Von den Dingern kann man nicht genug haben....
Druckbare Version
Von den Dingern kann man nicht genug haben....
Weil so wenig hinein passt? :)
Unironisch. Das Ding ist doch unpraktisch ohne Ende.
Am Donnerstag kommt die nächste Kollabo Supreme X Rimowa...
Anhang 226222
Schön sind die aber nicht :rolleyes:
Kauf den doch auch noch. Es gibt auch 2-Wheeler-Fans und billiger werden die nicht mehr.
Ja, aber ewig Platz für eine Koffersammlung mit Hoffnung auf Wertsteigerung hab ich auch nicht... :ka:
Höre ich da etwa grad ein ganz leises Mimimi? :D
Ja :wall: :rofl:
Die Preise sind aktuell noch nicht bekannt. Letztes Jahr lag der Kleine bei 1600 $, der Große bei 1800 $.
Lag wohl an meinen neuen Noise Cancelling AirPods..... :D
Taugen die was (gerne auch per WA / PN), will die mir eventuell auch holen. Habe halt schon den Bose, aber fürs Training...
--> https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...le-AirPods-Pro
:flauschi:
Freibier?:rofl:
Danke sehr!
Irgendwie kann ich den Rimowa-Produkten seit der LVMH Übernahme nicht mehr viel abgewinnen. :ka:
Der ursprüngliche Qualitätsgedanke ist in meinem Augen leider reinem Mode-Schischi gewichen. =(
Alu
Zitat RIMOWA:
Zitat:
"Diese Supreme® / RIMOWA-Edition ist geradezu ein Synonym für Influence-, Street- und Hype-Kultur und vereint das Beste beider Welten zu einem unglaublich luxuriösen und exklusiven Reiseutensil."
+1
Ich ärgere mich ein wenig, nicht vor einigen Jahren schon ein paar Rimowas gekauft zu haben.
Irgendwie hat Rimowa in meinen Augen auch einen Imagewechsel von solidem Kofferhersteller hin zu einem Mode-Kofferhersteller gemacht, bei dem Form über Funktion geht.
Glücklicherweise gibt es gute Alternativen für Wenig-Reiser, die auf den schnellen Service nicht angewiesen sind.
Kann ich schwer nachvollziehen. Denn die Form blieb doch weitestgehend gleich und die Standard-Produkte bleiben im Programm. Wenn man darüber hinaus noch solche Colabs macht, was schadet‘s? :ka:
Ich möchte jetzt nicht die Posts raussuchen, wo auch Du die inzwischen fehlenden Features bei den Standard-Produkten vermisst. ;)
Den Add-a-Bag-Holder sicherlich. Aber sonst hat sich funktional doch nix geändert. :grb:
Dass die Dinger jetzt zum Teil an die 100% mehr kosten, lass ich mal außenvor. Dennoch macht LVMH da grad nicht soooo viel verkehrt.
Na ja, das Sortiment ist schon ordentlich ausgedünnt worden.
Es gab bei Rimowa mal ein rundum-sorglos-Sortiment, das auf die Bedürfnisse derer ausgerichtet war, die die Dinger tatsächlich zum Reisen und nicht nur zum Posen gebrauchen. Seit LVMH sind davon eigentlich nur noch die Koffer übrig geblieben. Schön bunt, aber das wars dann auch irgendwie schon. Das können andere Hersteller schon lange und dafür brauchts für mich kein Rimowa / LVMH.
1650 Euro für den kleinen, 1750 Euro für den Großen...
Bei Supreme direkt bereits ausverkauft :kriese:
An die Kenner unter euch. Wie würdet Ihr euch orientieren bei einem neuen Rimowa?
Er soll hin und wieder für Flugreisen 1 mal im Jahr eingesetzt werden (ansonsten für div. weitere Auto-Reisen usw. - das eigentlich weitaus mehr).
Größe ist für mich schon gefunden. Der Check-In M.
Jedoch ist noch die Variante offen. Entweder der Hybrid oder der Original?!
Reißverschluss mag ich nicht, da ich auch nicht immer voll lade und der dann nicht so toll von der Bedienung ist.
Ist die Frage den höheren Betrag für den Original-Alu auszugeben, oder doch lieber beim günstigeren/leichteren Hybrid zu bleiben?
Was denkt Ihr?
Ich stand vor einem Monat vor der genau gleichen Wahl (auch ich wollte keinen Reißverschluss) und bin so auf diesen Thread gestoßen. Im Prinzip beginnt dieser ja genau mit Deiner Fragestellung. Ich bin dann beim Original hängen geblieben - letztendlich aufgrund der Optik und der Patina, die er bekommen wird. Die geringe Gewichtsdifferenz spielte für mich keine Rolle.
Hm. Ja. Das überlege ich auch die ganze Zeit.
Alu ist schicker.
Aber auch schwerer und wohl schneller kaputt als der Hybrid mit seinem Polycarbonat.
Das lässt mich die ganze Zeit halt zweifeln.
Gibt es noch weiteres Feedback von Nutzern?
Ich bin Alukoffernutzer und mir ist noch keiner kaputt gegangen.
Im Gegenteil: Man hört, dass Alukoffer einbeulen, sich aber wieder ausbeulen lassen, während die Polycarbonatkoffer keine Beule, sondern einen Riss bekommen und dann hinüber sind.
Verstehe ich den Hinweis auf der Rimowa-Seite richtig, dass ein Hybridkoffer außen auch aus Poly besteht?
Ja - der Hybrid hat einen Alu-Rahmen und die Schnappverschlüsse. An den Ecken Alu Verstärkungen und der Rest ist Polycarbonat.
Dachte, dass das ein Vorteil ist gegenüber dem reinen Alu Koffer?!
Mag zumindest leichter sein, was sicherlich ein Vorteil ist. Mir waren Alukoffer aber auch nie zu schwer.
Bei der Haltbarkeit bin ich mir sicher, dass der Alukoffer länger hält als ein Polykoffer. Poly würde ich allenfalls als Handgepäck nutzen, wo ich also immer selber darauf aufpassen kann. Aufgabegepäck würde ich nur aus Alu nutzen.
Ok. Danke für Deine Meinung.
Gibt es jemand mit ähnlichen Erfahrungen? Bei so einer Entscheidung (viel viel Geld) fragt man vorher natürlich gerne zweimal.
Habe auch schon gelesen, dass Alu anfälliger ist als der Poly-Koffer.
Das ist auch meine Strategie, wobei ich in 90% der Fälle auch den Alu-Cabin-Trolley benutze. Benutze Rimowa-Alukommer nun seit >20 Jahren. 2x war eine Kleinigkeit (Rollen, Auszug-Stange zum Ziehen) ... wurde beides kostenlos gerichtet, Dellen ausgebeult. Hat mich also immer nur das Porto für den Hinversand gekostet.
Seit 5 Jahren Polyc. Koffer Größe L und fliege mit dem Teil 30 Flüge im Jahr. Bis jetzt musste nix gemacht werden. Gewicht war das Hauptkriterium, da ich hier und da bei längeren Flügen 24-26 kg zusammen bekomme.