Fahre ENVE SES 6.7 (60/67mm). kein Problem.
Druckbare Version
Besten Dank für eure Erfahrungen zu den Hochprofillaufrädern. Ich muss mich jetzt nur noch entscheiden, ob Neurad oder neuer BMC-Rahmen mit den Teilen meiner bisherigen Teammachine. Der spätere Komplettverkauf dürfte sich wohl einfacher gestalten als nur einen Rahmen zu verkaufen. Ich warte noch auf die Antwort eines Radladens aus Kassel….
Hab grad mal bei RLX Straka reingeschaut. Da habe ich am 04.08. ne Einheit von > 30 Std 8o Bitte vergessen, da scheint sich die Garmin selbstständig gemacht zu haben :D Ich versuche mal es noch zu löschen!
Hat geklappt, also bin ich da auch aus der Bestenliste wieder raus ;)
Tolles Rennen heute und eine verdiente Siegerin :verneig:
@Stefan: Was ist RLX Straka?
Ein Tippfehler ;) Strava
Ahhh
Wenn ich regelmäßiger Strecke mache, suche ich euch da mal. :dr:
Bärenstark,
Zum Jahresanfang schied ihr Bruder aus dem Leben, dann Trennung von Trainer und Freund,
plant seitdem selber ihr Trainingschema,
in den Bahnrennen vor wenigen Tagen 2 Goldene und 1 Bronze Medaille,
führende Fahrerin bei SD WORX mit Konkurrentin / Kollegin Demi Vollering. :dr:
Jo, sorry Tobi, da hat T9 zugeschlagen! Danke Nico!
T9 old school gelle;) it‘s a iphone feature :D
Hier immerhin 40 km geradelt. Dauerte bei mir heute 1:37
T9 ist für mich das "Sünnonühm" ;) für alles was ich falsch schreibe :D
Dachte ich mir;)
Carsten, die Einladung ging via Strava raus. Der Tirol-Urlaub ist beendet. Leider war das Wetter sehr gemischt und v.a. kalt. Mich hat dann noch eine kleine Erkältung erwischt, so dass es neben vielen Wandertouren mit der Familie zu vier Radtouren gereicht hat. Eine davon im Regen... Nun kann ich noch drei Tage erholen, ehe es wieder losgeht....
ps: Gestern wieder eine Hausrunde (63km). Immer noch etwas erkältet....
Die Pläne hin zu einem Rad werden nun realisiert. Mein Zweitrad (BMC Roadmachine) wird verkauft (auch hier im Forum inseriert). Danach werde ich meine Teammachine verkaufen und mir ein neues Rad zulegen. Es gibt einige von der Geometrie vergleichbare Räder (u.a. Ridley Noah fast, Canyon Aerorod). Ich habe im Neutz einen tollen Vergleichsrechner gefunden (bike-stats.de), sofern hier noch nicht bekannt.
Ich stimme für das Ridley Jörg :jump:
Stimmt, Stefan! Die bauen schöne Räder. Auch der Konfigurator ist natürlich super. Allerdings kann ich die Preisgestaltung nicht nachvollziehen. Der Aufpreis für DA zu Ultegra beträgt ca. 3k EUR! Das sollten höchstens 1,5k sein.
Bei sram ähnlich. Von der revial zur Force, war mir einfach viel zu viel Delta
Sind dann nicht auch andere Komponenten wie Laufräder hochwertiger? Ist ja ansonsten wirklich nicht nachvollziehbar!
Wenn Interesse an Ridley besteht, könnte ich Kontakt herstellen....
ich hab bei einigen Herstellern den Eindruck, dass sich der Komplettradkauf nicht lohnt, zumindest nicht bei den Spitzenmodellen.
Beispiel S-Works Aethos. Dura Ace Komplettrad kostet 14k, Rahmenset 5.5k.
Die Dura-Ace Komplettgruppe bekommt man z.B. bei R2-Bike zur Zeit für 2.795, dazu noch für 1.095 die Power Meter Kurbel, um komplett vergleichbar zu sein. DT Swiss PRC 1100 Dicut db35, nochmal 1.549 beim Bike Prof in Stuttgart. Vorbau und Lenker von Tune für 490 bei Bike24. Reifen Conti GP5000 in 28mm, tubeless aufgezogen, kosten zu zweit 75 Euro. Sattel Selle Italia mit Carbonchassis, ca. 270 Euro. Vielleicht nochmal 200 für Kleinzeug wie Flaschenhalter, Lenkerband usw. bringen mich auf knapp 12k, für ein sehr vergleichbar wenn nicht sogar besser ausgestattetes Rad.
Rechne doch mal durch, wo Du mit nem Rahmenset landest. Ich mag das ja generell lieber, weil ich dann so ausstatten kann, wie ich möchte und nicht auf die Vorstellungen des Herstellers angewiesen bin, bei denen ich sonst Lenker, Sattel, -stütze und Vorbau eh noch tausche, damit mir das Rad auch passt.
Max, das sehe ich ganauso. Gerade bei den Top-Ausstattungen wird nochmals ordentlich zugelangt. Mein Händler würde den Aufbau auch machen, sofern ich den Rahmen dort kaufe (verständlicherweise gegen Bearbeitungsgebühr). Damit wäre das Rad aber deutlich günstiger als LP. Glücklicherweise habe ich keinen Zeitdruck…. ;-)
Verrückt! Aber ich hab mein S-Works ja auch individuell aufgebaut bzw. aufbauen lassen.
@Jörg, das würde ich mir echt überlegen und einmal anbieten lassen.
Das Konzept von Max ist definitiv die beste Option - und sogar auch preiswerter. :gut:
Das meinte ich auch, aber wie ich sehe hab ich das nicht so klar ausgedrückt :facepalm:
In Kürze beginnt PBP...In einigen Foren posten Teilnehmer Bilder von Ihren Rädern mit denen sie an den Start gehen. Wiederholt sah ich an einem Carbonrenner folgenden Gepäckträger...Nur so als Info.
https://up.picr.de/46163190su.jpg
https://www.tailfin.cc/category/pann...v=3a52f3c22ed6
Ich dachte schon „Oh, das ist aber ein hübsches Reiserad“ ;)
Tailfin hab ich auch, mit Schnellverschlüssen. Kann aber auch fest verriegelt werden. Ich war aber geizig und hab die Aluvariante genommen. Uneingeschränkt empfehlenswert!
Heute mal den noch ausstehenden Test des neuen bikes gemacht, ergo Ziel Waseberg Hamburg Blankenese (meine „Hausalpen“), bisher RR 39/29 jetzt Gravel 33/36, mit Puls 173 und 5 km/h hochgeschlichen, besser als Puls >180 :D
Für die Harzer 2.0 Gruppe den Tinsdaler Kirchenweg bergab mit 42,5 Jawohllll :rofl: Highspeed Rausch
Nach 58 km in 2:27 war ich wieder daheim, Rückweg auf ca 15 km immer leichten Gegenwind, DPulswerte ca 20 über deinen Mario ;)
Dadurch, dass ich 35er Gravelreifen fahre nochmal festgestellt, die Strassen und Radweg sind mittlerweile so schlecht, da macht rr Reifen bald keinen Spaß mehr, aber der bestellte LRS ist eh noch nicht da…
Ich war am Abend auch noch mit dem Gravel unterwegs, weil das S-Works platt war =( (am Sonntag mit Luft abgestellt). 45km 314hm 123HF 1:45h waren es bei schwülwarmen 29°. Fahre 38er und man merkt schon den Unterschied zu den 28er RR-Reifen, positiv bei schlechtem Untergrund, negativ bei glattem oder bergauf.
Hab meinen Zwift Account nun wieder aktiviert und bin gestern und heute um 6.15 Uhr jeweils gefahren. Das hat wieder richtig Spaß gemacht :gut:
Grüße in die Runde aus unserem Sommerurlaub mit gleich zwei tollen Rennradrevieren: eine Woche in der nördlichen Cinque Terre, jetzt zwei Wochen an der Südtiroler Weinstraße.
Heute Morgen saßen die beste Nichtehefrau von allen (freiwillig!) und ich pünktlich vor sechs Uhr im Sattel und sind von Eppan-St. Michael über den Mendelpass rauf zum Penegal - und waren die ersten Radfahrer dort oben :supercool:
https://i.imgur.com/UQlkPHx.jpg
Time Check
https://i.imgur.com/FOlD7br.jpg
Sonnenaufgang in den Kehren - unbezahlbar!
https://i.imgur.com/OCl7yXa.jpg
Oben, und noch niemand da außer uns…
https://i.imgur.com/GMwnlZw.jpg
Letzte Dunstschleier, und kurz nach acht schon ziemlich warm.
Sehr schöne Bilder von einer Traumgegend.
Vielen Dank fürs Zeigen :)
Ein Träumchen ! Eure Tour und die Gegend :gut:
Tolle Bilder! Vielen Dank für's Teilen =)
Danke Euch - ja, die Region ist einfach traumhaft.
Mario, jetzt wo Du es erwähnst… ja, sieht tatsächlich sehr gestreckt aus.
Sie fühlt sich wohl mit der aktuellen Einstellung, hatte sich die Sattelhöhe anfangs ein paarmal von mir justieren lassen.
Hier nochmal ein Bild vom Montag (Terlan->Mölten, übrigens deutlich anstrengender als Mendel…), Feuer frei zum Online-Bikefitting :bgdev:
https://i.imgur.com/yX4NBUn.jpg
Der Blick vom Penegal ist tatsächlich der Wahnsinn. Wenn ich als Kind mit meinen Eltern dort war, kam es mir immer vor wie eine riesige Modelleisenbahn =)
https://i.imgur.com/wfAuG2K.jpg
Blick nach Nordosten mit Schlern und Dolomiten über Bozen
https://i.imgur.com/BLhtpOC.jpg
Und nach Südosten mit Montiggl und Kalterer See