Viel Erfolg Flo :gut:
Druckbare Version
Viel Erfolg Flo :gut:
Drück Dir die Daumen für ein tolles Ergebnis! :gut:
Gutes Gelingen und bitte viele Bilder machen
Hau rein.
Die Karre ist es wert.
Mein Beileid. Echt mist. Muss da wohl auch irgendwann durch. Aber man verbrennt bei unseren Autos ja kein Geld mehr. ;) LG Jörg
Sachs Sport Kit geordert... Und die liebe Habeck macht nen Preis :ea:
Anhang 159079
Hatte ich mir teuerer vorgestellt!
Liste €1100 ;)
Getriebe kommt noch dazu, so €1700-3000,-
Öl ist raus, Stabi ab, Antriebswellen gelöst; gute Nacht, bis Freitag
http://up.picr.de/30227959zy.jpg
http://up.picr.de/30227960js.jpg
Klasse, dass Du selber basteln kannst.:gut:
Ein Kollege hatte mir letztlich noch etwas von knapp über 10 k für den Stunt in einer Werkstatt gesagt.
Motor raus und rein kostet i.d.R. knapp unter 500 Euro.
Bis 10k kommst Du da nicht, knapp 4k sollte realistisch sein.
es werden viele Preise aus WWW und Erzählungen aus dem Zusammenhang gerissen durcheinendergewirbelt.
Es ist aber ALLES tatsächlich rein individuell.
Und nur weil einer viel zahlt, muss es nicht gut/richtig gelaufen sein. Umgekehrt auch nicht.
Selbst der Stundensatz eines Mechanikers ist eine Variable.
Zum Motorausbau: ein Sachkundiger macht das (je vorgefundenem Zustand [vergammelt/dreckig oder jüngst neu verschraubt]) in 1-2 Stunden, ergo kommt das bei nem Stundensatz von €90-100 hin, wenn man für das Raus/Rein so knapp €500 berechnet.
Ab da geht der Spaß aber erst los und jeder darf sich auf seinen ganz eigenen Kostenvoranschlag freuen.
Den Preis für den Motorein- und Ausbau habe ich auch von meiner Werkstatt. Finde das auch durchaus reell und fair.
Stimmt, ab dann wird es individuell. Wenn man eh alles ab hat, kann man halt auch Kupplung tauschen und Getriebe sich ansehen und und und. Dann lohnt es sich vielleicht mehr zu machen als aktuell notwendig, aber es macht ja keinen Sinn das in 1-2 Jahren nochmal zu machen, weil man da vorher gegeizt hat.
Gleiches Argument hatte ich von "meinem" PZ wegen nem undichten Steuerkettenkasten, könnte man ja auch gleich die Dichtungen der Rücklaufrohre erneuern und wenn man schon dabei ist, gleich die Köpfe runter, neu machen, Ventilsitze etc. usw...
KV lag bei ca. 16k€ für ne komplette Motorrevision. :D
Das war meiner Ansicht nach "leicht" über das Ziel hinausgeschossen. Letztendlich wurde der Steuerkettenkasten für 1k€ abgedichtet und siehe da...kein Tröpchen Öl mehr unter dem Auto! :dr:
Das ist es, was mich an der Oldiefahrerei zum Schluß zunehmend angekozzt hat: daß man von den Werkstätten immer als laufendes Portemonnaie angesehen und immer unverfrorener angekobert wird.. Sicher, alle leben vom Umsatz und Geld ausgeben macht Spaß, aber das war dann einfach zunehmend uncool und lästig.
unbedingt! Wir sind voll ausgestattet, haben viel Know-how, der Rest ist Netzwerk!
edit: Europalette. Da kommts 915er drauf zum Transport. Passt in Twingo. Geil :D
http://up.picr.de/30233486bi.jpg
Nee, gibt auch coole Werkstätten. Die hier warten z.B. unseren Boxster und den 964:
http://www.autoahrens.de
Sind absolut keine Abzocker...
Klar gibt es auch gute Werkstätten. Aber die werden immer seltener. Und das nervt nicht nur bei Oldtimern, sondern auch bei modernen Fahrzeugen, wenn man einfach kein Vertrauen mehr hat.
Ich hatte an meiner Harley mal einen Steinschlag am Ölfilter.
Dieser wurde bei der Inspektion verrechnet, aber nicht getäuscht, was man durch den Steinschlag gut feststellen konnte...
@Flo: Gutes Gelingen :gut: