:bgdev:
Druckbare Version
Mein Kumpel hat einen 993 4S mit 60 Tkm und Classic Data-Gutachten (2) über 120k aus 2018. Gutachten ist nicht der damalige Marktpreis, aber sechsstellig war er seinerzeit sicher wert.
Das Thema ist, dass Youngtimervomüberschüssigen Spaßbudget angeschafft werden und oft keinerlei Verkaufsdruck herrscht. Wenn die Preise niedrig sind, muss man nicht verkaufen und wartet ein paar Jahre....
Mir hat jemand jetzt 60k EUR geboten für meinen 964. Deutsches Auto, Oakgreen, Handschalter, schwarzes Leder, Unfallfrei usw. mit knapp 120.000Km.
Ich fand das Angebot schon frech.... Ich Denke die guten Autos werden immer weniger und nach der Krise schießen die Preislich alle noch mal weiter nach oben.
Was Denkt ihr?
https://up.picr.de/38360621gz.jpg
Ein schönes Auto :gut: Vermutlich kann man auch etwas mehr dafür bekommen, aber "frech" finde ich 60k jetzt nicht, zumal Farbe und Felgen vielleicht nicht bei jedem oben auf der Liste stehen. Um den Dreh findet man durchaus anständige 964, leichter als G-Modelle. Brot-und-Butter-Elfer sind in den letzten Jahren ordentlich gestiegen und verharren nun schon länger auf diesem Niveau. Ob da zeitnah noch so viel mehr drin ist, wage ich zu bezweifeln, Krise hin oder her.
Moin, Blitter kann ich auch empfehlen. Netter Kerl! Ansonsten was Motoren angeht ist Höing ziemlich gut - hat aber auch entsprechende Wartelisten (ähnlich wie Rolex :motz:). Ansonsten gibt es noch die Jungs von Fineeleven aus Lüneburg, da hab ich meinen G schon abgegeben.
Spannende Diskussion zum Preise für luftgekühlte 11er und endlich mal realitsiche Einschätzungen. Ich sehe ein wirklich gutes deutsches Auto (spätes G-Modell) auch bei Ende 60. Aber der Preis sagt leider nicht immer etwas über den Zustand aus. Was ich Dir aber auf jeden Fall empfehlen würde ist mal mit einem zu Fahren.
Ist das überhaupt was für Dich? Passt evtl. auch ein 3,0 SC oder fühlt sich der "zu alt" an. Ist vielleicht ein 964 oder 993 das bessere Auto für Deinen Einsatz? Fahren hilft da enorm bei der Entscheidungsfindung.
Ich sehe auch keinen Preisverfall - die Hochpreiszeit, aus 2017 und 2018 ist vorbei, wo man für jede lfutgekühlte Höhle mind. 60k bekam. Seit dem haben sich die Preise für gutes Autos auf hohem und mittlerem Nievau eingependelt. Daran ändert aus meiner Sicht die Krise auch nichts, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Grüße
Duke
Bei den 2,7ern wäre ich vorsichtig, da die Magnesiumgehäuse in den seltensten Fällen dicht sind bzw. dicht bleiben. Zudem sind das, völlig wertfrei gemeint, wirklich alte Autos. Obowhl es beides Porsche G-Modelle sind trennen ein 77' G und ein 88'g welten. Dass muss nichts negatives sein, wenn man auf das puristische steht dann hat man sicher auch damit seinen Spaß.
Grüße
Die Originalen Cup Felgen die bei der Auslieferung drauf waren habe ich selbstverständlich noch. Farbe ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde das einer der klassischsten und Zeitlosesten Farben für den 911er. Wird als PTS auch mittlerweile immer öfter wieder bestellt. Walter Röhrl hat seinen 911R z.B. auch in Oakgreen.
Hey, mir gefällt dein Auto auch wirklich gut :gut: Wie überall muss eben nur grad jemand da sein, der ihn auch genau so sucht. Wie Duke schon sagt, der Zenit ist überschritten und die Autos haben sich auf einem gesunden Level eingepegelt, zwischen 60 und 70 sind in diesem Zustand sicher drin. Aber die Vermutung mancher Lufti-Fans der Höhenflug der letzten Jahre würde stets unvermindert weitergehen, teile ich nicht.
