Deswegen sind die auch alle schneller als wir, Florian. :weg:
Druckbare Version
Deswegen sind die auch alle schneller als wir, Florian. :weg:
Ich fürchte in meinem Fall ist das zwar nicht der einzige Grund, aber durchaus einer der Gründe ;)
Ich fahr auf dem Argon 22/24 mit 7bar, das Casati mit 25mm bei knapp 7bar und mit 28mm bei gut 6bar. Das bei knapp 69kg + Radl!
Ok also im Schnitt liege ich bei 7 Bar definitiv nicht verkehrt.
Ich fahre bei 25er Contis 7,5 Bar. Weniger fühlt sich so „schwimmend“ beim Bremsen und bei Kurven an.
Was ich echt sagen muss, der Conti GP 5000 ist ein unfassbar guter Reifen, so ein super Grip Niveau, das gibt soviel Vertrauen, echt spitze.
Neulich bin ich mal ein Teilstück über nagelneuen Asphalt gedüst, das war unglaublich, was das für einen merklichen Unterschied macht zum alten Landstraßenasphalt, der Belag wechselt und Du wirst gefühlt direkt 2-3kmh schneller ohne Mehraufwand.
Ich wiege 70kg und fahre die 25mm Conti GP 5000 mit knapp über 6bar. Wenn ich weiß, dass der Asphalt gut ist, mache ich auch mal 7bar rein.
Finde die Contis auch gut, nur leider halten mein immer nur so "kurz", nach circa 3000-3500km ist Schluss... =(
Der 5000 ist unfassbar!!!!
Ich war vorhin noch ein bissl draußen, quasi eine Runde ums Haus. Grad schön war‘s. :D
Anhang 249904
So siehts auch aus :gut:
cooles Bild!
Fahre "ebenfalls" den Conti 5000 als TL Variante.
U. a. einen hatte ich zu Conti mal zur Reklamation eingesendet, da der "eierte" - egal auf welcher Felge.
Keine Antwort, lediglich ein neuer Reifen wurde mir zugeschickt.
Die Montage der TL-Version ist etwas aufwendiger - was ich wiederum nicht wirklich schlimm finde - allerdings Luft in den Reifen zu bekommen -
ohne Kompressor - fast nicht möglich.
Als Alternative mal den neuen Schwalbe Pro One Souplesse als TL getestet. Die Montage ist kinderleicht, ebenfalls das "Aufpumpen".
Grip ist ebenfalls super. Klare Kaufempfehlung. :gut:
Aktuell auf 28mm PZero Schlauchreifen 6,7-7,2 bar; 84KG
Ab morgen 25mm Schwalbe Pro One Tubeless auf neuem LRS mit erstmal 5,5-6bar :gut:
Was für eine Pumpe hast Du denn, Majazz?
Ich pumpe so ziemlich alles mit dem SKS Rennkompressor mit Leichtigkeit auf.
:facepalm:
Jetzt wollen die hier auf einmal ganztägig....
Anhang 249931
Wosn der ****smiley?????
:facepalm:
Anhang 249933
Nimm Dir bloß ein Jäckchen mit! :op:
Aussehen tut der Berg auch so gut ;)
Cancelled für heute.
Morgen!!!!
Die hier in der Unterkunft sind grandios!!!!
Haben Donnerstag (morgen) zu bis WE.
Aber ich kann bleiben und muss dann nur alles zu machen.
:jump:
Hihi, bisschen wie Everest ;) Jeden Tag aufstehen, hochschauen und gucken, ob es heute geht.
So ungefähr komme ich mir auch vor.
Ist aber schon Luxus wenn man sich das Wx aussuchen kann.
Kann mich noch gut an einen IM in Roth erinnern als ich von 0650 Uhr (Einstieg in den Kanal) bis noch weit ins Ziel nass war weil es den ganzen Tag geregnet hat.
DAS war kein Spass.
Und dann lagen unsere "Zielbeutel" (Stofftaschen mit Zielklamotten) vor dem großen Zelt schön sortiert im Regen.
Also ich sitze aufm Bett, surfe was umnand, schaue ausm Fenster und denke "obs nicht doch gegangen wäre?"
Nein.
Wäre sinnfrei gewesen.
Alles auf morgen!!!!
Es soll ja auch "Spaß" machen, von daher richtige Entscheidung Michl! Ganz abgesehen davon, dass bei Regen die Sturzgefahr in den Abfahrten steigt!
Zum Montieren und Aufpumpen der TL Reifen nutze ich eigentlich den Luftanschluss in der Autowerkstatt. Da ist auch genug Druck drauf.
Versuche mal den Conti 5000 TL, nachdem Du eben diesen nach einigen Wochen/Monaten von der Felge demontiert hast um die Dichtmilch
zu erneuern (okay, dafür muss er nicht zwingend demontiert werden), wieder mit Luft ins Leben zurück zurufen.
