Aerodynamiklevel Schrankwand
Anhang 276863
Druckbare Version
Aerodynamiklevel Schrankwand
Anhang 276863
Super Tour, Florian! :gut:
Gruß
Konstantin
:dr:
Super Florian.
Heute gings los. Unser Tourenguide plant immer Touren mit ganz ekligen steilen Rampen. Die saugen dir so dermassen die Körner aus den Muskeln. Widerlich. Dafür zahlt er die erste Runde. Bilder folgen nächste Woche......
https://up.picr.de/41986148ml.jpg
:D
Florian, "Aerodynamik" ist anders aber bei Dir auch nicht DAS Thema.
Beachtlich finde ich die >4h Sattelzeit.
Respekt!!!!!
Jörg :gut:
Soo muss es sein.
Szeis doch drauf. Der Erlebnisfaktor zählt.
;)
Brutal soviel hm auf 85km :gut:
Ich bin auch gleich wieder zuhause und kann ähnliches berichten. Aber ne geile Tour war’s!
Gestern morgen bei bestem Wetter los von Bedoin auf den Mont Ventoux. Von da runter nach Malaucene und erstmal einen Espresso. Dann wieder zurück. Die Strecke Malaucene-MV gefällt mir persönlich besser. Das der Anstieg leichter sein soll als der von Bedoin kann ich allerdings nicht bestätigen (liegt vielleicht aber auch daran, dass ich den ersten Anstieg ja schon hinter mir hatte…;)). Nach etwa einem Drittel hat es mir ganz böse den Stecker gezogen. Gerade so zum Chalet Liotard hochgekämpft um eine Dose Cola für € 3,00 zu verzehren. Von hier an wurde das Wetter schlechter. Es zog zu und begann leicht zu regnen. Über den Gipfel wurde es dann ziemlich fies.
Etwa 10km unterhalb des Chalet Reynard kam dann wieder die Sonne raus, in Bedoin hatte es wieder 25 Grad.
Der dritte Anstieg von Sault wäre nicht mehr drin gewesen (wobei mein Kumpel es gerne angegangen wäre, aber war schon besser so). Man braucht ja noch Ziele! :op:
Abends noch eine Pizza und zwei Bierchen in Bedoin und heute morgen wieder zurück. Hat auf jeden Fall tierisch Spaß gemacht :D!
Anhang 276877
Anhang 276878
Jörg,
Grüße an eine meiner Lieblingsstädte.
Pau. ;)
Krasse Touren die Herren. :gut: :dr:
Soviel habe ich nicht geschafft.
https://up.picr.de/41986498ey.jpg
Sig. Rossi :jump:
Toll dass es soweit gut geklappt hat.
Und, wie ich ja auch schon schrub, die Auffahrt von M. hats in sich.
Und: Ich hab auch dort ne Cola gekauft!!!!!!
:D
Essen abends dann im "Pasta et Basta".
Grandiosirossi :gut:
@Signore: Respekt für diese Leistung! 2x Mont Ventoux an einem Tag! :verneig::verneig:
Gruß
Konstantin
Sig. Rossi,
auguroni!
Das mit dem Ventoux muss irgendwann auch mal sein, ich denke ohne den Ventous Minimum zwei Mal am Tag erklommen zu haben, darf man als Radfahrer nicht aus dieser Welt gehen.
Top Florian :gut: … und Rossi geradezu genial :jump:
Auch die anderen Touren wieder super!
Bei mir mach gestern 500km ins dem Süden und heute 500km wieder zurück (mit dem Auto ;)) nur noch Zeit für ne kleine Runde zum lockern. Gute 40km und knapp 300hm. Ist nix gegen eure Touren, aber hat gut getan
Anhang 276902
Ihr macht mich ganz verrückt mit eurem Mt. Ventoux.
Und das schlimme daran, meine Frau dessen Arbeitskollege ist den Mt. Ventoux in jungen Jahren gefahren und sagt, jeder muss den mal erlebt haben. Toll.
Also werden wir den wohl bald mal fahren.
Aber ich glaube einmal reicht dann für uns.....
Schon verrückt, wenn man sich hier rechtfertigt den Ventoux NUR 1x zu fahren :D Mir würde das definitiv auch reichen!
Und ob das reicht!!!!!
Für dann anschl. nett in diesem hübschen Biergarten, Ortseingang Bedoin rechts, zu sitzen und abends in Bedoin lecker (und viiiiiel) essen zu gehen.
Und der Erlebnisfaktor Gipfel ist allemal gegeben. :gut:
Wo ist denn unser Rother Zeitfahr-Jörg??????
=(
https://up.picr.de/41991927an.jpg
Auf dem Weg zum Col de Aubisque.
