Carlo hat recht! Der rote Bereich des 959 DZM beginnt bei 7300 rpm ...
(Vielleicht für Rennzwecke gedrosselt) :D
Druckbare Version
Carlo hat recht! Der rote Bereich des 959 DZM beginnt bei 7300 rpm ...
(Vielleicht für Rennzwecke gedrosselt) :D
wenn ich mir die Bleche im Radhaus und die Schwellerspitze ansehe, dann meine ich: jain
beim 911 bis '89 war das zumindest nicht so.
Karrosseriebilder vom 964 müsste ich daheim auf der Platte abgleichen, meine aber auch da, dass das beim 964 anders aussah.
ist aber schwierig anhand nur dieser Bilder zu sagen... am 959 war so ziemlich alles anders... kaum ein herkömmliches 911-Bauteil passt da... selbst die Frontscheibe und Dichtung nicht... und die Einpassung der Rücklichter sieht "gut" aus, gibts aber gfk-repros von... Ergo: man müsste die supstanziell neuralgischen Details prüfen...
Hier baut ein Norweger einen 959 wieder auf... darin gibts Bilder zum Abgleich
Ok, so genau hab ich nicht hingesehen bzw. hab ich davon auch keine Ahnung. Aber, wie Bob schon sagt, der Drehzahlmesser inkl. Ladedruckanzeige ebenso wie der ganze andere Hightech-Schnickschnack, der den Uhren des 959 eigen ist, sucht man hier halt vergebens.
ich hätte nach einer VIN suchen sollen, habe aber nicht daran gedacht. Das Ding stand auf einer Luftfrachtpalette, da wollte ich nicht darauf rumklettern. Aber wer sowas als Luftfracht anstelle von Schiff verschickt, der wird schon seine Gründe wissen. Der Wagen war komplett entbeint um möglicherweise Richtarbeiten am Vorderteil machen zu können. Der sah vorne nicht gut aus.
Anbei der Link, mit einigen Werksfotos vom 959, wo auch das Armaturenbrett ersichtlich ist (einfach runterscrollen). Der rote Bereich beginnt dort ab 7.800 U/min.
http://www.speedhunters.com/2009/06/...sche_supercar/
@ harlelujah: Für Deutschland und einige weitere Märkte soll das Martini Dekorset als Folien-Nachrüstsatz über Porsche Tequipment zu einem Preis von 1.071,10 € inklusive Mehrwertsteuer erhältlich sein.
Vielen Dank für diese Hinweise und den Link, Josef.
Mein Boxster GTS ist am vergangenen Mittwoch - termingerecht - fertig geworden :gut:
Heute fahre ich in´s PZ und hole schon mal den Brief ab :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bitte wieder so ein grandiosen Vorstellungsthread, wie beim SLS und GT3:verneig:
Na dann: Gute Fahrt und viel Spaß mit dem GTS, Jürgen!
Danke für den 959 Link! Viele Sachen dabei die ich schon immer wissen wollte.
Der 959 hat ja rechts und links so eine Ölklappe, eine ist offensichtlich für Öl, wofür ist denn die andere?
Ich meine, in die andere Klappe füllt man Hydraulikflüssigkeit. Der 959 hat ja eine Niveauregulierung. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Yep, das glaube ich auch. Vorne ist der Tankstutzen und hinten Motoröl sowie Hydraulikflüssigkeit für´s Fahrwerk.
Ah alles klar, danke !
Wird sicher bei manch einem zu Verwirrung geführt haben (Die "Ölklappe" wurde ja abgeschafft weil die "Amis" schonmal Benzin dort eingefüllt hatten :D )
Anhang 57156
Anhang 57158
Anhang 57159
Anhang 57161
Anhang 57162
Anhang 57163
Anhang 57164
Anhang 57165
Anhang 57166
Anhang 57167
Grüße aus dem PZ Allgäu
Jürgen
Den hast Du doch wahrscheinlich auch bestellt....weiss, Gitter vor den Kuehlern....Glueckwunsch :dr: