Steht eigentlich dabei. Original Box und Papiere
Druckbare Version
Steht eigentlich dabei. Original Box und Papiere
Oh Mann, ja klar … jetzt les ich es auch.
Steht doch dabei, ist ein Fullset.
Wird langsam interessant.
Interessant wäre,
Ob sie schon mal bearbeitet wurde?!
Echt? Eine zehn Jahre alte 5711, die bei Faktor 4 mal LP liegt und das soll ein Beispiel für den Preisverfall sein - ich weiß ja nicht, ich find es immer noch viel zu viel. Aber nur meine 2 Cents…
Ja ist ja auch Quatsch. Außerhalb Anzeigen bekommst Du eine 5711 für unter 80 und ich behaupte es geht bis zum Jahresende Richtung 60k.
+1
Hoffentlich geht der Hype vorbei. Dann kann man sie langsam wieder in der Arbeit tragen…
Denke der Grenzpreis wird bei 65k liegen. Liste 5811G minus 4K für den Goldwert.
Aber nur wenn sich die Masse von Stahl abwendet und da bin ich mir unsicher.
Als ich damals in 2015 nach einer 5711 geschaut hatte lag die damals beim Grauen und gebraucht bei 28k.
Das war mir damals schon zu viel Aufpreis für die Uhr. :rofl:
Im aktuellen Umfeld kann man Nautilus selbst bei Grauhändlern kaufen (Kann man, muss man aber nicht).
Wegen zahlreicher Preiserhöhungen werden alle Modelle selbst bei Konzessionären immer teurer und teurer.
Man kann die Preisentwicklung von Nautilus Modellen relativ mit anderen Uhrenmarken vergleichen.
Ich finde zwar aktuelle Preise hoch, aber wenn ich den Preis von VC Historique 222 (88.000 EUR) bei Konzessionären sehe, dann sind Nautilus Modelle vllt. doch "angemessen" (natürlich alles relativ betrachtet).
Im Shop von Hodinkee: Was/Is
https://up.picr.de/46096503yz.jpg
Toll nur noch knapp 100 % Aufschlag auf Liste :D
Schnäppchen.
Das sind keine 80 Prozent mehr, Roland. Die kostet hier ja schon 50.010 Liste.
Vielleicht erleben wir das doch noch, dass sie gebraucht wieder unter Liste kostet.
Stetig und langsam purzeln sich die Preise runter.
Und Florian, in meinen Augen liegst Du mit Deinem
Wunsch gar nicht so daneben. Es gab ja diese Wellen
auch früher schon, als z.B. Ende der 90er Jahre die Rolex
Stahluhren so gehypt und ausverkauft waren.
Dann platzte die Dot-Com Blase und die Fenster der
Konzis füllten sich wieder und der Graumarkt
entspannte sich enorm. Hat lange gedauert, bis die
damals für Liste gekaufte Rolex Explorer II für mehr
als den bezahlten Preis wieder weiterziehen durfte.
Diese Welle könnte aber anders verlaufen, was das Ablaufen
und sich Wiederaufbäumen betrifft, da die kaufkräftigen Boomer
älter geworden sind und damit a) einfach genug Uhren besitzen
und satt sind sowie b) sich altersbedingt vermehrt vom
Kaufgeschehen entfernen.
Ob die nachfolgenden Generationen sowohl in der Breite
so viele Luxusuhren erwerben wollen und gleichzeitig auch
noch die Kaufkraft dafür haben werden, dafür sehe ich am
Standort Deutschland eher weniger Anzeichen...
Aber, genau diese Entwicklung dürfte – so denn sie eintritt –
für uns Uhrenfreaks von Vorteil sein.
Meine 5 Cent.
Gruß
Gerrit
Sehe ich auch so, Gerrit. Die Wellen kommen und gehen. So, wie es vor zehn Jahren unvorstellbar war, dass diverse Hype-Modelle dermaßen teuer werden, ist es vielleicht auch heute unvorstellbar, dass es eines Tages wieder ganz anders ist.
Ich hätte noch eine Tulpenzwiebel, wenn jemand sich erinnern kann an diese Blase?
Denke die Argumentation oben ist zu lokal geführt. Der CPO Markt globalisiert und Deutschland ist nicht so relevant.
Trotzdem werden die Preise noch etwas sinken. Wobei ich bei Rolex eher die geplanten, deutlichen Kapazitätserweiterungen als preisreduzierend sehen würde als die Boomer. PP wird deutlich stabiler sein (bezogen auf UVP multiple, nicht auf den aktuellen Mondpreis).
My 2 Cents.
Naja wir werden sehen. Außer den Nautilus und Aquanaut Modellen hat Patek hauptsächlich sehr viel Altherren Kram im Portfolio.
Ob sich das nach einem Uhren Hype noch so gut verkauft ... hmm.
Hat sich ja auch vor dem Hype gut genug verkauft, um die Firma über die Runden zu bringen. :ka:
Eben. Es soll auch Patek-Kunden geben, die die Sportmodelle uninteressant finden und denken, dass sie auch nach 50 Jahren Nautilus nicht zum Markenkern passen. Ich zum Beispiel :D
Natürlich, es ging mir um die Aussage dass die Patek Uhren im Bezug auf ihren UVP deutlich stabiler bleiben ( als Rolex).
Da hab ich so meine Zweifel. Vor dem Hype waren die Dresser von Patek gerade gebraucht nun nicht gerade zum UVP verkäuflich sondern ein gutes Stück darunter.
Das war bei Rolex aber damals auch so, Roland.
Die 6007G ist ein Bsp. für die Modernisierung der Kollektion (wennauch kein schönes). Leider gefällt ein 5196-3940-5140-5204P-Design vielen Neuen Kunden nicht mehr... aber als Altherren-Uhren sehe ich die neueren Dresswatch-Ref. nicht:
https://up.picr.de/46104586om.jpg
So ist es jetzt auch wieder, Roland. Die meisten PP Dresser bzw. Uhren abseits von Aquanaut und Nautilus gehen nur weit unter Liste.
Ich hoffe, dass das die noch tiefer fallen. Ich hätte da schon noch eine oder zwei Altherren Pateks im Blick. :flauschi:
Passt in dem Zusammenhang irgendwie auch hier rein.
Gerade ging eine Vermisstensuche in Wacken "on air" und bei
der Beschreibung des 55 Jährigen zeigt sich, wie sich die
derzeitige Schreiberzunft bereits vom Thema Uhren entfernt hat:
... "Er ist bekleidet mit einem hellgrauen T-Shirt, einer grauen kurzen Hose,
grünen Gummistiefeln und einer viereckigen Brille. Am linken Handgelenk
trägt er eine Analoguhr. Auf dem rechten Schulterblatt des Vermissten befindet
sich eine selbstgezeichnete Tätowierung eines Spinnennetzes mit
einem im Zentrum befindlichen Yin-Yang-Zeichen."...
Hoffe natürlich, dass der Träger der Analog-Uhr schnell gefunden wird.
Gruß
Gerrit
Was soll der denn auch sonst tragen?
Ich kann mir einen bärtigen und zotteligen Metalfan mit Kutte eigentlich nur mit einer analogen Uhr vorstellen.
Strom wird für Gitarren benötigt und nicht an Smartwatches verschwendet.
Deswegen trägt der ja wahrscheinlich auch kein Handy bei sich und trägt hoffentlich seit den 80ern sowas am Handgelenk.
https://www.metalshop.de/p/97969-arm...urst-vann0053/
Wann ist es endlich soweit mit einer 5711 für 60K? Dann bin ich reif.
Ins fallende Messe greift keiner. ;)
Doppelter (letzter) LP für ein eingestelltes Modell, das immer noch die begehrteste Stahl-Sportuhr der Welt ist...? :grb:
:D
Ich weiß garnicht wo das hier hinpasst.
https://blickpunktjuwelier.de/teure-...chen-juwelier/
Ich bin ja mal gespannt wie das ausgeht und ob dann auch in D ein paar auf die Idee kommen.
Wenn jemand vielleicht eine schriftlich Zusage per Mail in der Hand hat und nix bekommt oder die Konzession futsch ist, dann wäre das ja vielleicht mal spannend durchzudeklinieren.
Mannomann, hätte der Interessent die begehrte Patek dann nicht lieber direkt auf dem Graumarkt kaufen können/sollen?
Ich meine, wegen der nicht gerade geringen erforderlichen Zukäufe?
LG Ed
Interessant…gibts dazu ein Update?
Genau darum äußert man beim Konzi ja lediglich einen Wunsch, leistet keine Anzahlung und landet auf einer Interessentenliste... damit entsteht dann kein Rechtsanspruch auf Lieferung.
Die Preise purzeln, aber leider immer noch nicht so tief wie ich es gerne hätte.
Aber die billigste 5740 bekommt man aber nun schon für unter 200k.
https://www.chrono24.de/patekphilipp...id31559273.htm
Wenn man bedenkt wo die mal stand und dass sie inzwischen fast 150k neu kostet ist das schon beachtlich.
5711 WG am Lederband gibt´s schon um die 50k. Ich bilde mir, da waren die schon mal.
Die Stahl 5711 liegt inzwischen bei 80k.
Ich bin wirklich gespannt wo das hingeht.
Angeblich steht die nächste Krypto Rally an und auf auf die Jahresendrally am Aktienmarkt warten wir auch.
Geht´s dann wieder hoch oder ist das Thema Uhr und vor allem das Thema Patek einfach durch?
189K für so eine angeschrammte Uhr , unglaublich 8o
Mitte 2019:
Ende 2023:
Auch wenn die Phase der 5711-Preiskorrektur noch nicht abgeschlossen ist, finde ich es interessant, die Preiskurve der 5711 mit klassischeren Patek-Modellen über denselben Zeitraum zu vergleichen. So lässt sich "Trend" von "Substanz" unterscheiden. Hierzu in der Tabelle einige "kompliziertere" 90er-Jahre Uhren und einige "einfache" zum Vergleich. Die Preise sind nicht Chrono24-Werte sondern aktuelle realistische VKs über den Händler.
Man sieht die in 2019 formulierte Problematik: Spekulationsgut entwickelt sich längerfristig vergleichsweise schlecht, wenn die Fundamentalqualitäten es nicht hergeben.
Update folgt von Zeit zu Zeit.
https://up.picr.de/46713567dk.png
Willkommen zurück. :gut:
:gut: