....und "misten" mal den Kader aus:
http://www.fcbayern.de/de/news/news/...c-augsburg.php
Druckbare Version
....und "misten" mal den Kader aus:
http://www.fcbayern.de/de/news/news/...c-augsburg.php
Zwar keine Bundesliga aber dennoch sehr geil. :verneig:
https://www.youtube.com/watch?v=cedNyPE_K-s
Simply the best! :verneig::verneig::verneig:
.... wobei mich schon interessieren würde, wieviele Versuche er brauchte. :bgdev:
Irgendjemand eine Meinung zum Wahlausgang des Weltfußballers?
Lachhaft.... :wall:
Warum?
Lachhaft wäre Messi gewesen, dieses mal - Ronaldo ist völlig ok.
Messi war lachhaft, Ronaldo nicht.
Neuner hätte es verdient gehabt, keine Frage.
Ronaldo hat übers Jahr gesehen, überragend gespielt.
Nur bei der WM war er eine totale Niete, wie bei jeden
großen Turnier bisher.
Messi ist über seinen Leistungszenith.
Gruß
Robby
Im Jahr einer Weltmeisterschaft kann nur ein Weltmeister zum Weltfussballer gewählt werden !
Deutschland Brille hin oder her,
das Ergebnis ist in meinen Augen ein Witz, genau wie die Wahl zum besten Spieler der WM,
genau so ein Witz wie die Vergabe der WM an Katar, genau so ein Witz wie die FIFA selbst...
Ronaldo hat über 50 Tore geschossen,
wie viele Tore hat Neuer verhindert ?!
und wenn wir schon beim Thema sind, was ist wichtiger ohne Gegentor zu spielen oder z.B. 2:3 zu verlieren ?
in diesem Sinne :dr:
+1
Neuer ist nicht nur DER Keeper, sondern auch eine echte Persönlichkeit.
Wer unmittelbar nach einem gewonnen WM-Finale, im Interview an die Jungs, die wegen Verletzungen nicht dabei sein konnten, denkt.
Das muß ein klasse Kerl sein. Er hätte es verdient gehabt.
Nur mal so - damit klar ist, über was wir hier sprechen - Rekorde und Bestmarken von CR7 in der Saison 2014/15:
Meiste Hattricks in der Primera División, zusammen mit Alfredo Di Stéfano und Telmo Zarra: 22.
Erster Spieler, der 15 Ligatore in den ersten acht Spieltagen erzielt (erreicht am 18.10.2014).
Erster Spieler, der in zehn Auswärtsspielen in Folgen in der Champions League trifft (erreicht am 22.10.2014).
Bester EM-Torschütze (Qualifikation + Endrunde) aller Zeiten mit 23 Toren (aufgestellt am 14.11.2014 beim 1-0 über Armenien).
Nebenbei CL-Sieger mit Real und im Kalenderjahr 2014 mit einer Torquote >1/Spiel.
Sagt ja niemand, dass Neuer nicht der beste Torwart der Welt ist - aber wenn Thomas Müller über 60 Tore in einem Jahr geschossen hätte...
.... gleichsam Spanien mit einem überragenden Casillas Weltmeister geworden wäre....
... wen würde man hier (in D) als würdigen Gewinner des ballon d'or betrachten? :grb:
Nur schade, dass über Torhüter Paraden bzw. durch Torleute entschiedene und "gewonnene" Spiele keine Statistiken, geführt werden...
und so wird vermutlich nie ein Torwart zum Weltfussballer gewählt werden, so ungerecht ist das Business.
Wie dem auch sei, über Ronaldo´s Qualitäten braucht man nicht reden,
dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, vor allen Dingen was die FIFA anbelangt !
Hannes,
dieses umbedeutsame, vier wöchige Turnier ist nunmal das MAXIMUM im Fußball, mehr geht einfach nicht !!! ;)
die anderen TOP Leistungen im gesamten Jahr, lassen wir jetzt mal aussen vor...
und wer war entscheidend am Gewinn des Titels beteiligt ???
kann Dir nur sagen, dass der Ronaldo bereits nach zwei Vorrunden Spielen auf gepackten Koffern gesessen ist =)
Ich hätte es Neuer gewünscht. Absolut tolles Jahr, klasse Leistung und toller Kerl. Hätte er verdient gehabt.
Neuer und CR7 sind insgesamt auf einem Level und (obwohl ich CR7 überhaupt nicht mag) hat CR7 2014 sehr gut gespielt (bis auf die WM und das CL Finale). Aber sonst hat er Tore am Fließband geschossen. Neuer war für mich konstanter, schießt aber keine Tore und der Rest ist nicht zahlenmäßig messbar, auch seine neue Interpretation des Torwartspieles nicht. ;)
Mit Neuer auf Platz 2 hätte ich deshalb auch überhaupt kein Problem gehabt, aber Messi noch vor Neuer, der 2014 echt schlecht war (überall) - damit hab ich ein Problem. Das hat nichts mit ehrlicher Abstimmung zu tun. Messi war die letzten Jahre top, aber genau 2014 nicht. Er hätte imho gar nicht unter die Top 3 kommen dürfen. Da gab es viel bessere dieses mal.
Aber im Grunde genommen ist es egal. Lieber Weltmeister als Weltfußballer, wird sich der Neuer denken. Und damit hat er Recht. :bgdev:
Ronaldo ist verdienter Sieger:dr:
Für einen Spieler - der einen großen Teil der Saison nicht wirklich fit war - zudem bei Barca eine neue Rolle (eher Spielmacher - als Stürmer) übernommen hat....
... und dabei noch 58!!8o Tore geschossen hat, sind "echt schlecht" und "nicht unter der Top3" Aussagen, die ich schlecht bis gar nicht nachvollziehen kann.
Für mich ist auch immer ein Kriterium:
Wieviel besser macht ein Spieler eine Mannschaft?
Ich denke bei nahezu allen Top Clubs wäre die Wahl - wenn sie zwischen Ronaldo und Neuer als Wunschtransfer entscheiden müssten klar...
... es gibt viele Torhüter die ebenfalls exzellente Leistungen zeigen (Courtois und de Gea um nur nur 2 zu nennen) - ein Neuer würde Chelsea oder Manu da nur a bisserl besser machen.
Ein Ronaldo jedoch, würde - gerade bei den Top-Mannschaften - zu einer deutlicheren Qualitätssteigerung beitragen.
Natürlich verstärkt ein CR7 jede Mannschaft der Welt !
und seine Qualitäten streitet ihm ja auch keiner ab...
nur ! um einen CR7 zu dem zu machen was er aktuell ist
bedarf es nicht nur einen CR7 sondern eine entsprechende Mannschaft um diesen Spielertyp herum !
so wie ein, auf ihn abgestimmtes Spiel !
mMn ist das ein langer Prozes mit vielen Baustellen, bis man die Früchte des Erfolgs ernten kann...
Hätte mich natürlich auch für Neuer gefreut, meine Top3 2014:
1. Ronaldo
2. Neuer
3. Robben
Hier, am Wochenende geht es ja wieder los. Daher hol ich den Thread mal mit einem Transfergerücht hoch.
Schürrle vor Wechsel nach Wolfsburg
Kerle, 30-35 Mio. für einen Spieler gab es doch nicht mal unter Magath, oder?
Laut Bild ist der Deal ja quasi fix.
Freue mich riesig, so einen Spieler wieder in der Bundesliga zu sehen :jump:
Ich mich auch, Schürrle mag ich.
Detlef, wenn Du Lust hast dass Bayern die nächsten 20 Jahre 19x Meister wird musst Du Financial FairPlay gut finden. Es ist nichts anderes als eine Lex Bayern und das Beibehalten des Status Quo.
Ich könnte gut darauf verzichten, auch wenn mir die Nachteile durchaus bewusst sind.
Hier, Charly, zu lange Winterpause tut dir nicht gut, da wirst du wieder Bayern-aggressiv ;)
Financial Fairplay wurde auf europäischer Ebene eingeführt, d.h. um europaweit "Ausgleich" zu schaffen. Was die Vereine v.a. in Spanien und Italien ablieferten war ja nicht immer kaufmännisch gerechnet, zudem der Einfluss eines Herrn Abramovic oder aus den Emiraten, das gilt es zu begrenzen. Hier von einer Lex Bayern zu sprechen ist aber schon eine kleine Themaverfehlung. Hier wird solide gewirtschaftet.
Ja das ist ein spannendes Thema: Financial Fairplay (FF).
FF bedeutet Status Quo, Festschreiben der bestehenden Verhältnisse, Langeweile.
Ein anderer Ansatz ähnlich der Formel 1 Kostendeckelung. Für den Spielbetrieb eine maximale Etathöhe jährlich festlegen: Jeder Verein hat eine finanzielle Obergrenze die in die Mannschaft gesteckt werden darf und zwar weltweit die gleiche Obergrenze. Damit könnten dann auch richtig Gewinne erwirtschaftet werden. Spieler dürfen natürlich nicht Miteigentümer eines Fußballvereins sein (Gewinnbeteiligung ;-)).
Sollte kein Angriff sein. Wenn das so rüberkam bitte ich um Entschuldigung.
Das solide wirtschaften und speziell die Leistung von Hoeneß habe ich hier schon tausendfach gelobt und anerkannt. Aber darum geht es ja nicht. Was ich will ist eine attraktive Bundesliga, und zwar nicht nur im Abstiegskampf. Du wirst mir recht geben dass vor 5 oder 10 Jahren noch die Bayern 30 oder 50% mehr für ihren Kader ausgegeben haben als die Konkurrenz und mittlerweile sind wir bei 100 oder 150% mehr. Und das spiegelt sich natürlich auch in der Punkteausbeute wieder. 90 Punkte in einer Saison war vor wenigen Jahren noch unvorstellbar, mittlerweile ist es Standard.
So, und daraus erwächst bei mir der Wunsch nach einem Mitspieler um die Meisterschaft um wieder eine spannende Meisterschaft zu bekommen. Wenn jetzt keiner mehr, von mir aus auch nur eine Anschubfinanzierung von 5 Jahren, Geld ausgeben darf als erwirtschaftet wird sehe ich für die nächsten Jahre schwarz was die Spannung in der Bundesliga angeht. Die Bayern sind uneinholbar für alle Vereine. Mehr Trikotverkäufe als alle anderen 17 Mannschaften zusammen, eigenes Marketingbüro in den USA etc. Ohne externen Geldgeber wie gesagt nicht vom Thron zu stoßen. Bitte nicht falsch verstehen, von mir aus darf Bayern in 5 Jahren 3x Meister werden, aber es sollte spannend sein, insofern würde ich mir einen Oligarchen, einen RedBull oder eben VW mit vollen Kassen durchaus wünschen um von schottischen Verhältnissen zu den spanischen Verhältnissen zurück zu kehren.
"Zum Fußball gehen die Leute weil sie nicht wissen wie es ausgeht" hieß es früher. Und der Satz ist so falsch nicht. ;)
Hier, viel schlimmer ist allerdings dass ich morgen nicht ins Stadion kann weil ich karnevalistisch eingespannt bin. :mimimi:
...den Konkurrenzkampf hätte ich auch gerne. Nur halt nicht mit Wolfsburg. Die haben doch nur 500 Fans bundesweit, da kann auch Nowosibirsk Meister werden, das interessiert ähnlich viele.
Vereine mit Tradition, Fankultur und nicht allzu schlechtem wirtschaftlichem Umfeld gäbe es ja, nur schafft es irgendwie keiner. Mir ist ein Titelrennen Bayern - Schalke - Dortmund - Hamburg - Stuttgart lieber als wenn Leipzig, Hoffenheim und Wolfsburg da mitspielen. Aber das ist halt auch irgendwie Legendenfolklore. Gut ist, wenn Geld und Tradition zusammen finden, aber das tun sie halt derzeit leider nicht. Dein Club ist ja irgendwie im Wandlungsprozess vom Werksclub zur Traditionsmannschaft, auch interessant. Und gar nicht mal schlecht...
Ich will geilen Fußball sehen, ob das Geld dafür - neben Stadion- und Marketingeinnahmen - von Oligarchen-Millionen oder deutscher Industrie kommt, ist mir ehrlich gesagt wurscht.
Bin aber auch nicht Fan, weder irgendeines sogenannten Traditionsvereins, noch von einem "Gekauften".
Aber langsam sollte auch der größte Traditionalist beginnen umzudenken, diese alten Zeiten sind passe...
Wäre doch geil wenn beispielsweise Herr Kühne mal richtig beim HSV einsteigen würde. Also nicht mit 20 Mio. auf 4 Jahre sondern 100 im Jahr, mal richtig den Abramovic von der Elbe macht. Der HSV kauft dann Neuer und Götze, zahlt denen 15 im Jahr und wir hätten eine richtig coole und spannende Meisterschaft. Ist zwar ein Hirngespinst, aber eben leider auch durch Financial Fairplay verboten. :ka:
Und wenn's soweit kommt, dann sind wir bei amerikanischen Verhältnissen.
Null fangesänge, null Rivalität, gute Unterhaltung!
Danke, das war's dann für mich.
Jeder hat seien daseinsberechtignung, aber ohne Fankurve ist der Fußball für mich gestorben.
Und warum kann man nicht einfach Fan eines Vereins bleiben, nur weil jemand Kohle mitbringt? Wenn es die Verantwortlichen ohne solche Maßnahmen nicht hinkriegen, die Zuschauer aber dafür wieder sportliche Erfolge erhoffen dürfen?
Kleiner Exkurs Richtung Handball, vielleicht hat ja Jemand die laufende WM in Katar verfolgt.
Da spielt eine Nationalmannschaft wo mit Ausnahme einiger Alibi-Bankdrücker keiner der Spieler in dem Land geboren wurde. Nachdem die ihren Einbürgerungsantrag gestellt haben hat jeder 2Millionen $ bekommen, für jeden Sieg bekommen die zigTausend (einige sprechen auch von HdtTsd. ... ).
Bei den Wüstensöhnen gehts nur um Knete, wovon die ja reichlich haben. Auf so einen Sport habe ich echt keinen Bock.
Wenn dieses FFP nicht greift nimmt das Investment auch im Fußball zu, kleine Vereine ohne große Fangemeinde (-kultur) werden übernommen und nach oben finanziert.
Edit: Und wenn die keinen Bock mehr auf den Verein haben wird er halt eingeäschert und die holen sich ein anderes Spielzeug. In der Zwischenzeit sind andere Vereine "kaputt" gegangen und die FanGemeinde, die keinen Bock auf diese Art von Fußball hat, ist auch verschwunden.
Klar, der eine oder andere Erfolgsfan findet schnell was Neues.....
Das begann ja alles schon viel früher, viele von euch wissen es vielleicht schon nicht mehr, es gab mal die Ausländerbeschränkung (2 pro Mannschaft waren spielberechtigt), da lasse ich mir das ganze mit Tradition noch einreden.
Aber heutzutage, wo in vielen Teams nur eine Hand voll aus dem eigenen Nachwuchs kommt, um dann zum Teil auch noch auf der Ersatzbank zu versauern, kann ich das Gejammer nicht verstehen.
Daran ist AUSNAHMSWEISE die EU schuld. Ich sag nur Bosman ;)