Ich und Ex Profi vom Team Gerolstein.....
chillig unterwegs.......
Melde mich zurück.
5:15 Std, 200W Schnitt. Leider total überzockt, eigentlich mit Ansage beim Blick auf den Puls, nur 5 Schläge unter Maximalpuls für die ersten 90 km. Dann gnadenlos eingegangen… egal, es war ein grandioses Roth Wochenende und zusammen in einer Staffel mit meiner Frau einfach ein schönes gemeinsames Erlebnis, was uns immer in Erinnerung bleibt
Wo aber in Roth auf einmal 1.620 Höhenmeter herkommen bei leicht geänderter Strecke ist schon fies gewesen.. ;)
Anhang 276972
Anhang 276976
Anhang 276974
Anhang 276975
Respekt, Jörg. :verneig:
Mega :gut: 1620hm is ja wohl echt unnötig.
Mega, Jörg :gut:! So ne Zeit würde ich nicht mal annähernd hinbekommen!
Jörg, tolle Leistung! Respekt! :gut:
Gruß
Konstantin
Mensch Jörg, 1620 Hm auf die 170km (gek. Strecke) ist nicht schlecht.
Müßte echt mal schauen wo die lang ging.
Aber es war schon immer ne Strecke mit Hm.
Egal.
Du bist gut durch gekommen und gsund!!!!!
Und evtl. hast auch noch was an Erfahrung zulegen können.
Also rundrum alles gut.
Gratuliere Dir und Deiner Staffel zum Roth Finish.
:dr:
Allen nun mal gute Regeneration !!!!
Michl
Klasse Jörg, größten Respekt :gut:
Ich glaub die „ normale“ Strecke hatte um die 1.300hm, also echt noch nen Schlag oben drauf!!!
Gute Erholung für euch !!!
Jörg :gut:
Also tolle Sitzposition.
:gut:
Evtl. a bizzli z`hoch ????
Kann aber auch täuschen.
Ohne Gewähr !!!!
Geilomat !!!!!!
Wie gerne würde ich mal in den Pyrenäen radeln.
Mein Neid begleitet Euch !!!!!
KLASSE !!!!!!!
Bitte mehr mehr mehr ......
:facepalm:
Ich MUSS nxt Saison in die Pyrenäen !!!!!!!
Von St. Jean de Luz (richtig geschrieben?) nach Ampuria Brava.
:supercool:
Jörg,
könntest dann mal, bei Zeit, Lust, Laune und Gelegenheit, was zur Organisation dieser Tour hier kundtun????
Michl
:kriese:
Ja mache ich gerne.
Kurz...
Wir sind mit 6 Radfahrer. 5 aus dem örtlichen Verein. Ein Gastfahrer Frank K.
Ein befreundetes Ehepaar welches ein Transportfahrzeug fährt.
Am Mittwoch wurde das Fahrzeug mit unseren Rädern bestückt und die fuhren Donnerstag in der Früh nach Biarritz.
Wir Radfahrer flogen von Brüssel aus nach Biarritz.
Ein Vereinskollegen plant alles. Sprich, erarbeitet die täglichen Touren und hat die Hotels gebucht.
Wir starten nach dem Frühstück und das Begleitgahrzeug steht dann irgendwo. Wir kommen da hin und uns erwartet dort das zweite Frühstück. Die verpflegen uns und wenn man mal ein technisches Problem hat dann kommen die natürlich. Die fahren aber einen anderen Weg, weil die Strecken manchmal nicht mit einem Transporter zu befahren sind..... Soweit erstmal..... richtige Bilder folgen nächste Woche.
Nachtrag. Vom Verein machen wir das alle 2 Jahre...... eine Etappenfahrt. Dann sind wir zwischen 14 und 20 Fahrer. Dann benötigen wir zwei Begleitgahrzeuge.
Dieses Jahr immer übergreifend sind dann nur weniger. Ist auch ein Kostenfaktor für einige.
Ich alleine könnte sowas nie planen und bin dankbar das ich praktisch ein Rundumsorglospaket hier habe....
Wow !!!!!
Ganz großen Respekt.
Also ich denke darüber nach sowas als organisierte Fahrt zu machen.
Für Zelt bin ich zu alt.
Für selber kochen bin ich (dann) zu faul.
Ich schaue halt mal nach ....... Quäldich.de oder auch andere "Veranstalter".
Wobei ich halt auch schaue dass die Strecken und die täglichen Umfänge so halbwegs meiner "Lust" entsprechen.
Ach das ist doch herrlich schon jetzt an Vorhaben 2022 zu basteln.
Jörg, Dir und Deinen "Leuten" noch tolle Etappen und gerne viiiiiiiiele Fotos und Eindrücke.
Michl
schwelgend ...... :supercool: