Gut, dass Fr. Schwarzer hier nicht mitliest:bgdev:
Druckbare Version
Gut, dass Fr. Schwarzer hier nicht mitliest:bgdev:
Naja Änderungen können auch ganz schön schwer sein, wenn das ganze nachher noch schön aussehen und perfekt sitzen soll!!
Ich rede da aber nicht von Hosen kürzen oder einen Knopf annnähen.
Ps.: Das Handwerk des Herrenschneiders ist wesentlich schwieriger als das eine sehr Damenschneiders!!!
Natürlich, aber das bred and Butter business sind irgendwas kürzen/enger/weiter machen und das ist sicher weniger kompliziert als komplett ungefütterte satoriale Schultern bei meinem Maßanzug perfekt einpassen....
Dem kann ich mich nur anschließen :gut:
Da hilft mir auch das Preis-/Leistungsverhältnis wenig, mit den Hemden komme ich einfach nicht zurecht :ka:
Und so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Die Oberteile, wie Merino-Pullover finde ich absolut gut, aufgrund eines extrem günstigen Angebots habe ich mir auch 2 Paar Schuhe (Hallworthy) zum probieren gekauft und bin positiv überrascht - im Vergleich beispielsweise zu einem der nunmehr vielen "Maßkonfektionisten" in Wien. Wobei es offenbar ein gröberes Lederproblem zu geben scheint, dies wurde mir jedenfalls mit als Grund für das Schließen von Balint genannt und deckt sich mit meinen Erfahrungen - das Leder von Schuhen, die ich seit 20 Jahren habe, ist dagegen von einer anderen Welt :ka:
Ich find die von Olymp nach wie vor richtig gut. preislich eher mittelklasse aber Tragekomfort und Aussehen finde ich Bombe bei denen. Zahle 40-100 Euro Pro Hemd.
Wobei ich den Anschein habe, dass bei denen die Manschette enger geworden ist.....selbst mit der flachen DJ41 wird es eng....:motz:
Perfektes Hemd = D'Avino Napoli
.
Falscher Thread... :weg:
Ich kann wirklich Brooks Brothers empfehlen, da kannst du drin schlafen und sehen nachher immer noch gut aus.
Für den Anzug habe ich mit Emanuel Berg sehr gute Erfahrung gemacht.
Entweder Maßkonfektion oder den Standard an der Ärmellänge nachbessern. Preis / Leistung passt für mich sehr gut!
Zu den Hemden von CT: Sind die beschichtet, so wie Eterna oder das klassische Olymp? Kann beschichtete Baumwolle nicht leiden, bevor ich also da mal bestelle.. :dr:
Hallo,
ich schiebe mal eine Zwischenfrage hier ein:
Wie transportiert ihr denn eure Hemden auf Reisen am Besten? Bislang habe ich sie nur zusammengelegt und versucht möglichst unverknittert im Koffer direkt zu verstauen. Tricks mit Gürtel im Kragen etc. kenne ich - helfen ganz gut, allerdings bin ich mit dem direkten verstauen im Koffer nicht immer gut gefahren. Leider kommen doch unschöne Falten und Knicke vor.
Bei kurzer Google Recherche komme ich auf zig von s.g. "Hemdentaschen" um die 20€. Ist so etwas sinnvoll, oder gibt es andere gute Tips von euch?
Kleidersäcke helfen, gute die mehr als eine Hülle sind, kosten aber auch mehr als 20 Euro. Das Problem ist, dass die sperrig sind, jedenfalls benutze ich die nur wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
https://www.classic-kontor.com/Brand...b7576c1780d779
(natürlich auch günstiger zu haben)
Ansonsten Koffer, dann lassen sich Falten nicht ganz vermeiden. Für solche Fälle also Hemden, die nicht sehr zu Falten neigen ("Bügelfrei").
Es gibt auch Kabinentrollis mit integriertem Kleidersack, aber ich vermute mal, dass sieht auch besser aus, als es ist. Was man locker packt, kostet eben auch Platz, den man meistens nicht hat. Selber noch nicht getestet, reizen würde es mich vielleicht schon mal:
https://www.vocier.com/de/shop-de/
Ich habe diese Hemden jahrelang getragen, da sie für echte Maßhemden einen recht vernünftigen Preis aufgerufen haben.
In den letzten Jahren haben sie angefangen eigene Läden aufzumachen. Das ist ganz praktisch, um direkt vor Ort Maß nehmen lassen zu können.
Leider hat ab diesem Zeitpunkt die Qualität deutlich nachgelassen und die Passform der Hemden für die ich im Laden vermessen wurde war schlecht und musste mehrfach nachgebessert werden.
Mein erstes dort gekauftes Hemd ist nach ca. 10 Jahren immer noch in einem sehr guten Zustand. Im Gegensatz dazu haben meine zuletzt gekauften Hemden kein Jahr gehalten.
Ob sich das in den letzten 2 Jahren wieder gebessert hat kann ich leider nicht sagen, da ich seitdem nichts mehr dort gekauft habe.
Ich habe heute morgen mal im Schrank nachgeschaut - ich trage zumeist Turnbull & Asser, habe ein paar von Hilditch & Key. Harfe & Hudson ist im direkten Vergleich schon simpler, und die low-budget-Versender wie Thrywritt und TM Lewin habe ich seit 10 Jahren aus meinem Kleiderschrank verbannt.
Habe eben ein Hemd von Luigi Borrelli erhalten. Wer glaubt ein gutes Hemd zu haben, hat noch keines von Luigi gehabt. Die Verarbeitung und der Stoff sind für die Ewigkeit gemacht.
Ja die sind Klasse. Isaia ist aber nochmal besser, die Passform ist nicht zu topen.
In letzter Zeit trage ich sehr gerne die neue Linie von Olymp - Olymp Signature.
Sehr angenehmen, vorallem die etwas weitere Manschette lässt auch die Uhr darunter rutschen...:top:
Turnbull & Asser
Old school high end. :gut:
Borelli gabs bei VP für 125 Euro pro Hemd.
Wer kann eine Marke mit garantiert kratzfreien Hemden empfehlen?
Hab schon zig Marken von 50€-300€ durch und trotzdem sind immer wieder welche dabei, die ohne Unterhemd kaum zu tragen sind, weil vom Stoff so hart / rau.
Nicht ganz. Fangen bei ca. 280 Euro an. :dr: Siehe hier:
https://www.braun-hamburg.com/de/des...SAAEgLrDPD_BwE
Jeder wie er’s mag.
Ich hole den alten Faden mal raus ...
Hat jemand Erfahrung mit der Hausmarke von Lodenfrey, werden glaube ich von Artigiano gefertigt ...
Danke schön! :dr:
Ich kann die Hemden von Stenströms empfehlen...im im Sale bekommt man sie teilweise zwischen 65,- und 80,-....Verarbeitung top und wie ich finde vom Tragekomfort sehr gut...
Bei YOOX gibt es viele Hersteller aus Napoli, z:b: Bastoncino oder Massimo la Porta usw.
Falls man italienische Hemden und Mode suchst ist man dort genau richtig. Es gibt auch bei jedem Kleidungsstück einen Hinweis falls in Italien hergestellt.
lg
Geraldo