Geht doch
https://i.imgur.com/6VcfjaS.jpg
Druckbare Version
Geht doch
https://i.imgur.com/6VcfjaS.jpg
Wieso Rollentraining ? Sieht mehr nach "Real World" aus .
Übersetzen müsste man nicht unbedingt- die Zahlen sprechen eigentlich schon für sich.
Was mich interessieren würde : was war diese Fahrt über 303,2 Km ? Eine rein private Trainingsfahrt oder eine Veranstaltung ?
Kompliment an Denis : eine richtig schöne Kollektion an R.R. !
Ich denke auch, dass ist draußen! Aber auf welchem Rad ... :grb:
Ok, da radelt einer gerne. Und das Equipment, HAMMER:verneig:
Wir eher Läufer haben nur abgelatschte Schuhe;)
Ja, draußen auf der Straße, das war eine Veranstaltung, die ich diesen Sommer organisiert habe.
18 Personen haben sich dafür angemeldet. Es war ein wunderschöner Tag!
Das Fahrrad, das ich benutzt habe, steht im Text: EVO disc =
Cannondale SuperSix Evo Disc
https://i.imgur.com/kQnZelR.jpg
Danke.
Ich war von "Wahoo" irritiert und dachte es wäre die Rolle.
So hab ich das nun auch kapiert.
300km+ omG.
Respekt !!!!!
Ich bin max. mal 245km gefahren (am Stück)
>300 ist mal ne Ansage! Auf Mallorca gibts ja die Mallorca 312 ...ich war dieses Jahr zufällig auf der Insel als die stattfand, und ein Kumpel war sogar dabei, was ich vorher gar nicht wusste. Wahnsinn wie viele da teilgenommen hatten, und das schon im April!
Bei mir heut nicht ganz so viel ...den trockenen Nachmittag ausgenutzt und 48km durch Wald und Wiesen mit dem Crosser.
Ich habe meinen Crosser diese Woche auch wieder frisch gemacht, nachdem ein Zug beschädigt war und die Kette ihren Zenit überschritten hat.
Es gibt nichts besseres als Techniktraining im Winter.
Leider ist die Sattelstütze nach wenigen Fahrten wieder in den Rahmen gerutscht. =(
Die Schraube der integrierten Klemmung scheint jedoch nach wie vor fest zu sein, da der Drehmomentschlüssel gleich knackst, ohne dass sich die Schraube bewegt.
Ich habe wieder den Händler mit dem Ersuchen um eine dauerhafte Lösung für dieses Problem kontaktiert, der wiederum den Hersteller damit befasst hat.
Er wird sich bei melden, sobald er von Basso eine Rückmeldung erhalten hat.
Ich gehe davon aus, dass man mir vorschlagen wird, die Sattelstütze (vielleicht inkl. der integrierten Klemmung) zu tauschen, bin mir aber nicht sicher, ob das eine dauerhafte Lösung ist. Möglicherweise liegt das Problem ja auch oder am Rahmen oder am Zusammenspiel der Toleranzen Rahmen, integrierte Klemmung und Sattelstütze, was dann nur mit einem Tausch des gesamten Systems zu lösen wäre.
Das wird man mir vermutlich aber nicht sofort anbieten, sondern - verständlicherweise aus deren Sicht - mit einem möglichst geringen Aufwand schauen, dass man das Problem in den Griff bekommt. Bei mir liegt die Interessenlage das etwas anders, ich will gleich eine ordentliche Lösung.
Würdet Ihr auf den Vorschlag Tausch der Stütze (ggf. der Klemmung) eingehen und hoffen, dass das Thema damit erledigt ist - auch auf einen Tausch des Rahmens (bzw. des gesamten Rades) bestehen oder aufgrund eines mißlungenen Reparaturversuches den Kauf des Rades zu wandeln und das Rad zurückgeben?
Sodele.
Nachdem ich diese Woche ja schon recht "nett" trainieren konnte wird es heute nur ein leichtes regeneratives Rollen geben.
1:00h locker hochfrequent "dahinnudeln" bei minimalem Widerstand.
Morgen bis Mittwoch geht nix (da Ahbeid) und so wird das Ganze rund.
Donnerstag gehts dann in einen neuen Block.
:supercool:
Hab mir schon mal was zum Ausdrucken gesucht:
Anhang 228518
:D
Wilsch uffe?
Das ist schon geil, hoffe, Du nimmst uns ein bissl mit. :)
Habe ich 2014 gemacht und kann ihr dir echt empfehlen.
Henri,
kannst Du bitte etwas, was auch allg. interessant ist, zur Orga sagen?
Unterkunft (was und wo)
Reihenfolge der Auffahrten
Zeitraum der Durchführung (ich hab mir Mitte / Ende August ausgesucht)
Zeitansatz der einzelnen Auffahrten
Michl
Michl, richtige Langstrecken sind tolle Erfahrungen: ich bin 3 x bei Trondheim-Oslo über 542 km nonstop dabei gewesen - ich erinnere mich immer wieder gerne daran (15:59 h einschl. Pausen war meine beste Zeit).
https://styrkeproven.no/de/home
Bei einer Austragung hatten wir von den 542 km 400 km Dauerregen ….. das war dann nicht ganz so lustig …..
https://fotos.rennrad-news.de/img/ph...oteAugen.JPG?0
Ooooohh mein Gooooott.
Sorry Jungs.
Da bin ich raus.
Ich weiss garnicht ob ich soooo lange sitzen könnte.
Meine längste Veranstaltung war Donnersberg Radmarathon.
245 (?)km.
War in knapp 8h erledigt. 8o
Aber nur weil ich ca. 98% der km im Windschatten meines Coaches fuhr.
:supercool:
Ich bin aber mittlerweile vom "Speedjunkie" zum "Gerne-Pässe-Fahrer" mutiert.
Nicht mehr schnell aber gerne.
Bin ja inzwischen auch "erfahrener" geworden mit Baujahr 1960.
Meine bislang (zeitl.) längste Radveranstaltung war Alpenbrevet Gold.
9:05h netto / 9:45h brutto (hab auf meinen Spezl jeweils auf der Passhöhe gewartet.)
=)
Jetzt Mt Ventoux gedenke ich so in ca. 8-9h zu absolvieren.
Ist halt stark von den Bedingungen abhängig.
Achja.
Nachbrenner.
Das gestrige beabsichtigte Training fiel einem exzessivem Plätzchen-backen zum Opfer.
1x nix.
Donnerstag gibts Fortsetzung (mit Training).
Bis dahin ist das als Ruhephase zu sehen.
;)
Wie wahr, Gerd,
Langstrecken fangen etwa ab einer Entfernung wie Trondheim - Oslo an.
Beeindruckend ist diese Fahrt schon wegen der sehr unterschiedlichen Landschaftsbilder,
und durch das Erleben der zauberhaften "hellen" Nacht zum Midsommer.
Und wenn Du Pech hast passt auch mal das unbeständige Wetter nicht!
Eine echte Challenge wird diese Fahrt als Solofahrer oder in einer kleinen Gruppe, im Gegensatz zum Mitrollen in einem großen Team.
Und :
echte und "lange" Langstrecken wie z.b. Bordeaux- Paris u.a. sind schon Herausforderungen in einer anderen Größenordnung.
Für viele Kollegen sind diese Distanzen nur schwer vorstellbar, aber "Mann" wächst mit seinen Aufgaben!
Ötzi ist mir zuviel los.
Gestern 1:15h mit 650Hm. Hat mir gereicht.
:D :gut:
dürfen auch mal 3h werden aber danach darf sich dann gern jeder quälen wie er mag, ich bin dann raus :D
(Gerd Du verrü...er ;))
Ist auch nicht meins ...wobei ich höchsten RESPEKT vor den Leistungen habe! Bei mir gab es ein paar Mal etwas > 200km in der Gruppe und halt die 180km allein im Rahmen des TRI. Aktuell ist es schon viel, wenn ich ins dreistellige komme. Andererseits reizt mich das Pässe fahren in den Alpen auch einmal ...dafür müsste ich dann wieder ;)etwas mehr tun
Route des Grandes Alpes, steht 2020 auf meiner Agenda.Ausserdem wil meine Frau bei Brevets mit einsteigen. Dreimal hat sie einen 200er absolviert.
Das ist aber eher die Ausnahme und nicht die Regel. Habe das bisher nur bei Fahrern gesehen, die eine sub8 geplant hatten. Da ist es schon hilfreich, die Verpflegungsstellen auslassen zu können und nur im Vorbeifahren die Verpflegung aufzunehmen.
Meine einzige Unterstützung ist meine Frau, die mich im Ziel empfängt. :)
Wenn nichts dramatisches dazwischenkommt steht der Ötzi 2020 auf jedem Fall wieder auf meinem Plan, schon weil es die 40. Austragung ist. Bin leider mit dem Wintertraining, durch eine zähe Erkältung, deutlich hinter dem Trainingsplan. Aber das hole ich hoffentlich wieder auf.
Ja, schon klar. Alles Top-Ten Fahrer(-innen).
Gruß
Robby
der Ötzi wäre mir auch zuviel Zirkus.
Härter geht immer : die echte Flandern Rundfahrt, am Tag vor den Profis, die gleiche Strecke.
Ein "Betreuer-Team" gönnen sich beim Ötzi nicht nur die Top-Ten-Fahrer.
In Sölden ist natürlich am Marathon-Wochenende der Bär los, keine Frage, aber wenn der 1. Pass hinter einem liegt, kann man die gesperrten Straßen wunderbar genießen, so meine Erfahrung.
@ Joergen: mehr als 542 km bei Trondheim-Oslo muss bei mir echt nicht sein ..... Veranstaltungen wie Paris-Brest-Paris sind mir dann doch zu heftig ...
@ Gerd, wenn man auf Langstrecke steht, muss man P-B-P erlebt haben.
Richtig ,Gerd
diese ultralange Strecke P-B-P verbraucht im Vorfeld relativ viel Zeit wegen den vorgegebenen Qualifikationen.
Das war mit meinem Berufsleben nicht kompatibel. Die Unterdistanzen waren jedoch in einem sehr guten Trainingszustand fahrbar,
jedenfalls wenn man es denn wollte und > als 12 Stunden Sattelfest ist.
Andere haben daran kein Pläsier, geht halt auch so.