Korrektur: 5905/1A nicht 5168G für 70
Druckbare Version
Korrektur: 5905/1A nicht 5168G für 70
- Doppelt, schlechtes Netz -
Ich glaube fest dass es stimmt.
Sicher sagen kann das aber nur PP.
1.9. erhöhen und dann am 1.12 nochmal. Am Franken kanns dann aber nicht unbedingt liegen
Fände ich jetzt auch frech.
Wieso frech? Patek bewegt sich wieder dahin, wo Patek schon immer war. Im Uhrenolymp und nur für wenige erreichbar.
Anhang 303163
Anhang 303164
160 bzw 190 sind die Zuschlagspreise
Für den Käufer kommt noch das Buyers Premium drauf, dann kommt man auf deine Preise.
Und der Käufer zahlt auf den Zuschlag auch noch 2stellig % Provision.
Der wahre Gewinner ist also das Auktionshaus...
Mir gings ja nur darum was der Markt tatsaechlich bereit ist zu zahlen, wo der auch immer ist.
Ja klar - dachte nur das könnte für mögliche Verkäufer interessant sein. Man rechnet sich ja gerne reich.
Wobei bei sehr interessanten Uhren das Auktionshaus auch deutlich weniger Provision vom Verkäufer nimmt als für Ladenhüter
Das sind aber 2 Tiffany Uhren, ist nicht repräsentativ für andere 5711 und 5712
PE zum 01.12.2022 ist fix. Die Händler haben schon die Preise.
Zu den Preisen der Neuvorstellungen habe ich doch schon geschrieben, dass sie offensichtlich eine weitere Preiserhöhung damit vorbereiten. Der Abstand zwischen 5726 und 5990 ist einfach zu groß. Sollen sie ruhig jeden Monat machen. Mir egal. Ich bin kein Patek Philippe Kunde mehr. Nur noch wenn es mal gebraucht ein Schnäppchen gibt ;) Das ist alles nur noch vollkommen absurd.
Darf doch nicht wahr sein…8o
Bin bei Dir Carsten. Eine kaufe ich noch, wenn ich sie vom Konzi bekomme, dann ist Schluss.
Wow! Wie oft haben die die Preise dann dieses Jahr nun erhöht? Vier Mal?
Ich glaube halt auch, daß jeder Konzi genüsslich die nächste Preiserhöhung abwartet bis er eine rausrückt! Also wenn überhaupt, dann wohl ein schönes Weihnachtsgeschenk :]
In meinem post geht es darum, ob man sich eine spez. Ref. unabhängig vom sog. Marktpreis kauft.
Warum auch nicht? Wer es sich leisten kann/mag wird weiter kaufen. Die Uhren an sich haben ja nichts von ihrer Anziehungskraft verloren, nur weil sie teurer werden.
Nein, es gibt solche und solche.
Auch Konzis haben ein Interesse an guten und loyalen Kundenbeziehungen.
Da macht es manchmal Sinn eine Uhr vor der PE oder nach der PE zum alten Preis abzugeben.
Viele Konzis vergessen halt leider in der aktuellen Zeit, dass ein guter und loyaler Kundenstamm auch einen Wert hat.
Ältere Konzis bzw. langjährige Mitatbeiter wissen das zumeist.
Ich denke mal, wer z.B. bereit ist, für eine 5270 170K auszugeben, würde auch bei 178K nicht nein sagen...
Ähnlich auch bei anderen Modellen....
Wir sind dann bei der 5270P grünes Blatt allerdings bei ca. 208k...
Wenn ich mir dagegen dann ne 3970 oder 5970 anschaue frage ich mich ob das Verhältnis gewahrt bleibt
Es geht ja nicht nur um den Moment wo man die Uhr kaufen kann. Wenn man diese Möglichkeit hat, ist dies natürlich ein schöner Moment. In der Zeit der Entscheidungsfindung und des Wartens sind die stetigen Preiserhöhungen natürlich nicht schön. Und in dem Segment geht es Hauptsächlich auch darum einen positiven Anreiz zu schaffen, man muss sich als Käufer selbst zum Kauf überreden, denn rational ist es natürlich nicht. Und wenn man sich immer öfter mit den Negativnews einer PE beschäftigen muss, wird es auch nicht besser.
Andererseits denke ich, viele PE sind finale Preiserhöhungen bevor ein Modell eingestellt wird. Dass die 5711/R mal über 51k Liste war, dürfte kaum einen Käufer betroffen haben. Wer eine bekommen hat, hatte eine niedrigere UVP, und kann sich auch anhand der UVP freuen eine bekommen zu haben. Bei den hohen Marktpreisen wird man denke ich kürzere Modelllaufzeiten haben, damit das Angebot immer kleiner als die Nachfrage ist.
Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Das ist so im Leben!
Hab gestern mal wieder die Porscheseite besucht. Dadurch das mein bestelltes Fahrzeug reichlich später als vertraglich zugesagt hergestellt und ausgeliefert wird ist der LP zwischenzeitlich fast um 10k gestiegen! Gottseidank habe ich einen fixen Kaufvertrag!
Leider funktioniert das bei Rolex/PP/AP nicht, da ist man froh eine Uhr kaufen zu dürfen!
Sehe ich genau wie Carsten. Ich liebe meine Sammlung an RO, Nautilus und Aquanauts. Hab aber nie über Liste bezahlt und bin jetzt auch bei den Listenpreisen raus. Die einzige PP, die ich bestellt habe, ist die 5811G. Falls die nicht kommt, gebe ich mein Geld halt für andere schöne Uhren aus.
