Yup...dass ist schon deutlich besser. Aber durch die Klingengeometrie bekommt man mit einem Schleifstein eine höhere Schärfe hin.
Einfach mal ausprobieren :dr:
Druckbare Version
Yup...dass ist schon deutlich besser. Aber durch die Klingengeometrie bekommt man mit einem Schleifstein eine höhere Schärfe hin.
Einfach mal ausprobieren :dr:
Danke, kenne ich.
:gut:
Und entspannend ist es tatsächlich!
Wie schon einst geschroben, hab ich zu den Globalmessern einen Wasserschleifer von Minosharp, der als idiotensicher vermarktet wird, da Schleifwinkel vorgegeben ist und ansonsten auch recht einfach zu handeln sein soll. Klingt soweit plausibel, nur ausprobiert hab ichs noch nicht da die Dinger immer noch schneiden wie Gift. Der Minosharp Schleifer wird zB zusammen mit dem G2 im Duett vertrieben. Link
Das klingt ja auch nicht schlecht.
Man sieht doch deutlich die entspannende Wirkung:
http://imagizer.imageshack.us/v2/128...90/23/x0tk.jpg
:D
Kochen ist für mich auch entspannend; das anschließende Saubermachen und Aufräumen hingegen gar nicht.
Das gefällt mir.
Auch hier wieder die Frage.
Kann man das Ding auch für europ Messer verwenden oder geht das aufgrund z.B. der Schleifrädchen nur bei Japanmessern?
Die Anleitung schweigt sich dazu aus.
Das Angebot finde ich recht fair.
Da würde ich evtl. direkt zuschlagen.
Keinen Plan. Wird aber wohl mit "empfohlen für Global Messer" beworben. Evtl. mal die Website checken. Ich hab das Ding wie gesagt noch gar nicht ausprobiert. Bin nicht so der Schleifer. Das letzte Mal, als ich das versucht hatte, müsste so mit 14 gewesen sein. Mein Original Rambo Survival Knife mit dem beigelegten Schleifstein. Danach konnte man nicht mal mehr ne Banane damit schneiden ohne sie komplett zu zermanschen.
Bananen gehören aber auch gemantscht. Alles andere ist Unfug.
So, hab jetzt heute zugschlagen und das G2 im Set mit dem Minosharp bestellt.
http://adamsdiscount.co.za/wp-conten...-Sharpener.jpg
Ich bin schon gespannt.
Danke für die Tips und Ratschläge.
Theoretisch sollte der Minosharp mit allen Messern gehen.
Werde das Ding dann erst einmal vorsichtige mit irgendeinem alten Messer testen.
Preis war fair.
109'- und durch Idealo sollten noch mal 7% Rabatt drinnen sein.
Wenn nicht isses auch ok.
Wird eh dauern, bist Du in die Verlegenheit kommst, das Global Messer schleifen zu müssen.
Gute Wahl übrigens! Damit hab ich auch angefangen. :gut:
Ich werf mal ein paar Steakmesser in die Runde ;)
Von links nach Rechts:
Chroma Porsche Design
Forge de Laguiole
Solicut Lea Linster Edition
Vittorio Mura Sardinien
Sorry für die Ipad Qualität
Anhang 44697
Ohne den Thread hijacken zu wollen: Wie sieht's denn mit Messerblöcken aus?
Was von Global angeboten wird, entspricht überhaupt nicht meinem Geschmack und passt nicht in meine Küche.
Deswegen habe ich so ein schwarzes Magnetholzteil gekauft, das zwar sauteuer war, aber irgendwie nicht so ist, wie ich mir das gedacht habe. Den klassischen Messerblock mit Schlitzen zum reintun mag ich übrigens auch definitiv nicht.
Daher die Frage: Hat jemand so eine Bürsten/Borstenkonstruktion im Einsatz (wie zB diese hier) die sich ja offensichtlich zunehmender Beliebtheit erfreuen und kann sagen, ob das taugt und er/sie damit zufrieden ist? Schwarz und Holz wäre meine Anforderung. Preis ist erstmal wurscht.
Ich komme aus Solingen und bin trotzdem fremd gegangen zu den Japanern... Die SHUN serie von KAI is absolut super