Wer zum ??? ist Frau Lohan? Und warum hat dieser (angebliche) Sub-Prototyp Striche und keine Punkte wie eine anständige Uhr?
Druckbare Version
Wer zum ??? ist Frau Lohan? Und warum hat dieser (angebliche) Sub-Prototyp Striche und keine Punkte wie eine anständige Uhr?
Das Bild von karlll61 im Negativ Thread könnte einen Hinweis auf die neu EX 2 (3) liefern
http://img35.imageshack.us/img35/2011/aaaaaaaarlx11.jpg
Ich wollt's gestern schon sagen! :gut:
So könnte sie aussehen.
DIE wäre wirklich schön. :verneig:
und die mit weißem Blatt bitte
Hallo,
ein paar Gedanken zu den neuen, zu erwartenden Uhrenmodellen:
Warum sollte die GMT II nicht auch noch in der Pepsi- Version kommen?
- Rolex hat immer nach den Gesetzen der (Verkaufs-)Logik gehandelt. Warum sonst wurde die Milgauss wieder aufgelegt?
- Die GMT II mit Pepsi Lünette gibt's ja auch schon, wenn auch mit echten Brillis.Es sollte technisch kein Problem sein, die Keramik-Lünette entsprechend einzufärben.
Warum sollte die SubND nicht auch in der neuen Gehäuse-Version kommen?
- Schließlich verkauft sie sich in anderen Ländern sogar besser als die mit Datum. Damit sie sich technisch nicht auf dem gleichen Niveau bewegt wie die mit Datum, könnte man ihr ja die Parachrom Spirale verwehren.
Interessanter fände ich da schon die Frage, ob die Seadweller noch mal in der "normalen" Version kommt.
U.A.w.g.
Viele Grüße
Franklin
Nicht die Färbung der Pepsi-Lünette ist an sich das Problem, sondern das Aufeinandertreffen der beiden Farben.
Hallo,
wußte ich nicht! Leuchtet mir aber durchaus ein.
Viele Grüße
Franklin
Leider sind die Preise echt heftig für ne Eintrittskarte nur zum Schauen und dann meistens nur am Schaufenster... ;(
Als Student mit einer Einsteiger-ROLEX Sub NoDate ist des echt viel..
Aber irgendwann mache ich das mal..wenn das Studium rum ist oder so...
Gruß
Ich hatte gelesen, das Rot alleine sei schon ein heftiges Problem... :grb:Zitat:
Original von Charles.
Nicht die Färbung der Pepsi-Lünette ist an sich das Problem, sondern das Aufeinandertreffen der beiden Farben.
Des mit dem Rot habe ich auch gehört...aber vielleicht hat ja ROLEX ne neue Technik entwickelt... wer weiß.. :rolleyes:
Fürs Rot gibt's eine Lösung. Patentiert ist die Nanopartikel-Lünette.
und ne rote und blaue Lünette bauen, die halbieren und die entsprechenden Teile zusammenfügen ... oder ich eine zweiteilige Lünette Rolex zu einfach :grb:
So ist es, Markus - da soll kein Spalt zwischen den Hälften sein, und zweifarbig Keramik brennen können die eben noch nicht :ka:
Das verstehe ich auch nicht. Man könnte die beiden Teile doch fest miteinander verbinden. Warum so kompliziert. So ne Parkett-Klick-Verbindungstechnik :DZitat:
Original von Maga
und ne rote und blaue Lünette bauen, die halbieren und die entsprechenden Teile zusammenfügen ... oder ich eine zweiteilige Lünette Rolex zu einfach :grb:
Wenn schon Rot/Blau nicht kommen sollte, eine schöne neue reinblaue Keramiklünette, vielleicht sogar in dem alten 16613LB Farbton, wäre auch nicht zu verachten.
Glaube hier gabs sogar mal ne Photoshop Variante davon. Sah Sahne aus =)
Um den Submarinern mit blauer Keramik Ihren "Glanz" zu nehmen?
Da Zahlen durch die Trennung laufen würden, wäre das auch garantiert ein so hoher Abstimmaufwand, bis der Schriftverlauf serientauglich passt... IMHO wäre das das Reklamationshorrorszenario für Rolex.Zitat:
Original von Maga
und ne rote und blaue Lünette bauen, die halbieren und die entsprechenden Teile zusammenfügen ... oder ich eine zweiteilige Lünette Rolex zu einfach :grb:
Der Rolex-Fachhändler zeigt seinem Käufer die Uhr.
Nimmt er sie, gibt's in dieser Hinsicht nichts zu reklamieren.
Ja ne, is klar.Zitat:
Original von Charles.
Der Rolex-Fachhändler zeigt seinem Käufer die Uhr.
Nimmt er sie, gibt's in dieser Hinsicht nichts zu reklamieren.
Als ob das die Poliertuchmuschis bisher davon abgehalten hätte "Makel" zu reklamieren, die man nur unterm Elektronenmikroskop erkennt.