaden an einem nicht von der Garantie abgedeckten Bauteil, der durch einen Schaden an einem von der Garantie abgedeckten Bauteil verursacht wurde ist nicht versichert.
- Nicht versichert sind Verunreinigungen im Kraftstoffsystem.
Ich gehe davon aus, daß Lohn und Teil aller versicherten Teile anteilig übernommen werden.
Das Reinigen der festen Leitungen, Kraftstofffilter und Tank ersetzen plus Entsorgung des Kraftstoffs bleiben da bei dir hängen.
Wie jetzt da genau die Rechtslage ausschaut kann ich dir auch nicht sagen.
Schade....
Ich danke Dir, Sudi!
Morgen bekomme ich Nachricht, wie es um den Kulanzantrag steht...
Mein Autohaus hat mich angerufen: Leider beteiligt sich BMW nicht an der Reparatur, der Kulanzantrag wurde abgelehnt.=(
Das ist in deinem Fall besonders ärgerlich.
Mein Beileid
Ungeheuerlich 8o
Schade, daß bei einem so jungen Auto keine Kulanz mehr durchgeht. Trotz der Kilometerleistung, würde es der Kundenpflege doch guttun, wenn zumindest ein Tropfen (10-20%) gewährt würde.
Wenn ich bedenke, daß mir nach 3 Jahren und 16.000km ein neuer Motor auf Kulanz wegen erhöhten Ölverbrauchs spendiert wurde (Kosten angeblich 38 TEUR), dann empfinde ich das bei dem Schaden schon als kleinlich.
Schreib mal an kundenbetreuung @ bmw.de und schildere denen deine Sache - ich hab schon öfter gehört, dass die sich bei solchen Dingen recht gut einsetzen.
Wird dein nächstes Auto wieder ein BMW? evtl. sogar wieder ein 7er, ich würde denen mit einem Auftrag drohen.