Und noch zu 16% Mwst. :gut:
Druckbare Version
Und noch zu 16% Mwst. :gut:
Approved geht nun auch 3 Jahre am Stück.
Die wollen für unseren Macan für 3 Jahre auch 3.700 Euro. Finde ich schon stramm, bin echt am überlegen....... Was würdet ihr tun? Ok, ist ein Firmenwagen, aber bezahlt werden muss es natürlich trotzdem. :op:
Da gibt es wohl keine richtige Antwort zu.
Risiko vs. risiko-avers und das ganze nochmal andersrum je nach Sichtweise.
Ich hab n GT4, da werde ich in jedem Fall die Approved machen, ob das nun bei nem Macan sein muss :ka:
Mein 997 ist Baujahr 2009, länger wie die drei Jahre kann ich die Approved eh nicht machen.
Ich würds machen sofern irgendwelche Motorprobleme (bei der Baureihe) bekannt sind, aber wenn nicht, es sein lassen. Für 3700€ kann man auch schon bissl was reparieren lassen.
Ich habe im vergangenen Sommer für beide Fahrzeuge (991.1 und Macan) die Approved für jeweils zwei Jahre (drei wurde noch nicht angeboten) machen lassen. Klar, das war eine Stange Geld, aber es ist überschaubar und vor allem planbar, und ich kann ruhig schlafen.
Der Macan wird wahrscheinlich im kommenden Jahr ersetzt und sollte sich mit der Approved auch leichter verkaufen lassen, wenn ich ihn nicht in Zahlung geben will.
Und was Reparaturkosten angeht: Bei meinem 997 hat sich ein paar Wochen vor Ablauf der Herstellergarantie das PDK verabschiedet. Wäre das ein paar Wochen später (dann nach der Winterpause) passiert, hätte ich auf Kulanz hoffen müssen. Für den Preis eines neuen PDK samt Einbau kannst Du fast zehn Jahre die Approved zahlen.
https://www.porsche.com/germany/appr...rscheapproved/
2023 kannst du nochmal um drei Jahre verlängern.
Wieder was dazu gelernt. Approved für 3 Jahre im Stück ist doch perfekt. Werde ich im Mai 21 dann auch abschließen.
Sorry stimmt.
bei meinem 718 waren 2 Jahre dabei - werde danach verlängern
Schließt ihr echt alle die approved ab? Bei uns hat der Vorbesitzer nach Auslauf der Werksgarantie approved für 2 Jahre abgeschlossen, die war also erst ein paar Monate alt und vom PZ gab dann noch mal 2 Jahre dazu, so dass der Wagen insg. 6 Jahren in Garantie war. Ich hab danach nicht verlängert. Während der ersten 6 Jahre waren zwei Sachen außer normaler Wartung: irgendwelche Seilzüge im Getriebe (bei gut 3 Jahren und ca. 35tkm Fahrzeugalter) das wollte die Approved NICHT zahlen mit Verweis auf Verschleiss, ich hab dann ein größeres Faß aufgemacht und Porsche Stuttgart hat das dann schlußendlich auf "Kulanz" reguliert. Und dann war noch mal ein defekt am Kupplungssensor (hat im Display angezeigt Kupplung nicht getreten, außer man hat sie mit vollem Körpergewicht in den Boden getreten), das hat dann ausnahmsweise die Approved gezahlt. Der Spaß hätte laut Aussage des PZ ca. 50€ gekostet und wurde bei einem Kaffee montiert. In den 4 Jahren danach ohne Garantie habe ich bei der letzten Inspektion noch ein paar neue Auspuffschellen bezahlt, weil die Rissig waren. War auch irgendwo im 100€ Bereich. Der Wagen wird demnächst 10 Jahre alt und hat jetzt ca. 75tkm. Ich habe weder Angst, dass mir in nächsten Zeit der Motor hoch geht, noch sonstirgendwas. Und dann ist halt auch die Frage ob die Spaßvögel das ganze auch bezahlen wollen, wenn was passiert. Bei einem 10 Jahre+ alten Auto mit etwas Laufleistung kann man so ziemlich alles unter Verschleiss einordnen. Ich habe die letzten Jahre knapp 5k eingespart, dafür kann man ja auch einige größere Reparaturen erledigen lassen, wenn mal was sein sollte. Vielleicht würde ich das anders sehen, wenn das nicht so ein Theater mit den Getriebe Seilzügen gewesen wär. So brauch ich das auf jeden Fall nicht, v.a. bei einem "alten" Auto.
Grüße
Christian
Ich hab keine. Ginge auch garnicht wegen der Felgen, was ein Schwachsinn :rolleyes:
Ich würde die Approved immer machen, ist halt ne Glaubensfrage.
Bissi wie beim impfen.
Ich mache die auch immer, vor kurzem ein Radlager defekt, da hatte sich die Approved schon fast schon bezahlt gemacht. Außerdem fährt es sich etwas entspannter.