Was Jumbo Vismar heute gezeigt hat war großes Kino!
Die Mannschaftsleistung ist unglaublich.
Druckbare Version
Was Jumbo Vismar heute gezeigt hat war großes Kino!
Die Mannschaftsleistung ist unglaublich.
Andreas +1
:gut:
Und morgen beim EZF werden die sicherlich auch nicht soo schlecht ausschauen.
Michl
Die sind eine Übermannschaft - da wurde alles eingekauft, was verfügbar war bzw. Rang und Namen hat. Ich mag allein sein, aber, ich bin nicht ganz sooo happy, dass denen alles aufgeht.
Naja Hannes, die letzten 2 Jahre ist mit ähnlichem Team eben genau das alles NICHT aufgegangen. JV ist wirklich super stark, aber man darf nicht vergessen, dass TP eigentlich fast das komplette Team weggebrochen ist. Außerdem ist WvA bei dieser Tour in einer absoluten Megaform, und der Helfer am Berg, in der Ebene und der Etappensieger im Sprint in EINER Person.
Ja so sehe ich das auch.
WvA ma eben 30sek vorne vs Ganna 8o nach 20km
Ohne Worte
Du bist schon ein bisschen verliebt, oder? :D
Man könnte sich gelegentlich so seine Gedanken machen. So ganz ohne eine Schwäche in drei Wochen……. :grb:
Ich freue mich auf jeden Fall, das mal jemand anderes gewinnt. Bei TP macht man sich ja nicht nur seit drei Wochen so seine Gedanken….
Ich sags mal so…wenn man sich seine Gedanken macht, wenn mal jemand eine absolut hervorstechende Leistung bringt…dann stimmt in dieser Sportart nichts mehr. Genauso sehe ich das für die Leichtathletik.
Dieser Kredit wurde im Radsport leider vor einiger Zeit verspielt.
Tja, die Gesamtklassementfahrer deklassieren die Bergziegen am Berg und die EZF-Spezialisten beim EZF. Und dann gibt es noch WvA, der im grünen Trikot das EZF gewinnt, nachdem er zwei Tag davor die gesamte Etappe vorne dabei war und am Schlussanstieg bis auf seinen Kapitän alle abgehängt hatte. Mal sehen ob er morgen dann auf der Champs dann auch den Sprint gewinnt.
Sind schon sehr außergewöhnliche Konstellationen. Aber es geht ja in allen Sportarten immer schneller, weiter, besser. Da sind die Radler mit teilweise langsameren Zeiten bei den Anstiegen als in 2005/2006 eher hinten dran.
Jumbo ist ja das ehemalige Team Rabobank und dieses, genau wie der sportliche Leiter damals und heute, haben ja eine gewisse Vergangenheit bzew. Hatten damals eine gewissene Offenheit genüber der Apotheke.
Wir werden es sehen.
Entweder es sind wirklich alle ausserplanetarische Talente oder wir werden es in 3-5Jahren wissen.
Sofern überhaupt ein Interesse an der Dopingverfolgung im prof. Radsport besteht und da hab ich ja so meine Zweifel inzwischen.
Trotzdem mag ich WvA. Ständig macht er Krawall. Für sich, für‘s Team und ansonsten auch noch wann immer es geht.
Und am Ende sehe ich es schon auch ein wenig wie Ulle. Wenn alle dopen, wovon ich nach wie vor ausgehe, dann geht es eben um Herstellung der Chancengleichheit.
Ich mag halt nicht wenn es zu offensichtlich erscheint.
Das Gefühl hatte ich die letzten Jahre bei TP und dieses Jahr vei WvA und JV.
Aber am Ende wird es die Zeit zeigen. Mein Gehfühl kann mich ja auch enttäuschen.
Wenigstens war die erste Woche echt schön spannend und nett zum Ansehen.
Die zweite Woche hat mich dann nicht mehr so begeistert.
Ja das ist alles schon richtig: großes Entertainment
Allerdings, wenn WvA nach DEN drei Wochen jemand wie Ganna stehen lässt… sehr, sehr komisch. Finde ich.
Vermutlich werden wir es aber halt nie wissen, wer was wie..
