Gibt es- Brinks/Ferrari/Prosegur....
Junge Junge ...
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, der mich tief besorgt gemacht hat.
Eigentlich möchte ich just meine alte Pepsi verkaufen, aber jetzt werde ich mir erst einmal überlegen, ob ich einen Versand überhaupt anbiete.
Wäre es hier unziemlich, den Versand nur dann anzubieten, wenn der Käufer ihn selbst und auf eigenes Risiko beauftragt und wir gemeinsam die Abholung terminieren?
Wenn ich bislang an Gewerbliche verkauft habe, wurde der Versand auch immer vom Erwerber organisiert.
Ich freue mich auch, dass es nun zumindest für dich ein Ende hat. Getan ist es hinter den Kulissen sicher nicht damit.
Was ist aber, wenn der Käufer sein Paket zwar bekommt, behauptet aber es sei leer oder was anderes drin. Greift dann auch die Versicherungssumme? Nicht jeder macht ja beim Verpacken/ Auspacken ein Video. Steht ja dann Aussage gegen Aussage. Diese Frage treibt mich, je länger ich darüber nachdenke ganz schön um.
Freut mich das Dein Geld wieder da ist
👍👍👍
Puhh, klasse, nochmal gut gegangen aber ich finde für mich: Am besten immer persönlich treffen, da lernt man auch die nette Leute hier kennen.
Ja ich weiß, ist manchmal unrealistisch aber dieses Galle Herzinfarkt Szenario wäre nix für mich alten Mann:bgdev:.
@kabelkasper, nein, in dem Fall greift die Versicherung nicht. In dem Fall müsstest Du eine Anzeige gegen den Verkäufer einbringen (zB wegen Betruges, wenn er ein leeres Paket versendet bzw etwas Anderes) und das Gericht entscheidet je nach Beweislage (Aussage gegen Aussage ist blöd...- für Dich)
Alles gut!
Schön, dass es jetzt erledigt ist. :gut:
Schön dass es erledigt ist, aber ein saures Geschmäckle bleibt doch vor allem weil die Regulierung so zeitnah mit der Beauftragung des Anwalts einherging...
Sehr schön das diese Geschichte ein Ende gefunden hat, es nervt ja einfach nur... :dr:
Ich werde weiterhin gerne per Galle versenden, sie sind nicht perfekt (durch die Einbeziehung Dritter - die zwar Kuriere, aber keine WERTTRANSPORTER sind), aber immer noch vertrauenswürdig, zumindest im gleichen Maaße wie die anderen 'Verdächtigen' in dieser Preisklasse! =)
Siehe auch Post #243
Glückwunsch. Bei dhl ging ich leider mal als Verlierer vom Platz. Es gibt nix besseres als persönliche Übergabe bei einem netten Plausch und was zum trinken.
Warum sollte das unziemlich sein? Wenn der Käufer das Risiko eingehen will, so ist das seine Sache. Im Fall der Fälle bleibt aber trotzdem immer noch ein unangenehmes Prozedere mit allen Beteiligten ....
Für den privaten, gelegentlichen An- oder Verkauf würde ich ab einem gewissen Wert face-to-face den Vorzug geben.
Endlich Gratulation 👍
Sehr fein - freut mich für dich, Roy! :dr:
Top! Dann kann jetzt die Uhrensuche wieder losgehen...die Jagd ist auch immer sehr spannend. :gut:
Hat zwar nichts mit der Paketgeschichte von Roy zu tun, aber die Ganoven lassen sich immer neues einfallen. 8o
Hier wurde sich als Paketbote ausgegeben und er hat auch über das nötige technische Equipment (Scanner etc..) verfügt, um die Ware > 65k vom Juwelier zu bekommen.
Man fragt sich nur, woher der vermeintliche Paketbote wusste, das da mehrere Wertpakete beim Juwelier abzuholen sind .... ein Schelm, der schlechtes dabei denkt. =(
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30127/4472131