Hab am Samstag meinen (bisher mündlich abgeschlossenen) Kaufvertrag unterschrieben...gab´s den Nikolaus als "Zugabe"...kostete allerdings bischen mehr wie 10 Euro ;) !
Druckbare Version
Hab am Samstag meinen (bisher mündlich abgeschlossenen) Kaufvertrag unterschrieben...gab´s den Nikolaus als "Zugabe"...kostete allerdings bischen mehr wie 10 Euro ;) !
Die Schokolade taugt nichts
Servus Gerd!
Ja, ich bin bei der KessTech geblieben.
Ich habe die ESE an der RoadKing mal angehört...sie ist "offen" absolut o.k., nicht so elendig laut wie das Vorgängermodell an der Heritage, und schön dumpf. Passt!
Meine KessTech an der Heritage war am Anfang o.k., wurde dann aber immer lauter...jetzt, bei 8.000 km auf der Uhr ist das nichts mehr für längere Strecken...nur noch mit Ohrstöpsel zu fahren...ist mir echt zu heftig.
Die Anlage ist m. M. nach eh zu 98% offen, da bei geschickter Fahrweise das Dingens eh nicht zugeht.
Und zur Not kann man da auch noch was machen, damit sie permanent offen ist...
Mal schaun wie ich das mit dem Navi löse...Notlösung wäre dieser orig. Halter von Harley der anstatt der linken Griffschale befestigt wird.
Mittig wäre ideal, ist aber bei der Police nicht möglich, da dort der Tacho sitzt...
Werde da aber bestimmt eine Lösung finden...
Seit mittlerweile über 30 Jahren treibe ich die Ami-Eisen durch die Gegend.
Angefangen hatte alles mit einem Late-Shovel als Direkt-Import aus den USA.
Später kam eine Panhead im Starr-Rahmen, damals schon mit Hydro-Stößeln.
Umgebaut als klassischer Chopper der Zeit, mit Jockey-Shift und Selbstmörder-Kupplung.
Vor ca. 12 Jahren kam die 88er Evo als Softail. Auch sie wurde komplett umgebaut.
Ich fahre sie noch immer, wenn auch mit einem stärkeren Motor, offenem Belt und einem 6-Gang-Getriebe.
In all den Jahren hatte ich immer noch 1-2 Harleys "nebenbei. (Sportys, E-Glide, Flathead, V-Rod)
Für 2019 wird zusätzlich ein "Reisedampfer" kommen. Über das Modell bin ich mir noch nicht sicher.
Evtl. wird es ja eine CVO Roadglide. Allerdings kein Neufahrzeug.
Ich freue mich über den Harley-Faden in diesem interessanten Rolex-Forum.
Hoch lebe das Straßenverkehrsamt!
Junge Junge, habe ich gezittert bei der Erstzulassung meines US-Importes. Eine 1HD1 hatte ich noch nie erstzugelassen ...
Dann sitze ich da vor einer älteren Beamtin mit meinem Title, der Zollbescheinigung und dem DEKRA-Gutachten mit den ellenlangen Datensätzen und bete ein leises Stoßgebet. Wann fängt diese Frau endlich an zu tippen?
Die Madame schiebt nach kurzer Durchsicht meinen ganzen Stapel Papiere in einen Scanner, tippt ein paar Sekunden auf dem Rechner herum und legt einen Blanko-Brief ein. Siebzehn Minuten und 75 Euro später halte ich Brief, Schein und gesiegeltes Wunschkennzeichen in der Hand. Den Title bekomme ich allerdings nicht mehr zurück.
Hoch lebe das Straßenverkehrsamt II
Der Title ist auf eine US-Versicherung ausgestellt, die Maschine war ursprünglich verunfallt, der Hauptgrund meiner Sorge bei der Zulassung. Vor dem Kauf hatte ich mir die Fotodokumentation der Schäden zuschicken lassen. Mein unbekannter Vorbesitzer hatte einen Sturzbügel montiert. Ich werde nachdenklich: noch nie hatte ich, außer an meinen Touring-Modellen, einen Sturzbügel, und wenn dann doch, war dieser am Abend des Kaufes bereits in der Bucht.
Die nette Dame vom Amt bemerkte mein freudiges Erstaunen und erklärte mir, dass sie bei den meisten Unternehmen wie TÜV und Dekra online auf die Daten zugreifen könne. Das mühevolle Abtippen sei endlich Geschichte. Den Title bekomme ich allerdings nicht mehr zurück.
Na denn: Glückwunsch Lou und allzeit gute Fahrt!:dr:
Dankeschön :dr:
Glückwunsch Lou, Du bist ein echter Biker.
Und endlich wieder was zum Basteln ...
Priorität:
Die Bassani schreit wie ein Ochse mit einem Messer im Hals. Selbst mir zu laut, obwohl der Klang beeindruckend ist für einen Einspritzer mit offenem Filter.
Die Endkappe und der Einsatz sind mit je einer Schraube schnell gelöst. Raus mit der Baffle ... leichter gesagt als getan ... das Ding ist festgebacken und bewegt sich auch nach Ballistol-Einsatz keinen Millimeter.
Anhang 198066
(Links am Hinterrad seht Ihr das Ergebnis einer fünfminütigen Probebehandlung der Felge mit Autosol. Heißt: pro Rad zwei Stunden schmerzende Finger ... )
Erste Gedanken, den Einsatz von der Krümmerseite her einfach ´rauszukloppen, werden verworfen. Hitzebleche, Halter ab, und nachher hängt der Endtopf genau so auf der Pipe wie darin der Einsatz. Also nehmen wir den Gleithammer von Snap On, für den es aber keinen Haken gibt. Also ein Flacheisen biegen, bohren und auf den Hammer schrauben.
Anhang 198067
Hallo Lou,
nach meiner Kenntnis wird der Title für eine gewisse Zeit einbehalten. Nach dieser Frist kannst Du ihn wiederbekommen. Ich weiss nicht mehr genau wie lange die Frist ist. Ich habe diesen Sommer einen Title eines im September 17 zugelassenenen Toyota Landcruiser beim Strassenverkehrsamt abgeholt. Da würde ich noch mal nachhaken ...
Guter Tipp, Uwe, das werde ich machen:gut:
Doofes Bild, typisch Lou, aber so sieht er jetzt aus, der Abzieher.
Anhang 198068
Beim zweiten Schlag dann ist der "Dämpfer" draußen:
Anhang 198069
Anhang 198070
Resultat: mit "Neu wickeln" ist es nicht getan. Der Innendurchmesser ist derart groß, dass die Wolle kaum etwas ausrichten wird.
Dämm-Material und eine 2"-Flöte sind bestellt, letztere wird zusätzlich eingesetzt. Und auch danach hat der ganze Bock nicht einmal den LP einer schnöden SD gekostet.... ;)
Was ist das für ein schöner weißer alter Originalbeiwagen?
bei dem grad an ausblühungen wie hier gezeigt,kannste mit nevr dull reiben,bis die lederhaut in fetzen am finger hängt.nevr dull ist gut für oberflächliche,kosmetische polieraktionen oder buntmetalle.
die beste polierpampe,die ich kenne,heisst "berliner bärenglanz" und ist heute nur noch bei haushaltsauflösungen zu bekommen...aber das zeug ist der knaller.dick wie zahnpasta und mit der maschine poliert, erzeugst du einen spiegelglanz vom feinsten.habe damit einem meiner stainless-"eisen" zum zustand "sieht aus wie verchromt" verholfen.
an sich ist jede pastöse poliermasse für alu geeignet.