Hallo Jochen,
So habe ich auch gedacht und letztendlich dann doch den "alten" Datograph ergattert. Ich finde das Ziffernblatt viel stimmiger und die 39mm stören mich gar nicht mehr.
Druckbare Version
Hallo Jochen,
So habe ich auch gedacht und letztendlich dann doch den "alten" Datograph ergattert. Ich finde das Ziffernblatt viel stimmiger und die 39mm stören mich gar nicht mehr.
Hi Ralf,
im Bezug auf die Symetrie gebe ich natürlich recht. Allerdings ist für mich die Gangreserve eine absolute Prio und auch die aktuelle Version halte ich für ausgesprochen attraktiv.
Aber auf jeden Fall beide Versionen sind "Traumuhren".
Technisch gesehen ist die aktuelle Version eindeutig vorne.
Die Gangreserve hingegen stört mich gar nicht - wenn ich sie trage, ziehe ich meine Handaufzugsuhren sowieso jeden Morgen beim Kaffee auf :-)
Hallo
Technisch ist der neue Datograph dem alten mit Sicherheit überlegen.
Optisch finde ich das alte Modell aber doch etwas stimmiger.
Mich würde momentan viel eher der Datograph Perpetual reizen. ;)
Lange hat einfach zu viele Uhren im Programm die mir noch gefallen
würden.
Ich müsste mal im Lotto gewinnen...
Gruß
Andreas
Ich finde den alten Dato und seine Größe auch stimmiger.
Die etwas limitierte Gangreserve hat mich auch nicht gestört, aus dem Grund, den Ralf oben schon geschrieben hat.
Neidisch war ich indes auf die GangreserveANZEIGE des neuen Datos, die bei einem Handaufzugskaliber wirklich sinnvoll ist.
@Andreas: Ich würde mich über einen Lottogewinn von Dir auch sehr freuen! Dann gäbe noch mehr tolle Ihre und Fotos von Dir!
Also immer schön Weitertippen
Für alle Faltschließen-Freunde:
https://www.juwelier-wilfart.de/web/...showid=4456487
Jepp - schon gesehen...allerdings ohne Originalpapiere und die Box ist auch nur ein Servicekästchen...=(.
Finde, solche Uhren sollten möglichst komplettes Zubehör haben...
Wie kann das eigentlich angehen, dass Originalbox und -papiere bei einer solchen Uhr abhanden kommen?
Beim Umzug vergessen? Im Altpapier entsorgt? Im Messie-Haushalt nicht wiederzufinden?
Gruß Jürgen
All das, was Du genannt hast, ist möglich. Zusätzlich gibt es z.B. auch noch Leute, die auf das "Krimskrams" rund um die Uhr keinen Wert legen und es gleich beim Konzi lassen!
Ohne Box und Papiere finde ich auch bei der Uhr nicht solo schlimm. ALS Zerti liegt ja vor.
Kommt aber auch darauf an, was man will und mit der Uhr vorhat.
Zudem hat das W das ja auch eingepreist, denn mit dem 16er Service ist der Preis ok. Man kriegt eine quasi neue Uhr.
Hallo zusammen,
was wäre ein fairer Preis für einen Datographen aus Dezember 2012, ungetragen, full Set? Mein Konzi bekommt einen ins Haus. Wurde von ihm einem Sammler verkauft und die Sammlung wird derzeit aufgelöst. Laut Uhrmacher ist die Uhr wohl wirklich ungetragen und lag im Safe. Ach ja, keine Faltschließe. Uhr wird selbstredend mit zwei Jahren Garantie verkauft.
Wäre super, wenn mir die Lange Fachleute ein wenig für die Verhandlungen unter die Arme greifen könnten ...
Gruß,
Sascha
Ich werfe mal 37.500 € in den Raum...
... ok, davon ist mein Konzi noch ein ganzes Stück von weg ... sein Argument ist halt ungetragen und volle Garantie ... dazu bekäme ich ein zusätzliches Armband in XXL für meine 21 cm HGU ... aber noch gehen wir ja nicht ins Eingemachte. Die Verhandlungen folgen dieses Wochenende.
Ich habe mich mal an diesem Angebot orientiert:
https://www.juwelier-wilfart.de/web/...showid=4456487
Da bekommst Du auch 2 Jahre Garantie, frische Revision 2016 und Faltschließe!!!
Einiges Manko: nur eine Servicebox und "nur" das Echtheitszertifikat (keine Originalpapiere).
Insofern ist die Frage, was "wertvoller" ist: eine Platinfaltschließe (die lt. Preisliste knapp über 6k kostet) oder komplettes Zubehör...
Ich finde, Uhren in dieser Preiskategorie gehören an eine Faltschließe - allerdings habe ich auch schon gehört, dass sich die Faltschließe von Lange mitunter unbequem trägt.
Viel Erfolg bei den Verhandlungen - es ist eine der schönsten und besten Uhren, die es gibt...:verneig:.
LG Oliver
Hallo Sascha,
für deine Verhandlungen noch ein paar Gedanken:
Einen gebrauchten Datograph (Platin) mit Box und Papieren (ohne Faltschließe) findest du derzeit in der Preis-Range von 36.000 bis 37.500 €.
Wenn du von einem Kaufpreis nach Verhandlung von ca. 36500 € ausgehst und die Uhr dann zur Revision zu Lange schickst, kostet die reine Werksrevison ca. 1050 € (Preis aus April 2015), ein neues Band 290 € und die Gehäuseaufarbeitung (wenn kein Material aufgelasert werden muss aufgrund zu tiefer Kratzer) nochmals ca. 300 €.
In Summe hast du dann nach der Revision einen neuwertigen Datographen mit zwei Jahren Lange-Garantie (auf die Revision) für insgesamt gut 38100 €.
Jetzt kommt es am Ende darauf an, welchen Mehrpreis dir eine ungetragene Uhr wert ist.
@ Ralf: wie trägst Du die Faltschließe? So, dass der LANGE Schriftzug von oben zu lesen ist oder anders herum???
LG
Oliver