Und? Wir sind hier bei Rolex und du willst die Preisentwicklung der Stahlsporties mit der 5711 gleichsetzen, unter Berücksichtigung, der aktuellen Aufschläge.
Druckbare Version
Und? Wir sind hier bei Rolex und du willst die Preisentwicklung der Stahlsporties mit der 5711 gleichsetzen, unter Berücksichtigung, der aktuellen Aufschläge.
+1000 für Alex (orphie's Posts)
Ich kann das Gejammere auch nicht mehr lesen. Gibt es nichts wichtigeres?
Das habe ich auch nicht infrage gestellt. Da verdient der Grauhändler. Preisentwicklung ist das Stichwort, nicht Aufschläge auf den Neupreis. Welche Wertentwicklung prognostizierst du denn für eine GMT oder Daytona, die heute mit >=100% Aufschlag verkauft wird? Und dann mach mir mal eine vernünftige Berechnung einer Kapitalanlage auf. Da hinkt es doch.
Klar gibt es das ein oder andere Modell/Serie, da sieht es anders aus. Aber die breite Masse? Ich wäre pauschal mit dem Begriff Kapitalanlage mit Luxusuhren, auch in Verbindung mit Rolex vorsichtig.
Sorry für OT! Wir sollten zurück zum Thema Verfügbarkeit kommen.
Also wenn ich die Wertentwicklung meiner vor 10 Jahren gekauften Rolex Uhren zum damaligen UVP (abzgl. Rabatt) betrachte, ist das schon beachtlich. Man darf nie vergessen, dass der UVP früher kontinuierlich erhöht wurde und je nach Modell alte Uhren zum neuen UVP oder auch deutlich darüber verkauft werden. Wenn ich da an die Goldpreisentwicklung der letzten 10 Jahre denke... Sicher ist der Markt aber volatil. Wer damals eine DayDate zum Listenpreis gekauft hat, wird sich wohl über die Wertentwicklung ärgern, über die Uhr aber trotzdem freuen!
Meine Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert. Sofern man nachweisen kann, was man sollte, wie der aktuelle Marktpreis der eigenen gestohlenen Uhr ist, wird der Schaden in der Höhe auch ersetzt. Sicher wird die Versicherung über einen Uhrenexperten den Marktpreis ermitteln lassen und gerne ein bisschen was abziehen wollen. Dennoch ist er je nach Uhr natürlich deutlich über dem alten und neuen UVP. Daher bei der Versicherungssumme immer den aktuellen Wert der Uhr betrachten, nicht den (damaligen) Kaufpreis.
nein Kai, MARKTPREIS ist das Stichwort!
Ich prognostiziere hier garnichts.
Es geht hier in diesem Thread um Wartezeiten vs. Interessen.
Die Frage die sich mir stellt ist doch folgende:
Wie lange muss jemand, der sich eine Rolex zum UVP leisten will/kann, sparen um sich die Uhr zum Marktpreis am Graumarkt kaufen zu können?
Bei mir und der 116500WD waren das nicht mal ein Jahr um die zusätzlichen 7k zu berappeln und ich gehöre sicher nicht zu den Großverdienern hier.
Bei Anderen dauert das sicher länger, aber ich behaupte mal dass Leute die mit dem Gedanken spielen sich eine Rolex zu kaufen, ein durchschnittliches oder überdurschnittliches Gehalt beziehen.
Wenn ich was unbedingt haben will, dann muss ich auch Opfer bringen...
Zum Thema: Mein Interesse wird mit der Wartezeit immer geringer. Die aktuelle Kollektion reizt mich nicht, aus den beiden vorigen waren es genau zwei Modelle. Das eine kam recht rasch und die andere? Hey, wenn ich tatsächlich einen Anruf krieg, nehm ich sie halt, wenn nicht, ist`s auch egal. Bin da völlig entspannt geworden.
Mich hat meine Konzi informiert dass er mir die 116500 Daytona (weisses ZB) schneller (diesen Herbst) als die GMT Pepsi liefern kann,
dies hat mich ehrlich gesagt etwas überrascht 8o
Mein Interesse ist aber auch schon langsam am Anschlag :motz:
Ich habe schon ein bisschen die Lust am Neukauf von Uhren verloren und das betrifft nicht nur Uhren von Rolex
Ich finde es schlimm, wenn man nicht um 12:00 Uhr seine Uhr bestellt, man Monate bis Jahre warten muss um ohne Aufschläge die Auserwählte dann zu bekommen.
