Ist halt ein bißchen wie bei einem Manufakturwerk.....
Druckbare Version
Ist halt ein bißchen wie bei einem Manufakturwerk.....
Der neue Vantage wurde die Tage präsentiert...
was für ein Gerät 8o
https://www.auto-motor-und-sport.de/...t-1732989.html
Ich verkneife mir irgendwelche Vergleiche zu anderen Fahrzeugen. Bin aber schon gespannt, wie bescheiden die Front mit einem Nummernschild aussehen wird. :rolleyes:
Ich bin da bei Max. Schade, dass Aston jetzt immer mehr auf der Prollwelle reitet. Die Autos waren lange für ihre Schönheit und zurückhaltende Eleganz bekannt. Sonst kauft man sich halt einen AMG. Dass er wie eine Mischung aus MX5, F-Type und Renault Megane aussieht, spielt da fast keine Rolle mehr.
@Carlo: Für den Stil der uns gefällt, bleibt leider nur der Blick zurück in die vergangen Jahrzehnte. Richtige Eleganz wird anscheinend an den Design-Hochschulen nicht mehr gelehrt ....
:rofl: Hallo i bims, der Designunfall ...
DB11 könnte ich mich schöntrinken, der neue Vantage hingegen sieht aus wie für GQ- oder MensHealth-Leser gestaltet. Aber die Richtung war schon bei den Sondereditionen des alten Vantage abzusehen, als dies limettegrünen "Verzierungen" aufkamen. Man vergleiche dazu den 2005er "Ur"-Vantage V8:
http://autogaleria.pl/tapety/img/ast..._2005_01_b.jpg
Damit, 12 Jahre später, ist man immer noch gut angezogen, ohne wie ein Clown daherzukommen.
Und wenn wir schon dabei sind: so sahen die bis vor gar nicht so langer Zeit aus. Schockschwerenot, es ist übrigens "nur" ein 6-Zylinder, mit deutlich unter 400 PS, und ohne ****geräusch aus dem Auspuff, ohne Alcantara und Carbon:
http://avintago.ch/wp-content/upload...995_0005_6.jpg
Und um den Reigen abzuschliessen, hier noch eine Idee, wie mein almost-daily-driver aussieht, ein DB9 aus den frühen Jahren (rote Rückleuchten, normale Schweller):
https://s1.cdn.autoevolution.com/ima...Coupe-25_5.jpg
Ich bin, was Design betrifft, nun wirklich nicht vom Fach. Für mich sieht es so aus, als ob die Scheinwerfer im Verhältnis zur Front zu klein geraten sind, der Wagen soll anscheinend "böse" dreinschauen so mit zusammengekniffenen Augen. War Till Schwager (spelling?) da die Inspiration?
Ich wünschte, ich könnte solche Bilder schiessen. Der V8V sieht aus wie ein DB9 ohne Weichzeichner und mit mehr Muckis.
https://farm5.static.flickr.com/4198...d73bd619_b.jpg
Eine Weiterentwicklung des Designs mit dem Ziel, die verschiedenen Modelle optisch eindeutig zuzuordnen, ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Auch kann man nach 13 Jahren Bauzeit nicht einfach neuere Technik in ein leicht überarbeitetes Blechkleid stecken. Ich finde ihn daher nicht so übel - er unterstreicht die Positionierung als Fahrmaschine der Marke.
Die Front wirkt mit Kennzeichen (wie bei anderen Autos auch) viel gefälliger.
http://up.picr.de/31056112ff.jpg
Die Gefahr, meinen V12 eintauschen zu wollen, ist allerdings sehr gering.
Ja, hab mich lange nicht im Forum aufgehalten, ich habe nun in der Tat einen DB9.
Und habe ganz klar noch den frühen i6 DB7 auf dem Radar, mit 20 Jahren Abstand sieht der immer schöner aus. Der V12 hat diese kuchentellergroßen Nebelscheinwerfer (sorry, BB), der i6 ist feiner. Grau müsst' er sein, oder wildberry, und dann magnoliafarbenes Leder mit Kedern in Wagenfarbe.
https://c1.staticflickr.com/6/5494/9...54b5f076_b.jpg
Wunderschön, unaufgeregt und dezent.
http://australiancar.reviews/_images...95_ser1_03.jpg
Stossleisten, orangefarbene Blinker, kleine Felgen....der Charme der damaligen Zeit....
http://avintago.ch/wp-content/upload...995_0000_1.jpg
Verglichen mit dem "bösen Blick" heutiger Autos hat der DB7 einen nahezu um Vergebung bittenden Hundeblick.
https://ag-spots-2017.o.auroraobject...17193605_2.jpg
Der schöne, breite, klassische DB9 in Genf.