Ich bin seit 18 Jahren Vegetarier, mit diesen Fake-Burgern kannst Du mich jagen: highly processed food, viel Chemie dazu, das Zeug liegt tonnenschwer im Magen. Ich mag aber auch keine Dildos im Salat.
Druckbare Version
Ich bin seit 18 Jahren Vegetarier, mit diesen Fake-Burgern kannst Du mich jagen: highly processed food, viel Chemie dazu, das Zeug liegt tonnenschwer im Magen. Ich mag aber auch keine Dildos im Salat.
Nico :rofl:
Die Lidl-Pattys sind übrigens am besten.
Ich hab' Beyond Meat immer gerne gegessen und fand die nicht schwer im Magen. Processed - ja - sicher richtig, aber es schmeckt, und Fleisch esse ich nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Beyond Meat ein idealer Ersatz für Leute ist, die eben diesen Fleisch-Geschmack vermissen, also ein ähnliche Funktion erfüllt wie Vaping für Raucher. Oder für Leute, die halt hauptsächlich mit der Pfanne kochen. Aber wenn ich auf der Verpackung von Beyond Meat lese, was da alles drin steckt, geht es mir ein bisschen so wie bei dem Beipackzettel der Pille. Da ess ich lieber indisch-vegetarisch oder wuchte meinen Ottolenghi aus dem Bücherregal. Aber jedem so wie es ihm schmeckt!
Keine Ahnung ob das schon geteilt wurde, aber die Rezepte hier finde ich super:
https://www.eat-this.org/
(Nicht verwandt, verschwägert, gesponsort o.ä.)
Stefan, das sieht köstlich aus! Die "Nudeln" sind aus was?
Meine Frau ist ja seit 20 Jahren kein Fleisch, dementsprechen bin ich auch in dem Thema drinn! Seit dem Beginn der Fastenzeit bin ich auch Fleisch- und Zuckerfrei unterwegs - heuer möchte ich die 40 Tage mal schaffen. Vom generellen Wohlbefinden gehts mir schon sehr gut, muss ich sagen!
Wir wollen heute kein Fleisch?:D
:rofl:
:mimimi:
Vegetarisch in Österreich: Vitamine ja, aber wenn frittiert.
Das ist vegan. Vegetarisch wäre mit Käse überbacken.
Tu felix Austria!
Absolute Top-Empfehlung für die leichte Mittagsküche.
1 Kaffeetasse Basmati Reis
200 g Kichererbsen
1 rote Zwiebel
1 große Knoblauchzehe
1 Daumengroßes Stück Ingwer
3 Karotten
1 Limette
100 ml Kokosmilch
100 ml Gemüsebrühe
2 EL dunklen Ahornsirup
Kokosfett
Koriandergrün
3 EL Garam Masala:
(1 EL Koriandersamen, 2 Nelken, 3 Kardamomkapseln fein mörsern und abfüllen, dann
1 EL schwartzen Pfeffer und 1 EL Kreuzkümmel fein mörsern und mit 1 TL geräuchertsem Paprikapulver,
1 TL gemahlenen Zimt und 1 TL Kurkuma vermischen und dazu geben)
Kichererbsen weich kochen.
Zwiebel in feine Ringe schneiden und mit gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und geriebenen Karotten
in Kokosfett glasig andünsten.
Mit 1 EL Garam Masala würzen und weitere 5 Minuten dünsten.
In der Zwischenzeit den Basmati Reis 10 köcheln, dann vom Herd nehmen und ein Tuch zwischen Topf und Deckel klemmen.
Limettensaft, Kokosmilch, Gemüsebrühe und Ahornsirup zu den Karotten/Ingwer/Zwiebel einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Danach alles grob pürieren, ggf mit bissl Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
Kokosfett in einer beschichteten Pfanne erhitzen, 2 EL Garam Masala in der Pfanne gleichmäßig verteilen und andünsten.
Hitze hochdrehen und die Kichererbsen unter Rühren im Kokosfett anrösten.
Die Kichererbsen bis auf 2 EL zum pürierten Gemüse geben und nochmal alles kurz durchmixen.
Reis anrichten, Pürree drüber geben und mit 1 EL der gerösteten Kichererbsen und Koriandergrün garnieren.
Glaub mir's. Schmeckt gemein gut und geht ruck zuck!
(Hab leider kein Koriandergrün gehabt)
https://up.picr.de/39552701lk.jpg
Liest sich sehr gut. :gut:
Ich habe mittlerweile viele Lesezeichen in einen Ordner gelegt, welche mir geschmacklich gefallen könnten. Auch dieses hier:
Pinkes Randen-Hummus – done in 60 seconds
Hab mich einfach noch nicht getraut :D
60 Sekunden ist mir zu kurz. Für sowas ist meine Mittagspause zu lang.
Aber ausprobieren werde ich das schon mal. Am Wochenende halt :gut:
Lass Dir schmecken!
Bin begeistert, dass es hier im Forum doch einen veganen Thread gibt !!! Habe zum Jahresanfang ebenfalls umgestellt und fühle mich sehr gut.
Hat hier der Ein oder Andere mal Huel probiert ? Hilft mir gerade im Office, wo ich früher doch mal zum fleichlastigen Fast Food gegriffen habe.
Ich werd es nicht verstehen, wie man sich so eine hochverarbeitete Astronautennahrung reinpfeifen kann. Gut, ich will keine der stets sinnfreien Diskussionen über sowas beginnen, aber ich kann nicht anders, als hier mein Unverständnis zum Ausdruck zu bringen.
Ich esse gerne ab und an vegan. Aber sicher esse ich nix zum Zusammenrühren aus Beuteln oder sonstwoher, das hat nichts mit guter Ernährung zu tun - vegan hin oder her.
Bei uns gestern Zwetschgenknödel mit eingefrorenen Zwetschgen aus dem Garten.
https://up.picr.de/40639548jd.jpg
Vor ein paar Tagen fast-vegane (bis auf das eingelegte Ei von den Nachbarshühnern) Ramen. Brühe aus getrockneten Schwammerln und Gemüseabschnitten.
https://up.picr.de/40639547kg.jpg
Sardische Culurgiones mit Kartoffelfüllung
https://up.picr.de/40641835sz.jpeg
https://up.picr.de/40641834zi.jpeg
Josef, sieht mega aus!
Hättest Du für die Brühe ein Rezept für mich?
Ja, ganz easy: einfach einen Top voller Wurzelgemüse (auch Schalen) nehmen, also Karotten, Knollensellerie, Lauch usw... Diesen so hoch mit kaltem Wasser anfüllen wie das Gemüse im Topf liegt. Dann langsam zum Kochen bringen. Durch das kalte Wasser wird das Gemüse noch mehr ausgelaugt und die Inhaltsstoffe gehen in die Brühe über. Für Brühen also immer mit kaltem Wasser aufsetzen!
Dann noch eine gute Handvoll getrocknete Pilze dazu und ca. 1-1,5h leicht simmern lassen.
Am Ende für die Ramen je nach gewünschter Art mit Sojasauce abschmecken (für Shoyu-Ramen, Verhältnis Brühe - Sojasauce ca. 10:1) oder mit Miso oder nur mit Salz (Shio-Ramen).
Viel Erfolg beim Nachbasteln.
Vielen Dank Josef!
Wird nachgekocht.
LG,
Andi
Boah! Alles drei :ea:
Olivenöl (und ein bisserl Pecorino ;-) ) Aber ohne ginge natürlich auch. Ich bin ja kein Veganer und versuche auch nicht, mich so zu ernähren, ich esse halt nicht jeden Tag Fleisch, da ich ausschließlich das esse, was ich von mir bekannten Tierhaltern bekomme.
200g Semola, 90g normales 405er Mehl, 180g Wasser, kleiner Schuss Olivenöl und eine Prise Salz. Einfach alles vermischen und verkneten, dann noch in Folie wickeln und etwas bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Füllung einfach ein paar mehlige Kartoffeln kochen, ausdampfen lassen und durchpressen, und die Masse gut würzen (in dem Fall mit S+P, bissi Knoblauch und Minze). Auch hier für die nicht-veganer etwas Pecorino dazu.
Dann das ganze so füllen und formen:
https://www.youtube.com/watch?v=AjGcUI4CS0E
Bissi Feinmotorik ist gefragt, die Wurstfingerkollegen können ja auch Ravioli machen, schmeckt ja genauso, sieht halt nicht ganz so cool aus.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Besten Dank - wird bei mir wohl auf Ravioli rauslaufen :D
Cool, danke.
Das klingt und sieht ja äußert appetitlich aus!
Gruß Andreas,
nur Vegetarier, aber das schon konsequent seit über 25 Jahren
Ich auch, zumindest unter der Woche. Seit gestern.
Super. Egal seit wann :dr:
:gut:
Wollen wir einen gemeinsamen vegetarischen/veganen Thread, oder ist das eher verpönt? Frage für einen hungrigen Freund.
Wobei es heute ja ohnehin vegan war: Thai-Curry mit viel Gemüse und Süßkartoffeln
https://up.picr.de/40669030wf.jpg