Zudem kommt hinzu, das ich mit dem was ich habe sehr zufrieden bin und die Sucht nach immer mehr Uhren verpufft ist.
Ein bestimmtes Modell einerseits haben aber andererseits auch bereit sein dafür das Doppelte zahlen zu wollen, sind zwei sehr unterschiedliche Paar Schuhe. Ich finde, dass die Preise am Graumarkt momentan extrem künstlich hochgetrieben werden, denn erstens gibt es dort genug verfügbare Uhren und vergleichbare Angebote und zweitens stehen die Anzeigen ewig online oder tauchen plötzlich wieder neu auf. So richtig gehen die Uhren eben nicht weg, wie hier viele vermuten und die Verkäufer oft behaupten. Interesse bzw. die Nachfrage ist sehr groß (besonders bei den Rendite-Fans), weil noch jeder meint einen Euro mehr rausholen zu müssen aber der tatsächliche Kauf/ Zahlung des aktuellen Preises findet dann oft nicht statt. Zum Teil entschließen sich die Verkäufer dann doch die Uhr zu behalten, weil nur bescheuerte Anfragen ala "was ist letzte Preis" kommen. Von daher sehe ich das momentan mehr gehypt als wirklich dran ist, LEIDER.. Nervt mich auch nur noch zunehmend.
By the way würde ich mich schon sehr ärgern heute einen extremen Aufschlag zu zahlen, wenn sich der Markt später wieder mal beruhigt und die Modelle dann wieder regulär verfügbarer werden. Es sind eben keine Unikate ala Gerhard Richter sondern im Vergleich Massenware.
Pepsi ist da vielleicht noch ein Extrembeispiel, aber auch weil die von Beginn an nur spärlich ausgeliefert wurde. Alle anderen Modelle, bei denen die Preise ebenfalls stark angestiegen sind, sehe ich kaum Rechtfertigung bzw. würde mich später ärgern, wenn sich das wieder beruhigt. Einige haben hier auch schon prognostiziert, dass Rolex aufgrund dieser scheinbar "extremen" Nachfrage satt die Preise erhöhen wird. Das glaube ich ganz deutlich nicht, denn sobald die Wirtschaftslage/ Konjunktur ala Finanzkrise kippt und die Arbeitslosigkeit wieder stark ansteigt, bleiben viele der hochpreisigen Uhren in den Regalen, was selbst beim aktuellen LP wahrscheinlich dann schon der Fall wäre. Denn dann fragen nur noch die Spitzenverdiener nach und nicht mehr jeder, der wie aktuell gerade zu viel Geld rumliegen hat.
Ich habe selber erfahren, dass jetzt einige (viele, alle?) Konzis begehrte Rolex Modelle nur noch an langjährige Stammkunden vergeben.
Also hat man als potenzieller Neukunde keine Chance mehr, ein Professional Modell in Stahl zu erhalten. Oder um es in einer Analogie zu sagen: "Tut mir leid, den 911er verkaufen wir Ihnen nicht. Den gibts nur für unsere Stammkunden, die von unserem Geschäftsführer handverlsen ausgewählt werden".
Verrückte Welt.
Vielleicht hilft die Aussage, man sei Privatpatient... :bgdev:
Also bei R-L-X, Ralf. :]
Das scheint nicht überall der Fall zu sein. Ein Freund von mir hat sich Ende letzten Jahres erstmalig bei einem Konzi in seiner Stadt vorgestellt und nach einem netten Gespräch Interesse an einer Hulk bekundet. Vorhin rief er mich an und teilte mir erfreut mit, dass seine LV zur Abholung beim Konzi liegt. Es geht schon. Mit etwas Charisma... ;)
Auch mir wurde gestern bei meinem Konzi (war zur Bandeinstellung meiner neuen Pepsi =) ) gesagt, dass man nicht unbedingt vorher zu Haufe Gold kaufen muss, um eine Pepsi oder Daytona in Stahl zu bekommen, sondern der „Nasenfaktor“ die größte Rolle spielt.
Also nicht verzagen... ;)
Da ist bestimmt was dran. :gut:
Möglich Oliver. Aber mal zum Thema zurück, ob man Begehrlichkeit über jahrelange Wartezeiten aufrecht erhalten kann, wird die Zukunft zeigen. Sorry Rolex, aber in meinem Alter kann man nicht noch 10 Jahre auf eure Zwiebeln warten. Da setz ich mich lieber bei der Lufthansa in die Badewanne :supercool:
So und anstatt meiner jährlichen Rolex hab ich mir meine Bude komplett klimatisieren lassen
Genau so sehe ich das auch.
