Bei ebay schießt das Ganze schon völlig ins Kraut. Habe mir die Dinger vorhin auch mal angeschaut. Sehen auf den Bildern wesentlich besser aus als in natura.
Druckbare Version
Bei ebay schießt das Ganze schon völlig ins Kraut. Habe mir die Dinger vorhin auch mal angeschaut. Sehen auf den Bildern wesentlich besser aus als in natura.
Ich finde es auch einen schlauen Schachzug. Dadurch wird meiner Meinung nach keine einzige echte Speedy weniger verkauft. Das ist eine Plaste Uhr mit Quarz Ticker, die wird haptisch niemals an das Original rankommen aber sicher bei den Trägern mal Lust auf mehr „echte Omega“ machen. Und wenn nicht, dann hat man clever sein Image für viel Umsatz eingesetzt.
Diese Uhr wird ja nicht gekauft weil Omega drauf steht, sondern weil sie so geil wie ein echte Speedy aussieht und genau da könnte man die ganzen Submariner Kopien von Steinhart und Co anführen, dadurch wird auch keine Sub weniger verkauft, klar gibt ja auch keine :D
Ich werde mir auch eine für die Gartenarbeit kaufen ;)
Hy
Wollte mir schon lange eine Qwarz Uhr kaufen. Werde mir die mal ansehen, warum nicht.
Gruß Stefan
Als ich ein Kind war fand ich diese poppigen Uhren einfach toll, und vor allem auch erschwinglich :)
Auch wenn mein Interesse später anderen Marken galt, so ist die kindliche Freude für Swatch bis heute geblieben.
Ich hätt am liebsten alle 11 :)
Bunter Planetenmüll....:facepalm:
Braucht jemand 'ne Speedy? Ich glaub, ich will irgendwie nix mehr mit Omega vorn drauf 8o
Selber schuld :ka:
jeder ist doch frei in seiner Entscheidung. Völlig in Ordnung.
Wie gesagt,, bei mir die Merkur. Kann warten und habe Zeit. Völlig egal. Freue mich aber schon.
Finde die Uhren durchaus cool, aber trage ich die Uhren auch? Meine letzten Swatch habe ich noch nie getragen, aus diesem Grund werde ich mir wohl auch keine zulegen.
https://i.ibb.co/g9GXX9h/20201121-114230-Kopie.jpg
https://i.ibb.co/JdRm20K/1.jpg
Und nur um meine These „eine Uhr für mittelalte weiße Männer gemacht von mittelalten weißen Männern“ zu untermauern. :D
https://www.instagram.com/p/Cbfbh33K...dium=copy_link
Ich sehe da nicht die Jugend warten und übernachten.
(Und nein, das Kind im Buggy zählt nicht. ;) )
Na, wer hat schon seinen Schlafsack rausgesucht?
Patek goes grün (trendy aber ok) und türkis (Tiffany ist groß aber naja…) und Omega macht lustige Plastikuhren mit Swatch (so what…)
und da draußen passiert von Marke zu Marke das ein oder andere geniale oder eben der völlige Klogriff am Ende des Tages
bleiben bei jeder Marke dennoch die grossen Klassiker und deren Nimbus und Spaß an der Materie kann mir niemand nehmen,
schon gar nicht wegen einer Neuvorstellung die mir nicht gefällt.
Man kann es alles diskutieren und das ist ja auch gut so und Teil des Hobbys aber mit einer Marke zu brechen wegen Zifferblattfarbe,
Marktsituation oder wie hier Koop, ist in meinen Augen etwas engstirnig…
+1
und wenn es letztendlich nur dazu beiträgt, dass sich dadurch Swatch Käufer mit Omega beschäftigen, hat die Kollektion schon einen Mehrwert.
@Sailking:
ich verstehe schon was du meinst. Was ich nicht verstehe ist, dass man aufgrund einer (in meinen Augen) erfrischenden Aktion, mit einer Marke bricht.
Da gäbe es in meinen Augen andere Gründe.
Was meint ihr wieviel Uhren hat so n swatch Laden je Modell?