Die 5270p mit dem grünem Blatt hätte ich vor einer Woche mitnehmen können. Aber selbst wenn ich 20 % unter Liste bezahlen würde, fänd ich sie noch zu teuer. Eine solch klassische Uhr mit solch modischer Farbe passt für mich nicht.
Es gibt noch so viele interessante Uhren auf diesem Planeten und dies abseits des Mainstreams, die MIR gefallen, ich muss anderen nicht zeigen, dass ich grad ein getyptes Modell zugeteilt bekommen habe, allerdings nur bedingt meinem Geschmack trifft und mein Herz nicht erwärmt.
Mich würde interessieren ob meine Vorredner, die drei neuen Nautilus Modelle auch kaufen würden, wenn sie easy erhältlich wären und am Sekundärmarkt günstiger als beim Konzi zu bekommen sind.
An Euren Argumenten ist genug Fleisch, die Patek Preisstrategie nicht mehr zu begleiten. ich selbst bin sehr gespalten so ich doch erkenne , daß Patek versucht dem Sekundärmarkt hinterherzulaufen, um auch an dem vielleicht auch niedergehenden Hype teilzuhaben, der vielleicht noch einige Profits für PP verspricht.
Irgendwie wirkt das nicht mehr ehrlich. Bis vor etwa 4 Jahren war es Liebhaberei, Hobby, was uns mit der Marke verbindet. Heute sehen PP und Kunden das scheinbar nur noch als Geschäft - Business Deal oder was weiss ich.
Ich werde mein Hobby grundsätzlich überlegen, was diese Tendenz anbelangt. Ist nicht nur PP. Auch die anderen versuchen an dem Trend zu naschen.
Die Autohersteller haben sich auch mal in einer derartig guten Position befunden und es etwas übertrieben.
Der Haben Wollen Effekt wird immer geringer
Und das hat nicht nur mit ständigen Preiserhöhungen zu tun.
Wenn ständige Preiserhöhung mit wenigen Innovationen korrelieren und nur alter Wein in neuen Schläuchen verkauft wird, kommt man ins Grübeln,
ob das Angebot überhaupt noch Nutzen bzw. Begeisterung verspricht.
Vielleicht ist der Nutzen höher, wenn wir unseren ganzen Uhrenkram verkaufen und uns ein größeres Wohnmobil, Hausboot oder was auch immer kaufen.
Noch stellen die Uhren einen Wert dar, der stattdessen größere Investitionen ermöglicht.
Es wird mit Sicherheit eine Überprüfung der bisherigen Entscheidungen geben.
Vielen Dank Firma (denn dahin tendiert sie ) Patek für diese Lektion. 3 oder 4 gefühlte Preiserhöhungen in einem Jahr sind unverschämt und passen sicherlich nicht zum Unternehmensimage, daß man uns jahrelang suggerieren wollte.
Für mich vermiest der Umgang mit dem Kunden am meisten das Hobby. Als Bittsteller aufzutreten um 50.000€ plus bezahlen zu dürfen wird mir immer mehr zu wider.
Man traut sich kaum seine Meinung frei äußern zu dürfen, manche Modelle darf man erst gar nicht anfragen, da man dann als Geier abgestempelt wird und auch die Methoden einem Schmuck den der Juwelier offensichtlich aufgrund mangelnder Attraktivität nicht los wird zu einer Uhr unterzujubeln geht mir zunehmend gegen den Strich. Vor 2 Jahren war dies noch unter vorgehaltener Hand, heute wird das Konzept ganz öffentlich vermittelt. Da falle ich wirklich vom Glauben ab. Nach dem ich 100.000€ in einem Jahr und weitere Beträge in den Vorjahren ausgegeben habe, habe ich weiter nicht den Status eines Kunden, da zu wenig Schmuck in der „Historie“ zu finden ist. Die Relation stimmt nicht, war mir nicht klar dass es sowas gibt. Insbesondere da ich noch nie eine Uhr weiterverkauft habe.
Das ist nicht mehr mein Spiel.
Aber auch die Aberwitzigen Preise im Vintage Bereich für Blech, welches vor 3 Jahren keiner wollte lässt mich arg an meinem Verstand zweifeln. Insbesondere wenn absoluter Schrott aufgrund mangelnder Alternativen immer attraktiver wird.
Eine ähnliche Arroganz hatte Porsche vor 6-7 Jahren. Sie sind zum Glück wieder zum Teil aufgewacht.
Bin zwar keiner der Vorredner aber die 5712R würde ich z.B. auch ohne Hype und breite Begehrlichkeit kaufen,
hatte ich damals schon mit der stählernen Schwester gemacht, als sie weit weg vom heutigen Status war.
Die neue R ist meine Traum Konfiguration und ich fand die eine one off schon immer sensationell schön und wie Du sagst,
eine Uhr die mein Herz erwärmt.
Der Preis ist knackig aber gemessen am z.B. Rolex Stahl zu Gold Verhältnis eigentlich schon wieder fair.
Das trifft es auf den Punkt, und betrifft wohl nicht nur PP sondern auch einige andere Marken.
Wann das "Tischlein Deck Dich" bei Konzil Zuteilung nicht wäre dann wäre die Situation für die, die dann noch immer Interesse haben, um einiges entspannter und der PP Listenpreissprung nicht derart dramatisch.