Oak ist eine der coolsten Farben - und eher einen Aufpreis wert, vor allem ohne SSD!
Zur Preisindikation von 60k würde ich nicht viel geben, da es iM einfach keine gute Zeit ist, höherwertige Wirtschaftsgüter zu handeln - der Markt ist sich auch durch das massiv erschütterte Vertrauen in positive wirtschaftliche Zukunftsaussichten in vielen Bereichen einfach nicht hinreichend sicher, was der "richtige" Preis ist und das wirkt sich einfach auf die Größe der wirklich handlungsfähigen und abschlussbereiten Zielgruppen aus.
Aber das die Preise nochmal das Niveau von 2017/2018 erreichen, glaube ich persönlich nicht.
Oldtimer als Wertanlage, das wird zukünftig schwerer werden.
Top Modelle, seltene Serien und historisch spannende Modelle werden
sicher noch gut handelbar bleiben, aber die Zeit der Dampfmaschinen
ist vorbei, der Nachwuchs fällt fast komplett weg. Mein Fazit lautet
leider recht nüchtern: Wenn der letzte, vor 1975 geborene Mann, sich seinen
luftgekühlten Elfertraum erfüllt hat, ist die Fantasie aus dem Markt.
Gruß
Gerrit
PS: Hab mich kurz vor Corona von meinem verabschiedet und mit dem Wagen jemanden
sehr glücklich gemacht.
Ich brauch 'ne neue Batterie für'n 85er G-Modell, 88 Ah. Gibt's da (Hersteller-) Empfehlungen?
Hm,
die Beurteilung deines 964 ist nicht einfach, wenn nicht alle Fakten zu dem Wagen bekannt sind und alle Schwachstellen der Baureihe vor Ort persönlich gescheckt wurden.
Daher kann man meiner Meinung nach den Wagen aus der Ferne nicht wirklich realistisch einschätzen.
Sollte der 964 z.B. Undichtigkeiten am Motor zeigen, da sieht dann die Welt schon ganz anders aus, dem Informierten sollten die Revisionspreise usw. bekannt sein.
Klassisch schön in Silber :gut:
Genügend privates Kapital ist heute schon vorhanden, daher auch der bisher anhaltende Hype in "hochwertige Güter" aller Art seitens der "mittleren Altersgruppe". Ich stimme aber voll Gerrit und natürlich dem Don bei :D- die Generation Baby Boomer hat sich größtenteils ihre mobilen Träume erfüllt und die Y-Generation steht mehrheitlich auf andere erstrebenswerte Spielzeuge.
Naja, gerade der Outlaw-Hype und solche Geschichten wie Luftgekühlt werden eher von den Jahrgängen 75-85 getragen. Und die haben noch ein paar Gehaltsrunden/gute Geschäftsjahre vor sich.
Obwohl ich auch der Meinung bin, das aus 08/15 Modellen preislich die Luft erstmal raus ist, mach ich mir um das Überleben des Hobbies eher weniger sorgen.
Isso! Und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann war der Preis Hub in den letzten fünf Jahren auch nicht real! Wenn man auf der Techno Classica ist, dann kann man sich seinen Porsche genauso aussuchen, wie man ihn gerne haben möchte. Es gibt einfach ziemlich viele davon. Unabhängig davon sind es natürlich auch extrem geile Autos. Aber ein Wertzuwachs von zweieinhalb bis drei ist irgendwie nicht greifbar. Dummerweise haben mit diesem Preisanstieg auch die Ersatzteile Preise und Preise der kleinen Werkstätten ordentlich angezogen. Schließlich will ja jeder mit verdienen. Und konnte man sich als Auto Fan vor wenigen Jahren noch einen schönen alten Porsche kaufen, ist es heute mehr ein Objekt, wo man an bestimmten Orten schon eine fette Eigentumswohnung bekommt.