Die Leute brechen dann mit einer Marke, weil sie eine bestimmte Vorstellung von der Marke und dem damit verbundenen Image haben. Wenn nun das Image in ihren Augen beschädigt ist, dann will man mit dieser Marke eben nicht mehr in Verbindung gebracht werden. Da gibt es unendlich viele Beispiele.
Bei uns hier bei PP Tiffany (erfrischende Aktion vs. völlig danebene Aktion und Wortbruch) Nautilus und Barettameier. Der größte Fan der Marke hat sich nach der Aktion angewidert abgewendet.
Marke und Image (mit dem sich jemand/Käufer verbindet) hat was mit Gefühl/Emotion und nicht mit Kopf zu tun.
Hier kollidiert die hochwertige Marke Speedmaster mit dem Gefühl billige Plastik Schrott Uhr und jeder kann jetzt für wenig Geld die gleiche Uhr bekommen für die ich viel Geld bezahlt habe.
Interessanterweise wird übrigens Swatch in der Schweiz als deutlich hochwertiger angesehen als in Deutschland, habe ich gestern Abend gelernt.
Swatch ist dort eine starke und angsehene Marke mit einem positiven POS Gefühl.
Dies ist in Deutschland, meiner Ansicht nach, nicht mehr so.
Vielleicht ist meine Sichtweise auch singulär Deutsch und die Marketingabteilung der Swatchgroup liegt richtig. Nur in D klappt es halt dann am Ende nicht so.
Oder aber die Marketingabteilung der Swatchgroup überschätzt die Marke Swatch immens, getrieben durch die Einzelerfahrungen auf dem Heimmarkt und es geht ihnen dabei so wie so vielen (fast allen) Marketingabteilungen, und sie glaubt die Marke ist überall gleich stark.
Spielt das Spiel doch mal an Euch selber durch. Stellt Euch eure Lieblingsuhr vor. Auf die ihr lange gespart habt. Auf die Ihr stolz seid. Für Euch viel Geld ausgegeben habt. Vielleicht sogar drauf gewartet habt. Jetzt gibt es die Uhr im gleichen Look, nur in weniger schön, aus Plastik bei Swatch. Unlimitiert. In großer Menge. Jeder kann sie kaufen. JEDER! Und zu allem Überfluss ist auch noch neben dem Swatch Logo das Logo eurer Lieblingsmarke drauf. (PP, AP, Rolex, etc...)
Jetzt wünscht Ihr euch vielleicht schon immer eine PP und findet es cool, dass ihr Euch eine PP Nautlius in Plastik von Swatch kaufen könnt und dann da auch noch PP drauf steht. Wie cool ist das denn. Alle kaufen die und dann wird ordentlich angeben. Heeeyy, schau mal, ich hab auch eine Nautlius. Saucool.
Oder Ihr habt eine Nautilus. Lange gespart. Teuerste Uhr für Euch. Endlich nach Jahren der Wartezeit bekommen. Stolz am Arm.
Und dann trefft ihr in der Arbeit den Kollegen der mit der Plastik Nautilus von Swatch flext.
Wer fühlt sich dann wie?
Wer kauft noch einmal bei Patek und wer nicht?
bei welcher Marke wird die Aktion ein Erfolg und wo nicht?
P.S.:
Ich sage voraus, dass die Swatch Group hier ausprobiert wie stark die Marke Speedmaster ist und wieweit die in andere Bereiche transportiert werden kann. Wenn das Ding fliegt, dann sehen wir bald eine Speedmaster Bekleidungsmarke/Reihe, Speedmaster Taschen, Speedmaster Spaceschmuck und viele andere Sachen in Zukunft. Vielleicht wird auch Speedmaster von Omega als eigenständige Marke abgekoppelt und dann gibt es halt den Speedmasterstore.
Mark my words.
Kann so eine Sichtweise weiterhin null nachvollziehen. Mag aber auch daran liegen, dass ich mit Swatch immer Positives verbinde und durch die Marke überhaupt erst zur mechanischen Uhr gekommen bin.