Schöne Karmänner - der große mit Automatik! Bei der PS-Zahl sicher eine Wanderdüne 8o
Druckbare Version
Schöne Karmänner - der große mit Automatik! Bei der PS-Zahl sicher eine Wanderdüne 8o
Der Typ 34. Sehr schön.
Grüße
Andreas
Ich mag eigentlich den Typ 14 lieber, aber der Typ 34 war schon sehr fein.
Sehr schön :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Puuh, mit dem DeVille wollt ich keine Paßstraßen fahren. 8o
Der Dino. :gut:
Grüße
Andreas
Waren echt ne Menge schöner Fahrzeuge und schmerzfreie, coole Fahrer.
Heißt Vino Miglia, seht Euch mal an, mit was die da mitfahren:
https://www.ac-maikammer.de/files/ac..._VM%202022.pdf
Das ist die Strecke:
https://www.ac-maikammer.de/strecke-300.html
Mit frischem Motoröl fühlt er sich gleich 3 PS stärker an:)
https://abload.de/img/150638a5-3296-4746-bsfjhd.jpeg
Der ist wirklich lässig, Sascha !
Danke Michael:gut:
Schmacht :ea:
Seeeeehr schön, Frank!
Edit: Nicht umsonst als "die Göttin" bekannt.
Trifft man am Sonntag jemanden von hier in Baden Baden beim Oldtimer Meeting an?
Brot-und-Butter-Oldtimer, in ganz passablem Zustand: Simca 1500
https://up.picr.de/44000837ql.jpg
très charmante:gut:
Ich mag den Farbton
Anhang 297168
Sehr edel, Michael :gut:
Wunderschön!
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...dwvjCA6aZ6UGGY
heute Roquebrune/Provence
(cars only here??)
Moby, Mobylette?
Denke ja, bin kein Profi. Die Dame wollte 200.... Diese Farbe hatte meine Quickly aus '57 auch :D - fast.
geil. Die hätte ich gleich eingepackt. Ich habe mir letzte Woche eine Piaggio Ciao gekauft. Macht richtig Spaß.
Wenn es eine CIAO gewesen waere, dann ja. Eine aus '73 . Kostete damals glaube ich so um 900 DM.
Als Zeitgenosse der Moby darf ich verraten, dass diese im Beliebtheitsranking von uns Mofarockern weit hinten lag - Coolnessfaktor nur kurz oberhalb von Euromat und Velosolex. Sie widerstand tiefergehenden Tuningmaßnahmen und war insgesamt eine ziemliche Krücke. Da war die Ciao schon ein Stück weiter vorn! Flory gab es da noch nicht.
Allerdings konnte man mit der Moby noch leidlich gut radeln, wenn sie mal wieder streikte.
Ne '57er Quikly hat ( ungetuned ! ) alle nassgemacht, auch ne originale Honda DAX.
Und Radeln ging auch mit der, die Bremsen andererseits sind pfui, aber eine Kiste Bier zwischen den Beinen war wiederum transportierbar :op:
Quickly ging bis fast 50 ohne viel Tata!!! Bisken was am Krümmer, bisken Übersetzung, Flöte raus ...
Allerdings war die 57er kein Mofa FmH24, das wurde in D erst 1965 eingeführt, sondern ein Moped (FS Kl.5)....
Wie auch all die alten Victorias, Miele, Sachs etc.
Wie man oben sieht, hatte die Moby zwei Ketten, für die Fahrrad-Übersetzung drehte man einfach einen Kunststoff-Knebel.
Richtig, Lou! ;) Wir waren ja eigentlich bei Mofas....
Nur kurz noch zur Quickly bitte. Als wir damals meinem Onkel seine alte Quickly restaurierten und keinen Tank bekamen, nahmen wir ihn von unserer alten Agria Gartenfräse - war der identische Tank. Sogar die Form für das Wappen war gleich.
:verneig:
:ea:
Großartig! :gut:
Kurzversion US-Import
Schaut gut aus :verneig:
cooles Auto, aber das Geld fuer ein gescheites Schloss am Hoftor fehlte wohl :D