Mir wäre es peinlich an dieser Stelle mehr oder weniger subtil persönlich zu werden.
Wohl auch eine Frage des Stils... :flop:
Druckbare Version
Mir wäre es peinlich an dieser Stelle mehr oder weniger subtil persönlich zu werden.
Wohl auch eine Frage des Stils... :flop:
Uh, jetzt wird's hässlich.........
Marc, mit Deiner Ansage wurdest Du selbst bereits mehr als persönlich und die entsprechende Flak dafür wirst Du jetzt einstecken müssen.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich meine Meinung kundtue, dass es mir wurscht ist, ob cash oder bargeldlos bezahlt wird und ich bargeldlos sogar bevorzugen würde und jetzt soweit möglich bereits tue, oder ob ich Barzahler direkt anpisse und als Gestrige hinstelle. Deine Meinung zu Bargeld oder Tempolimits ist Dein gutes Recht. Mein gutes Recht ist, dass mich Deine Meinung nicht die Bohne interessiert. Und noch weniger interessiert mich, ob oder wie Du wo bezahlst.
Zwischen einer allgemein (d.h. ohne jemanden direkt anzusprechen) formulierten (zugegebenermassen etwas flapsigen) Bewertung ("deutsch sein", auf was manche ja durchaus stolz sind...) und einen User direkt als "beschränkt" zu bezeichen, liegt wohl schon noch ein Unterschied!!
Aber jetzt auch genug der persönlichen Eitelkeiten. Es gibt Menschen, die finden (grosse) Bargeldscheine toll. Ich sehe da eher emotionale Gründe als wirklich sachliche.
Das wohl einzige valide Argument ist die Spur die man hinterlässt und wie man mit den daraus resultierenden Datenschutzproblemen umgeht. Aber spätestens in Zeiten in denen Gesichtserkennung praktisch perfekt funktioniert und google mehr über die meisten Menschen weiss als die eigene Ehefrau, kann der Zigarettenkauf im Supermarkt auch nicht mehr das Argument sein.
Und ob ein Bar-Kauf einer teuren Uhr in puncto Sicherheit dem Kauf via Handy-Bezahlung oder Kartenzahlung vorzuziehen ist, ist mehr als fraglich (um nicht zu sagen Quatsch...). Für beide Seiten.
Man muß nicht besonders intelligent oder kreativ sein, um zu erkennen, welche Möglichkeiten man einem Staat oder einer vergleichbaren Institution gibt, wenn man sich einer totalen Kontrolle bezüglich Zahlungsverkehren unterwirft. Und man muß beizeiten um Freiheiten Kämpfen. Sicher kann man lange sagen: "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht." Aber irgendwann kommt zwangsläufig der Punkt, an dem es einen dann doch mal betrifft. Dann wird man sich umsehen und nur in eine bräsige Masse starren, die "betrifft mich nicht, interessiert mich nicht" murmelt. Und dann erkennt man den Wert einer wehrhaften Gesellschaft.
Word
+1
Nur Bares ist Wahres. Alt, aber immer noch sehr aktuell. :ka:
Lemminge mögen es anders sehen. :D
https://media.giphy.com/media/l4FGk1...6gzS/giphy.gif
Tobias beschreibt ausführlich und zutreffend das, was ich mit „der Beschränkte merkt nicht, dass er noch weiter beschränkt wird“ meinte.
Danke Tobias für die Erläuterung. Sie war nötig, da nicht jeder verstand, was gemeint war.
Beschränkt ist nur der, der beschränkt mit beschränkt verwechselt! :op:
:D
Sag ich doch :D
Tobias und Michi haben ja sowas von recht, da ist ja jedes weiteres Wort über Freiheit, etc. überflüssig.
Eure Anmerkungen sind ja nicht falsch, besser gesagt wären sie vielleicht noch vor 10 Jahren relevant gewesen.
Mit den heutigen technischen Möglichkeiten kann der Staat seine Bürger bei Bedarf praktisch lückenlos überwachen wenn er es denn möchte (über den grundsätzlichen Unfug solcher Verschwörungstheorien lasse ich mich an dieser Stelle nciht weiter aus...).
Euer Handy lässt sich tracken, beim Betreten eines Flughafens, Bahnhofs, öffentl. Platzes funktioniert Gesichtserkennung so gut, dass man in Sekunden eine Person identifiziert, jeder arbeitet am Computer und hinterlässt Spuren.
Und dann glaubt ihr wirklich es interessiert irgendjemanden, ob ihr mit der Kreditkarte/dem Handy eine Flasche Schnaps oder eine gebrauchte Armbanduhr kauft?
Ernsthaft?
Frage mich gerade echt, wer hier realitätsfremd ist...
Möglich ist heute vieles, auch mit Bargeld.
Und wenn illegale Transaktionen sichtbarer werden, um so besser. Der Rest ist doch wahrhaft nur Verschwörungstheorie, der pöse, pöse Staat überwacht uns und wir werden gläsern.
Nein, tut er nicht, ja, sind wir jetzt schon.
(ja, wer als Eremit leben möchte, darf sich darüber Gedanken machen...)
Okay, das bedeutet im Umkehrschluß: weil es das alles gibt, können wir ja getrost alles aufgeben und komplett kapitulieren?
Frag doch mal die Dealer auf der Börse, wie cool sie es fänden, wenn all ihre Transaktionen transparent wären. Schwupps, weg ist der Markt.