Viele Uhren sind monatelang inseriert. Andere werden nach einiger Zeit herausgenommen, um dann ein paar Tage später wieder von einem anderen Account platziert zu werden.
Mittlerweile habe ich auch mitbekommen, welche Accounts da scheinbar auf die selbe Person laufen.
Ich kann mir vorstellen, dass man sowas macht, damit die Händelchen nicht nach Gewerbe aussehen.
Aber um beim Thema zu bleiben: Einige Stahlsporties habe ich seit 8 Wochen auf meinem "Merkzettel" in den entsprechenden Portalen.
Andere gehen wie gesagt raus und rein, verkaufen sich aber trotzdem nicht.
Da sind auch einige Uhren dabei, die ich mir gekauft hätte, wenn man den Verkaufspreis etwas realistischer wählen würde.
Ich denke allerdins auch, dass viele Privatanbieter gar nicht wirklich verkaufen wollen, sondern einfach mal einen Versuch starten und schauen, ob ein "Dummer" kommt oder nicht.
Das Interesse bleibt also grundsätzlich schon, allerdings nicht um jeden Preis und beim Fachhändler habe ich es aufgegeben.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, können die mir allerdings auch nichts Anderes mehr verkaufen. Keine Omega, keine Tudor, keine Oyster Perpetuel für die Perle, keinen Armring für die Omi und auch kein Taufkettchen für die Nichte...
Hm, das kann natürlich immer mal vorkommen. Letztes Jahr wurde mir auch mal hin und wieder was angeboten. Aber nach der Baselworld (und den Erfahrungen aus dem Vorjahr) scheinen einige Konzis (sicher nicht alle) deutlich verschärfte Regularien zu haben, wem Sie welches Modell verkaufen.
macht ja auch Sinn. Wenn der Händler sich aussuchen kann, von wem er das Geld nimmt, wird er wohl alles daran vermeiden, dass er Uhren an Personen verkauft, die sie womöglich direkt danach im Internet einstellen - mit seiner Verkaufsrechnung/Name auf der Garantiekarte. Sicher sein kann man sich da natürlich nie, aber die Chancen dass so etwas nicht passiert sind bei langjährigen Stammkunden, die auch mit verschiedenen Uhren den Laden betreten, doch beträchtlich höher.
.. Problem ist nur, dass genau dieser Weiterverkauf scheinbar noch immer viel zu häufig stattfindet und das zum Teil noch verklebt und ohne Namenseintrag mit Bekanntgabe des ursprünglichen Konzis?!?!? Hat bisher offensichtlich keinerlei Konsequenzen. Ähm mal kurz Off-Topic: Wieso steht bei mir unterm Nickname eigentlich Datejust? Kann ich das ändern? Hab ich nämlich gar nicht.
@ #628
Der Glückliche.. Genau das Modell will ich auch noch zur Komplettierung meiner bescheidenen Kollektion aber bitte nicht 3-4k über Liste. Das früher noch als "Jägeruhr" verrufene Modell will heute plötzlich jeder haben?!
Ohne Genaues zu wissen, gib es da sicher Verbindungen zwischen Konzi und Grauhändlern. Ist ja bei Autos auch nicht anders. Nimm diverse Ladenhüter ab, dann bekommst du auch ein paar der begehrten Modelle.
Wobei die Grauhändler ihre verklebten Uhren oft aus Italien oder Griechenland beziehen.
Und die ganzen Grauhändler in Hongkong haben ja die begehrten Modelle im Überfluss. Die müssen also auch "direkte" Verbindungen haben.
Ah so.. wie vermutet. Vorher hatte ich Date, na gut. Warte wir mal die Platin Daytona ab haha.
Zurück zum Thema möchte ich noch hinzufügen, dass ich glaube zur Zeit absolut keinen Käufermarkt vorzufinden. Geld ist da aber irgendwie will das bei der Lage einfach nicht weg. Ich lasse mich doch langsam lieber viel mehr auf eine bereits lang eingestellte 5stellige mit hohem Preis ein als auf ein aktuell laufendes Modell zum Hochpreis. Aber grundsätzlich kann man wie gesagt gerade eigentlich nicht kaufen ohne ein mulmiges Gefühl dabei zu haben, finde ich. Aber zugeben muss man dennoch, dass es den Wert und die Begehrlichkeit zumindest nicht schmälert. Ich sollte mich einfach über meinen vorhandenen Bestand freuen und mich mal für ein paar Wochen komplett aus dem Thema nehmen. Da werde ich sonst noch verrückt.