…ich find es riecht einfach klasse! Ist aber glaube ich das einzige der gängigen Hölzer das "riecht" … oder besser …."duftet";)
Druckbare Version
…ich find es riecht einfach klasse! Ist aber glaube ich das einzige der gängigen Hölzer das "riecht" … oder besser …."duftet";)
wacholder ist einfach "das leben des brian!" ;)
Aktueller Neuzugang:
Ein Zero Tolerance 0562
http://up.picr.de/28356221ja.jpg
Titan und Titan
Hier mit der originalen G10 Griffschale:
http://up.picr.de/28356244qi.jpg
Und hier mit der grünen Griffschale von Cuscadi:
http://up.picr.de/28356263ll.jpg
Ja, das ZT ist geil :ea: viel Spaß :dr: :gut: muss nur gestehen, dass mir die originalen Griffschalen besser gefallen :oops:
Das http://cuscadi.de/shop/scales/zero-t...66-silk-scale/ Silk Scale würde mir für mein 566 gut gefallen. 60 Ocken sind aber ne Ansage 8o
Kurze Frage an die Experten: Würdet Ihr zum kurzen Abziehen von Küchenmessern einen normalen Wetzstahl nehmen, oder lieber einen Keramikstab? Welche Vor- und Nachteile haben die Dinger?
Ich würde das Spyderco Tool nehmen
Ja, ok, geht aber hier um die Frage Wetzstab aus Stahl oder Keramik? ;)
Gerhard, seid ihr fündig geworden?
Zum Thema Wetzstab: http://www.messerblock-und-magnetlei...amik-wetzstab/
Schau dir auch mal den Messerschärfer von Böker an.
Oli, siehe meine PN! ;) Ja, ein Windmühle Carbonstahl und drei Wüsthoff. - Die Wetzteile schaue ich mir mal an, Danke für die Links!
Hier ist keine PN angekommen! :ka:
Hallo Daniel,
das 562er ist ja der Oberhammer, vielen Dank für den Hinweis und Glückwunsch zum Neuzugang. Kannst du mir einen Shop für den Kauf empfehlen?
Meines Wissens fertigt ZT immer noch in den USA, so dass ich davon ausgehe, das dieses Messer auch keine Chinaware ist. Hast du hier dieselbe Info?
Danke für eine Antwort und schönen Abend.
Grüße Martin
Danke Dir, Martin !
Bei knivesandtools.de sind noch 562er und andere vorrätig.
Jep, Verpackung und Beschreibung lassen keinen Zweifel an der Herkunft aufkommen.
Das ZT 0562CF reizt mich ja auch noch, und das wo ich das 0452CF grad mal eine Woche habe:D
http://up.picr.de/28374146an.jpg
Das war mein letzter Kauf - original direkt aus Nepal:
https://up.picr.de/28759672oj.jpg
Hat hier jemand zufälligerweise einen richtig guten Kontakt zu einem Hersteller, gerne auch einem kleineren? Es geht um ein Taschenmesserprojekt, das schon ziemlich gereift ist, da würde ich gerne technische und wirtschaftliche Machbarkeit mit einem Hersteller diskutieren, ggf. müsste er einen Prototypen herstellen usw. Vielleicht nicht so sehr interessant für einen Am-Fließband-und-mit Automaten-Hersteller, aber für einen leistungsfähigen mittelständischen Unternehmer, der Spaß an Neuem hat.
Schreib doch Olli an. Er ist nicht mehr aktiv, aber kann hier sicher einen Tipp geben oder dich connecten
Schon gemacht!
Was ist den mit Deinem Kontakt zu Neptunia Gerhard?
Dann würde mir noch der Herr Schanz einfallen oder eine kleine Messerschmiede aus dem Baskenland:
http://www.couteaux-basques.com/fr/nous-contacter
Habe aber zu beiden keinen direkten Kontakt, sy.....
Wer ist Herr Schanz? - Neptunia kenne ich gut, die sind aber nicht Hersteller, sondern eher Vertrieb und Ideenschmiede, aber da geht es mir etwas zu laaangsam, hatte schon Kontakt dorthin. Die Franzosen überstürzen nichts. ;) Ziel ist aber erst mal, die technische Machbarkeit zu klären und ggf. den Herstellungsaufwand bzw. die Herstellungskosten.
Na der Jürgen Schanz vom Stutensee....
http://www.schanz-messer.de
Könnte ich mal ansprechen. Mal sehen, ob er gewöhnliche Taschenmesser baut, wobei das Design durchaus nicht gewöhnlich sein wird, aber die Klinge.
Naja, Schanz ist schon eher ein Messerhersteller.
Wende Dich doch mal an die Deutsche Messermachergilde, dort wird Dir bestimmt geholfen.
http://www.deutsche-messermacher-gilde.de/
Hast PN, viel Glück und mach was draus.. ;)
Danke für die Hilfe, einige Dinge sind bereits angeleiert. Wenn's klappt, wäre klasse, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Kein Problem, ich sehe Schanz nur eher als Serienhersteller, wenn auch kleiner Serien, und nicht als Messermacher.
Daher bin ich nicht sicher, ob der Threadstarter nicht besser zu einem Messermacher alter Schule gehen sollte, der dann seine Wünsche individueller anpackt.
Hallo,
ganz interessant ist auch diese Geschichte...
http://www.lolex-knives.com/de/
Hallo Carsten,
der Stahlproduzent ist Uddeholm.
Den verwendeten Stahl wie die Firma kenne ich aus meinem Berufsleben.
Dieser ist mehr als nur State of the art :gut:; vom allerfeinsten!
Welcher Stahl denn dann? PM Stähle gibt es ja jetzt nicht so viele von Uddeholm.
Auf der Homepage steht wirklich viel halbgares. Gelabere vom Allerfeinsten - und dann Preise, wo du von renommierten Messermachern alles kriegst, was du willst.
Ich bin jetzt kein Messerschmied, aber Angaben wie military steel, oder auch (aber hier mag ich dem Hersteller unrecht tun) SuperClean sind mir erstmal suspekt.
Angaben wie 1.4550 oder alternativ in der Form wie 20MnMoNi55 finde ich da deutlich angenehmer.
Danke für die Auskunft Elmar. Ich kenne den Stahl nicht, kann also nix dazu sagen.
Hallo Gerhard,
eine Top Adresse ist http://www.tritz-messer.com/
Er fertigt Unikate in feinster Qualität.
Vor kurzem durfte ich 2 seiner Stücke begutachten. Sehr fein.
Danke, Elmar, ich werde mal schauen, was sich machen lässt! Es ist auf alle fälle ein sehr spannendes Projekt, verspreche ich Euch! Mehr später.