Mit der Druckluft aus der Werkstatt funktioniert das super, mit der Lezyne Pressure Over Drive Tubeless Standpumpe und dem Schwalbe Tire Booster
klappt es gar nicht.
Mit dem Schwalbe Tire Booster habe ich zumindest mit Schwalbe Pro One (genauso G One und diverses MTB-Zeug) zuverlässig kein Problem, wenn ich den Ventileinsatz rausnehme. Muss man eben schnell sein beim Einschrauben ;)
Michl, alles richtig gemacht und ich drücke dir für morgen die Daumen! :gut:
Heute hat nun der UPS-Mann geklingelt... somit war am späten Nachmittag „Erfahrung sammeln mit Tubeless“ angesagt.
Hat, bis auf erste Sauereien mit der Dichtmilch, gut geklappt und mit der JoeBlow von Topeak war auch das Aufpumpen kein Problem. Danach noch Kassette montiert, die Bremsen neu eingestellt und ab auf die Straße! :)
Bisher alles bestens! Die Felgen gefallen mir optisch sehr gut am Rad und laufen sehr gut. Die 40mm sind etwas seitenwindanfälliger als meine 28mm, aber gut kontrollierbar. Die Bremswirkung mit den laserbehandelten Bremsflanken ist tatsächlich besser als bei den Basaltflanken. Ich bin heute versuchsweise mit den gleichen Drücken wie bisher bei meinen Specialized S-Works Turbo Reifen (6.0bar vorne / 6.5bar hinten) gefahren und dem ersten Eindruck nach, nach gut 40km, ist es komfortabler.
Und nun Bilder: ;)
https://up.picr.de/39401875rc.jpg
https://up.picr.de/39401881vu.jpg
Sehen super aus ...und das Radl ja sowieso :gut:
Ich lese hier hier zuletzt ständig Alpe d'Huez, Col du Galibier und Mont Ventoux. Auf meiner nachgeholten Tour die ich am Sonntag krankheitsbedingt canceln musste habe ich zumindest zweimal das Wiehengebirge gequert. :D
https://up.picr.de/39402202pw.jpg
https://up.picr.de/39402221dn.jpg
https://up.picr.de/39402226sm.jpg
Da gibt es dann 4 statt 24 Kehren. Erstmalig mit Rücklicht, Weste und Armlingen. Der Sommer ist wohl vorbei ...
@Michl: Alles Gute & viel Spaß für morgen! :gut:
Gruß
Konstantin
Dankeschön, Stefan! :dr:
Konstantin, schönes Streckenprofil. Hattest du dir den Anstieg bewusst für das Ende der Tour aufgehoben? ;)
Und ja, es wird abends leider kühler und auch deutlich früher dunkel. =(
Nächste Woche hier 33° ...aber dunkel wird's trotzdem früher :D
@Michl ...ich drück die Daumen für gutes Wetter & Gelingen :gut:
Sieht gut aus.
Noch dunkel.
Sobald hell..... Abfahrt.
Für Nachmittag (Szeisdrauf-) Schauer. :supercool:
@Wolfgang: Eigentlich hat sich die Richtung daraus ergeben, dass sich sonst häufig "obenrum rausfahre". Hat aber sehr gut gepasst. Erst einrollen, dann die Aufstiege nach Bergkirchen und Nettelstedt. Quasi als Vorbereitung für die Kahle Wart. Und nach der Kahle Wart dann noch 10km nach Hause rollen. Die Tour werde ich sicher noch häufiger fahren.
Heute geht das Rad erstmal zum Service. Und als nächste Tour habe ich dann 76km Sightseeing vorgesehen.
Gruß
Konstantin
Boah, würde ich gerne mit Dir tauschen! Viel Spaß! :gut:
Viel Spaß dabei... ich habe heute die erste Etappe einer 3-tagestour nach Hamburg hinter mich gebracht.
Nicht schnell, nicht viele HM, nicht unglaublich weit aber sehr entspannt durch tolle Spätsommerlandschaften gefahren.
Das Fahrgefühl mit dem Seatpack gleicht einem Wohnmobil aber einen Rucksack wollte ich unbedingt vermeiden
Anhang 249999
Wow, was ne Tour :gut:
Das klingt spannend. Insbesondere weil ich ja nächstes Jahr mit zwei Kollegen auch eine kurze Radreise Bielefeld-Cuxhaven machen möchte.
Wo bist du gestartet? Fährst du alleine? Was hast du für Unterkünfte? Fragen über Fragen ...
Gruß
Konstantin
Wow ...schöne Sache :gut:
"Wippt" die "Satteltasche" im Wiegetritt, oder ist sie "bombenfest" an der Sattelstütze?
Falls nicht, nur so als kleiner Tip: Schaumstoff Rohrisolierung hilft hier ungemein. ;)
Und weiterhin viel Spaß und sturzfreies Gelingen. :gut: