Stealth black Edition kreiert.
https://up.picr.de/42670153ts.jpeg
https://up.picr.de/42670154mk.jpeg
https://up.picr.de/42670155vh.jpeg
Druckbare Version
Stealth black Edition kreiert.
https://up.picr.de/42670153ts.jpeg
https://up.picr.de/42670154mk.jpeg
https://up.picr.de/42670155vh.jpeg
endlich sind die gelben Lampen weg :gut::D
viiiiel besser
Die Scheinwerferringe sind aber verbesserungswürdig. :op:
Wobei bei mir die Mehrleistung auch im Vordergrund stehen würde. ;)
Wie sieht es jetzt noch mit einem seitlichen "PORSCHE"-Schriftzug in schwarz aus? Könnte das Bild abrunden....
Hst du dein Board schon angepasst?
Wieder ganz klassisch.
Verkaufe derzeit zwar nur meinen SC Motor, wenn mir einer aber den Wagen für 65k aus der Hand reißt (*) würde ich es machen und eine neue Karosserie aufbauen.
(* Originalteile alle vorhanden)
https://up.picr.de/42670701zh.jpeg
ohne gelb siehts es gleich dezenter im Auftritt aus :dr:
Oh, ich find's schade. Ich fand, die gelben Farbtupfer waren bei dem Auto immer das i-Tüpfelchen.
Aber Batman geht natürlich auch, ist etwas dezenter.
Gruß
Thomas
Das Auto hat jetzt schon so oft anders ausgeschaut, aber hat mir immer gefallen. Mit dem neuen Motor wird das bestimmt ein Knaller. :gut:
Wenn nicht, gibts richtig Stress.
Das eh. Dann reitet die Kavallerie ein.
Jetzt ist er noch matching numbers.
Und besser wird er eh nicht mehr.
Alles da, um ihn wieder „normal“ zu machen (falls nötig).
Und wenn doch ein neues Projekt losginge fänden es alle geil :D
Ich kenne Euch doch.
Dann würde ich so vieles anders machen.
Und da käme dann der 3.4 rein.
Na also, now we are talking. 65k, anyone?
Michael, stell die Suche um. Der TT läuft dir nicht weg….;)
Und es gibt eine bebilderte Historie.
TT oder mit Aufpreis den hier? Klar den Porsche zum Preis einer aktuellen Gold und Stahl Rolex auf dem Zweitmarkt.
Viel Erfolg beim Verkauf, Flo.
Wenn er ein Schiebedach hätte, wäre ich ja interessiert :bgdev:
Das Seitenfenster-Aufkleber-Vollgeklebe geht bei so einem Fahrzeug halt leider gar nicht.
Originalteile alle vorhanden.
aber mal Hand aufs Herz. Ist schon ein schöner Wagen. Für die Preisvorstellung fehlt mir die Marktkenntnis.
Das Auto ist den Preis locker wert. Es gibt ja ne vollständige Doku darüber, was alles so gemacht wurde. Und das ist nicht eben wenig. Viele Instandsetzungen und Detailverbesserungen. Das ist echt überhaupt nicht die Katze im Sack. Hier gibt es keine unbekannten Baustellen.
Die 10 bis 20 Mille, die man bei so nem Auto normalerweise in der Hinterhand vorhalten muss, kann man hier getrost in andere Spleens investieren.
Das ist im Augenblick leider nicht mehr ganz so krass wie es mal war. Der Markt ist im Prinzip gesättigt. Matching numbers ja, Teile ja, aber zum Original gehört auch ein Schiebedach. Also ein Originalfanatiker wird hier schon mal nicht mehr fündig.
55-65 würde ich persönlich eher bei einem 3,2er ansetzen. Aber wenn einer genauso ein Auto sucht, dann kann das vielleicht passen.
Was mich nur wundert ist der Aufwand, der im letzten Jahr darein geflossen ist. Also Schiebedach raus, neu lackieren, hätte man da nicht die Umbauten gleich in die Richtung lenken können, in die Flo jetzt will? Er kennt das Auto und weiß was er hat.
Ach, ich glaub, für Flo ist nach dem Projekt vor dem Projekt. Wenn er mit dem jetzigen fertig ist, geht er auf einen Turbo-Umbau oder macht einen Pick-Up draus :ka:
Das „spezielle“ macht den Verkauf sicher nicht einfach, bei Uhren wäre es halt „Bastelwastel mit Vollpolitur“. Das gute ist halt, dass Flo so ziemlich jede Schraube neu gemacht hat und der Wagen mit viel Sachverstand weitgehend durchsaniert wurde.
Ne. Der Markt hat wieder Angezogen.
Müde US Importe mit „Potential“ kosten ~35k und enden doch in einer Vollrestorstion.
Günstige Gs gibts nicht mehr.
964 für 60k auch nicht. Alles modes Zeug.
Bis zum Radlager hatte ich alles in der Hand getauscht/repariert
Meine Getriebetevision kostete mich noch 3800
Heut 4700
Meine Turbositze bekam ich noch für 850. verkauft heute keiner mehr (wenn) unter 3000.
usw.
Ich kann Dir von DEM Wagen jeden mm schildern und halte auch nicht hinterm Berg was nicht „stimmt“.
Der läuft nochmal 300000
Getriebe 9.2018 revidiert (Patuschnik)
Stehbozen wurden in den USA gemacht.
Ich habe bis hin zu den Einspritzdüsen die K-Jetronic überholt
Zündung auch
LiMa auch
Lüfterrad revidiert (d.h. auch die üblichen Risse in den Streben des Radkranzes)
Drosselklappe und Kaltstartspinne ultraschallgereinigt (sowas macht Dir KEINER!)
Kompression und Druckabfallmessung TOP
Jedes Jahr Ölwechsel
Ventile eingestellt
Der rennt wie sau und noch viele 1000 km weiter
echte historische Laufleistung: ca 320000Zitat:
Zitat von alex.avalanche
die technische Laufleistung ist aber das was zählt. die dürfte bei unter 40000 sein
Der älteste Beleg den ich habe stammt von 1979, 1000 Meilen Service in Westwood Hollywood
Mittlerweil 2 Ordner voll an Historie und Belegen
ohne Selbstbeweihräucherung kann ich das zu 100% bestätigen.
Alle Wagen mit welchen ich zu tun hatte, die in den letzten Jahren gekauft wurden haben ALLE durch die Bank deutlich Extrageld gekostet
Sepziell bei Punkt 3 bewegt sich jeder Wagen auf dünnem Eis mangels Doku oder ehrliche Auskunft vom Besitzer.
Liegt es dennoch vor und/oder ist offensichtlich, ist es einbepreist.
Ich will jetzt nicht sagen "mir kannst Du die 65k glauben", aber das passt schon so, ist ja VB.Zitat:
Zitat von hallolo
Könnte mir garnicht leisten öffentlich unglaubwürdig oder preislich absurd zu sein.
Orientierungshilfe anhand eines konkreten Beispiels:
Steini von Fuhrwerke.de hat grade seit gestern ein 77er US Coupe ohne SD für ca 36000,-
und der ist bestimmt vor Weihnachten verkauft! (sind schon 2 Leute dran)
77 heißt schmalheck, wurde aber auf Carrera verbreitert (wie gut gemacht? Ohne Doku vielleicht ein Spachtelhorror)
77 heißt 2,7l Motor, es wurde aber ein 3.2 reingehängt (PS gut, original nein)
Getriebe hängt, geht momentan nur rückwärts (nichtmal Probefahrt möglich)
Cork-Ausstattung, vom Armaturenbrett bis Hutablage alles gelbbeige, Geschmackssache, aber: alles betagt oder leicht angegriffen
Farbe ist egal weil er eh lackiert werden muss! (Betonung auf !)
Kein heftiger Rost oder Durchrostung, denn Blecharbeiten nötig da teils deutliche Dellen.
Fahrwerk alt (schönreden hilft nicht, muss neu)
Bremse alt (da diskutiert man garnicht)
Alle Mechanik ist "alt, vom Scheibenwischergestänge über Türverrieglung
DAS ist eine perfekte Basis für zB ein Backdate oder sonst eine "Hommage"
Aber Du verstehst, selbst wenn man das Getriebe hinbekommt und den Motor erstmal so fährt, da gehste eh nochmal ran.
Rate mal wo Du am Ende Deiner Besitzzeit landest?
Genau.
Nämlich da wo ich bin oder sogar mehr weil keine Eigenleistung oder Sachkenntnis vorliegt.
Mit dem Beispiel hat Flo ja Recht. Wer will sich das antun und in eine Nightmare Restauration einen nicht kalkulierbaren Betrag an Euros investieren, insbesondere dann, wenn jemand keine Eigenleistungen erbringen kann ... da können die Arbeitskosten mal eben voll aus dem Ruder laufen
Das was du insb. in deinem letzten Post beschreibst Flo, meine ich. Die Autos sind alt und können ein Fass ohne (bzw. mit sehr tiefem) Boden werden. Da würde ich doch 10x eher deinen nehmen. Sogar ohne weitere dritte Meinung oder Expertise. Aber ich kenne dich ja auch.
Meine ureigene Meinung: Wenn jemand nen alten Elfer sucht, der auch ne geile Fahrmaschine sein soll, und den vom Flo nicht in Betracht zieht, dem ist nicht zu helfen.
Ich fasse zusammen:
- Bastelwastel mit Vollpolitur
- echte historische Laufleistung 320.000 km - aber technische Laufleistung zählt, die dürfte unter 40.000 sein
- Matching numbers (ohne Schiebedach, ohne Klima), sonst original
- Der Markt hat wieder angezogen
- 65k VK VB ist realistisch, da Verkäufer einen Ruf zu verlieren hat
:gut: klare Kaufempfehlung
Klinkt irgendwie „schräg“ wie Du es zusammen stellst, aber so isses.
Wobei so „bastelwastel“ isses garnicht.
Kein Pfusch, nix kaputt oder irreversible.
Hey. Und wenn nicht, dann nicht.
Ist wie mit der 16610 LV die man 2017 nicht für 7 kaufen wollte und heute, keine Ahnung, 20k kostet (oder so ähnlich) :rofl:
Gerade wer hier schon paar Jahre mit liest, selber gar nicht so groß schrauben kann, dafür aber etwas Kohle und Bock hat, dann ist das Auto perfekt.
Ich wäre sofort Feuer und Flamme. Ohne die ganzen Aufkleber. Aber ich bin leider zu Arm dafür. Zwei, drei Jahre fahren und pflegen und dann wieder verkaufen. Machste bestimmt nichts falsch. Wo bekommt man so eine Historie zu einem Auto?
Bernhard, Deiner würde - derzeit - ja, der Markt hat sich geändert in Richtung 65k gehen, aber Du hast ein perfektes Auto mit allem drum und dran, im original Lack. Einer der besten, welches ich in den letzten Jahren gesehen habe :gut:
Bzgl. Flo`s Auto habe ich es versucht, so zu formulieren, das es für jeden passt. Alle anderen lesen zwischen den Zeilen :bgdev: