http://250kb.de/u/101016/j/TwF49HlNJiWS.jpg
Druckbare Version
Ich hatte sie vor ein paar Wochen beim Konzi mit schwarzen Blatt um, da fand ich sie gut aber es hat nicht richtig gefunkt.
Wenn ich mir aber eure grauen anschaue....
Muss doch nochmal vorbeischauen ob er jetzt eine in grau hat.
Gruß Jürgen
wenn, dann grau.
nur so, ist sie eine hommage an die alte ausn 70ern.
Schaut gut aus, Flo.
Hast Du sie Dir geschnappt? :grb::ka:
Nö. Konzi.
Btw. nettes Detail ist die beidseitige federgelagerte Kugellagerung des Fliplockbügels.
Ich mache gleich mal ein Macro.
Jetzt noch ne Datumslupe....
Das graue ZB sieht auf Bildern super aus, keine Frage.
Am Arm wirkte es dann für mich, im Gegensatz zu schwarz, aber schnell sehr blass.
Bin daher mit sw. sehr happy.
http://img812.imageshack.us/img812/9...c05536800s.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/6...c05545800s.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/NYtEmJWLs6wD.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/WVVrV1VzBdbS.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/hRubeEBQIC0y.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/KyELnC0bF1rp.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/aVETGGgq4lo1.jpg
http://250kb.de/u/101016/j/Wdl4mLZAChNu.jpg
Einfach so geil das Stück!
http://250kb.de/u/101016/j/7uG0XK7Nc24u.jpg
Ich find se immer besser, auch wenn die Gute mich am Anfang nicht so angemacht hat.
im ernst, wenn man den style von rolex, also gehäuseart, bandart einfach liebt, dann ist diese tudor das beste, was dem wunsch nach evolution passieren konnte.
das band, speziell dessen breite und die nur minimale verjüngung, ist eigentlich DAS, was man an einer deepsea oder New-Sub erwartet, ja sogar vorausgesetzt hätte!
das 42er gehäuse liegt so geschmeidig an, weil es einen flachen gehäusedeckel hat.
die hörner sind sowas von genial geschliffen; man könnte fast meinen, tudor hätte sich an bexley orientiert.
und überhaupt, wenn man jetzt jahre lang das zigste oystercase gesehen hat, ist DAS mal ne richtige wohltat!
Klasse Bilder, die Tudor ist echt ein Hingucker!
Hi Flo,
Glückwunsch zu dieser tollen Uhr :dr:
Ich habe auch die ganze Zeit hin und her überlegt ob ich mir die Heritage oder eine alte Tudor 79260/80 kaufen soll !
Das Ergebnis kennst Du ja ;)
Für mich entscheidend war, dass es immer schwieriger wird eine "alte" in guten Zustand zu bekommen. Die Heritage läuft mir ja nicht davon und wenn der Hype in paar Wochen vorbei ist, gibt es obendrein gescheite Prozente Nachlass beim Konzi ;)
Die "graue" wäre auch mein Favorit !
LG,
Constantin
finde das band von der breite her auch klasse, dagegen hat die deepsea, obwohl grösser und fetter, nen bindfaden dagegen dran. das band der deepsea sieht im verhältnis zur uhr furchtbar aus, bei der tudor ist es perfekt
nach 3-4 wochen nonstop tragen der heritag kommt mir ne submariner aber jetzt plötzlich relativ klein vor. das "problem" hatte ich vorher nur wenn ich von sub auf daydate gewechselt hab :D
Übrigens!
Was bedeutet "Client N° 100" auf der Karte?
Ist das der Konzi? Das Land (wie 110 für D bei Rolex)?
Oder bin ich das "Kunde 100"?
Ist der Ländercode wie bei Rolex... Auch da ist 100 Deutschland, 110 wäre Frankreich...
öh,ja. türlich..., danke.
Ich habe es ja auch schon mal in einen anderen Beitrag gepostet. Das was Flo schreibt, kann ich nur 100 % bestätigen. Gibt kaum eine andere Uhr die sich gut tragen läßt, als ob sie dem eigenen Hangelenk 100 % auf Maß angepaßt ist. Und von den technischen Problemen die scheinbar 3 oder 4 Personen von hunderten glücklichen Käufern hatten , kann ich auch 3 Moante nach Kauf nichts berichten. Nebenbei bemerkt, passt sich die Uhr auch meinem Biorythmus an. Der Vorgang den sie am Tag hat, reguliert sich durch den nächtlichen Nachgang, so daß sie bei guter 1 Sekunde Vorgang in 24 Stunden liegt.
Ich finde die Proportionen Gehäuse / Band perfekt, zumal die Tudor dank der schmalen Hörner unheimlich stimmig wirkt.
Dagegen wirken die neuen Modelle vom Mutterkonzern SUB und vor allem die DS recht plump und unstimmig.
Gruß Jürgen
Wenn das Band easylink hätte, wäre es perfekt.