Weil er da nicht reingehört, vom 116 gab's kein Coupe.
Druckbare Version
Immerhin hat er Dach, Automatik, Heckscheibenheizung, Radiovorbereitung und Color, und Stoff Pinie passt prima zu kaledoniengrün. Ist schon viel Ausstattung für einen 280S, der oft ohne alles auftaucht! Klima braucht er nicht (dann zieht er gar nicht mehr), EFH wenigstens vorn wären schön.
Mit dieser Motorhaube und vor allem dem Radlaufchrom ist die Wanderdüne allerdings doch zu teuer. Schon mal den kleinen Vergasermotor mit Automatic gefahren? Da dürfte eher eine fünf vorn stehen. Leider glaubten viele Opis, den Look des 600 kopieren zu müssen, der tatsächlich verchromte Radläufe hatte. Oft war allerdings auch Korrosion der Grund. Und wenn nicht, war Korrosion die Folge. Dann noch lieber ein Hufeisen auf dem Grill ;)
Ich bewundere deine Standfestigkeit Toan:dr:
Könnte ich mir die Leasingrate derzeit erlauben gäbe es kein Halten mehr. Man ist doch nur einmal Jung :supercool:
Ooohh ... wieder was gelernt, freut mich, die Info! Danke :gut:
Gerne ! Im R170-Forum gab es mal einen interessanten Beitrag zum Thema "Softlack" und der Sanierung davon!
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psjbaczezx.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...ps8dmm1uxc.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psufrdplqv.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...pstqiltis5.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psi3eadusj.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psw0bisjff.jpg
Hammer :verneig:
Ich saß gerade in unserem. Da kommen mir die Tränen im Vergleich zu diesem Zustand X(
Das einzige was im Vergleich positiv auffällt ist, die im Winter, doch sehr nützliche Sitzheizung
Danke ! Wenn ich im Winter unbedingt Cabrio fahren muss dann habe ich noch mehrere Porsche-Cabrios mit Sitzheizung als Alternative ! :D
Aber eigentlich sind das alles Spaßmobile, die nur im Sommer, bei Sonne und im Trockenen bewegt werden. Deshalb auch die geringen Fahrleistungen der Fahrzeuge.
Und im Vergleich mit den anderen Spaßmobilen ist der SLK mit 193 PS und Automatic echt untermotorisiert. Aber zum Cruisen ist der Klasse!
Den 170 lieb ich. War mein erster Neuwagen und ich überleg, mir wieder einen reinzutreten. Ich fand den auch nicht untermotorisiert, ich denke, daß da die Automatic viel frißt, als Schalter war der schon ziemlich agil, selbst mit der 200er Kompressormaschine.
Der R170 ist wirklich schön! :gut:
Selbst bei der Automatik ließe sich noch etwas machen.
Ich hatte den Crossfire SRT6, welcher ja technisch mit dem R170 SLK32 AMG baugleich ist, und habe mir damals die Automatik "umprogrammieren" lassen. So waren durch einen höheren Vordruck schnellere Schaltzeiten möglich und statt Winter-Programm (W-Taste) hatte ich dort einen rein manuellen Modus hinterlegt. Sprich, man musste manuell schalten andernfalls ging er in den Begrenzer. War ein tolles und schnelles Auto! Lief dank SW- und Riemenscheiben-Update echte 289! :bgdev:
Ein SLK 230 (R170) ist mein Alltagsfahrzeug, mittlerweile ziemlich runtergeritten. Aber mit Ganzjahresreifen und dem praktischen Klappdach ganzjahrestaugluch, handlich und ideal um in der Stadt einen Parkplatz zu kriegen. Außerdem kommt es bei dem mittlerweile auf eine Beule mehr oder weniger nicht an.
Anhang 129535
+1
Hauptsächlich angeschafft weil mein Schatz ihn unbedingt wollte (ich hatte damals noch einen Porsche 944) ist er inzwischen unser Alltagsauto.
Und fahren tut er wirklich gut, macht im Sommer bei offenem Dach Spaß und im Winter ist er auch problemlos dank dem Stahldach.
Zumal er technisch bei 160.000 km nie einen wirklichen Ausfall bei uns hatte
Im Winter war er mir zu unruhig im Heck. Bei Regen und Schnee war das kein Spaß.
Der erste noch ohne ESP Tobias?
Ich mag den SLK auch:gut:.
2001er MOPF. Keine Ahnung, ob der schon ESP hatte.
Ab dem MOPF war das ESP beim R170 Serie.
Meiner ist ein Vormopf und hat somit nur eine Traktionskontrolle (ASR)