…ist ja bei den Leichtathleten nicht anders: die Rennen mit “Gottes Hilfe” zu Fabrekorden
Find ich überhaupt nicht seltsam da WvA ein viel besserer Rundfahrer ist als Ganna und zeterus paribus somit am Ende noch mehr Dampf hat. Er ist ja selbst mit beidseitig frischen Beinen ganz nah dran an Ganna :ka:
Naja, ich bewundere schon die Wahnsinnsleistungen der Fahrer, aber was Jumbo dieses Jahr veranstaltet hat ist schon grenzwertig . So dominant war eigentlich nur US Postal in Lance „besten“ Jahren. Klar sind da die aktuell besten Fahrer durch gut dotierte Verträge vereint, dennoch wundert mich, dass z.B. WvA überhaupt keine Regeneration zu brauchen scheint und JV den Wunderknaben der letzten Jahre am Berg einfach stehen lässt. Und nicht alles lässt sich auf die vieldiskutierten Ketone schieben…
Aber ok, wir wollten hier ja keine Doping Diskussion führen. Rein von der Leistung Hut ab und Glückwunsch an die Bergziege aus dem bekannten Hochgebirgsland Dänemark :bgdev:
Da muss ich widersprechen.
Sowohl US Postal als auch Sky damals sind bis zum letzen Anstieg mit vielen Helfern noch gefahren.
Diese Tour musste JV und TP oft schon alleine fahren und das nicht am letzten Berg.
WvA wäre in einem anderen Team auch klar Kapitän ist halt ein kompletter Fahrer. Und bei EZF nach 3 Wochen sind auch viele Spezialisten nicht mehr ganz so frisch wie am Anfang, die haben einfach Probleme dann mit den Bergeb und müssen mehr Kraft lassen als die kompletten Fahrer. Wäre das EZF in der Länge bei der 1. Etappe würde das Ergebnisganz anders aussehen.
Pogacar und Vinegaard, 2:30 Minuten schneller am d Azet als Ulle, Pantani und Virenque 1997
Col d‘Azet
2022:10,7 km@7,3%---26:24---average speed 24.32 km/h(Pogacar-Vingegaard)-RECORD
---26:32---average speed 24.20 km/h(Brandon McNulty)
---27:24---average speed 23.43 km/h(Thomas-Kuss)
---28:56---average speed 22.19 km/h(Gaudu-Quintana-Meintjes-Vlasov-Mas-Schultz-Madouas-Verona-L.L.Sanche
2016:10,7 km@7,3%---31:00---average speed 20.71 km/h(30 riders peloton)
1997:10,7 km@7,3%---28:56---average speed 22.19 km/h(Pantani-Virenque-Ullrich)
---29:06---average speed 22.06 km/h(Jose Maria Jimene
---29:27---average speed 21.80 km/h(Riis-Escartin)
---29:41---average speed 21.63 km/h(Dufaux-Conti)
---30:08---average speed 21.31 km/h(Casagrande-Laukka-Beltran-Olano)
Ist halt normal im Leistungsport. Genau wie bei Bayern Kälberblut und Co.
Normales Doping gehört zu jeder Sportart.
Aber bitte nicht wieder Mutantenrennen…
In Mende damals:
1995 9:03 min / Pantani-Indurain-Riis
2005 9:12 min / Armstrong/Basso/Ullrich/Evans
2018 9:10 min / Roglic
2018 9:14 min Froome/Thomas /Dumoulin
JV, TP und WvP sind schon extreme Talente.
Und Geraint hielt ja auch halbwegs mit.
Die Kluft war aber extrem. Und extrem war bisher nie gut.
Ich fands aber wieder mega unterhaltsam. Zumindest spannender als Bundesliga. Wobei ich als Bremer da eh nix zu lachen hab :D
Wie schon geschrieben, es sind sehr außergewöhnliche Leistungen! Was allerdings Diping Kontrollen angeht ist doch der Radsport mit einem sehr engmaschigen Netzt, Speziellen Pässen etc. Weit vor den anderen Sportarten. Gerade Fußball und Tennis sind weit weit weg von sowas! Regelmäßige unangemeldete Kontrollen, Blutabgabe, oder gar Pässe? Und da gehts um wesentlich mehr Geld. Ist natürlich nicht reine Ausdauer, aber wer auf Top Niveau die letzten 15 Minuten noch mehr Sprints anziehen kann, Bälle erlaufen kann, besser konzentriert ist und somit „sauberrr“ spielt, hat auch große Vorteile .
Genug dazu, genießen wir heut den Einzug der Gladiatoren! :gut:
...von den 200 Fußballern aus der Datenbank von Dr. Fuentes hat man nie was gehört.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt!:bgdev: