Soweit mir bekannt bis einschliesslich 2003.
Ab 2004 waren die Motoren dann auch in ihrer Aufhängung "gezähmt."
Druckbare Version
War der Graf schon mit der Roten hier?... :verneig:
Schön war´s letztes Jahr am Gardasee......
http://up.picr.de/25261925ja.jpg
Meinst die,Ulrich?
Lamborghini Balloon Orange....
http://up.picr.de/25262494am.jpeg
Yep , da bin ich bei Dir!!!
Ich habe zwei 883er für meine jeweiligen Exen bei u-station.de bohren lassen auf 1200 und hatte tolle Ergebnisse, nicht zuletzt ob der kürzeren Übersetzung der kleinen Sporties!
Bei den Typen ab 2004 wird das schon schwierig ...
Wieso schwierig, das gibts doch sogar einbaufertig aus dem Originalzubehör (Teilenummer 30003-10, Stage 1 883 -> 1200, Kit aus Luftfilter, Zylindern, Kolben und Köpfen), kostet 1520 Euro.
Das meine ich. Vorher reichten Kolben und Zylinder, nix Köpfe, nicht einmal diese bearbeiten. 800 Euro, fertig. Bei den Einspritzern ab 2009(?) lohnt es sich überhaupt nicht mehr.
Die orange 883R im kleinen Rahmen und Doppelscheibe war für mich die beste Sporty ever, die hat mit 1200er Zylindern jede Serien-1200er abgeledert, sieht man von der raren S mit Doppelzündung vielleicht einmal ab.
Sehe ich anders. Mit ca. 2,2k Euro Aufwand hat man damit aus ner 883 ne laufende 1200er gemacht. Das sind nur ein paar Piepen mehr, als der Aufpreis von 883 auf 1200 ab Werk!
Warum soll sich das bei den Einspritzern weniger lohnen? Wer 1200 will, hat meist eh schon einen anderen Auspuff und deshalb sowieso in irgendeinen Tuner investiert. Kurz ne neue Map aufgespielt (mach ich zuhause in 3 Minuten) und fertig.
Quod esset demonstrandum -
Erweiterung von 883 auf 1200 kostet aktuell (für aktuelle Einspritzermodelle) 3.328,- EUR (in München).
Preis beinhaltet das 1200er Kit (Zylinder, Kolben usw.), den EFI Super Tuner, den Einbau, und die Eintragung in die Papiere.
Grüße
Steffen
Ich habe von der neuen 1200R erfahren ! :ea:
Nach 883R, 48 und fxdbb könnt ich bei der wieder schwach werden!
Freue mich jetzt aber erstmal (wieder) auf eine der letzten 883R. Auch wenn sie für einige eine Frauenharley ist, mir egal. Mir bereitet sie sehr viel Freude! Der Motor ist nicht so ruppig wie bei der 48 und das Mopped nicht so wuchtig wie eine Große.
Für mich das perfekte Möp :) abef die 1200R ist auch interessant :jump:
Anbei noch ein par Fotos!
Nach meiner eher baufälligen Suzuki GS500E (war damals als Schüler froh überhaupt ein Möp mit Tüv zu finden!) mein erstes neues Motorrad :jump:
http://up.picr.de/25278616ic.jpg
Dann der Wunsch nach mehr Leistung und Hubraum.
Sie war einfach nur cool und lässig:
http://up.picr.de/25278672el.jpg
Aufgabe: Was passt nicht ins Bild? ;)
Knieschleifer war gestern :op: die anderen Mühen sich immer so ab... Bei mir setzt sogar ganz easy die Fußraste auf, dass schaffen die anderen nicht :bgdev:
http://up.picr.de/25278724lz.jpg
Zwischendurch kam auch mal was Flotteres. Hat auch Spaß gemacht! Bin aber dann doch zurück zu den Wurzeln:
http://up.picr.de/25278804mg.jpg
Harley ist für mich Entschleunigung und Einklang mit dem Mottorad und der Umwelt.
http://up.picr.de/25278774qn.jpg
Jetzt freue ich mich wieder auf die wunderbare 883R :jump:
Ich hoffe, euch hat meine kleine Motorradstory gefallen. Von der Suzuki GS500E habe ich leider kein digitales Foto. Sie war Bj. 97 und schwarz. Zwar bin ich ab und zu mal riskant liegen geblieben, aber an ihr habe ich das Schrauben gelernt bzw. lernen müssen :bgdev:
Sehr schön. Wenn man einmal auf so einem Ami- Eisen gesessen hat und durch die Gegend getuckert ist, gibt´s kein zurück (...oder man kehrt immer wieder zurück).
Also so eine Forty eight würde mir auch gefallen!