http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...26710_kjgb.jpg
Druckbare Version
Hannes....:verneig:
Perfekt, Hannes! :gut:Deine Pepsi ist sehr wandlungsfähig!;)
Ciao Bernd. Go for it. Ich habe die Bi quasi als Zwischenreferenz bestellt, um die Wartezeit auf die Pepsi zu versüssen. Was soll ich sagen - seit rund 5 Wochen ununterbrochen am Arm. Bin begeistert von der Uhr, das Zusammenspiel der Lünette mit dem Rosegold - top. Die Befürchtung, wonach sie zu "bling" sein könnte, hat sich nicht bewahrheitet. Kurzum, bereue den Kauf keine Minute.
Anhang 189130
Schöne Uhr, falsche Rubrik ....
Kurze Frage an die Insider: wird die Pepsi immer noch in „Wellen“ ausgeliefert und wenn ja, wann ist ungefähr mit der nächsten zu rechnen?
Ich weiß, ne Glaskugel hat keiner ;)
meine kam vergangenen Samstag
Super eingefangen, Matthias!:ea:
Vielen Dank, Mario! :dr:
:jump: siehe seperate Vorstellung
Anhang 189241
Ihr versteht es gut, mir den Mund wässrig zu machen ..... :motz:
http://up.picr.de/33647016bz.jpg
Bescheuerte Idee...:ka: =)
Im neunen Heft von Chronos wird die neue Pepsi getestet! Schöner Artikel. :gut:
Anhang 189292
Ich muss jetzt ein Thema hier noch einmal aufnehmen… die Lünettenfarben der BLRO…
Ich habe damals als die 116719BLRO verfügbar war, ja eine der ersten bekommen.
Letzte Woche beim Konzi hatten wir so über einiges diskutiert:
die neuen Laserkronen, die Krone auf dem Blatt der neuen Kaliber zwischen Swiss und Made, aber auch über die Lünettenfarbe der BLRO.
Ich hatte meine leider nicht am Arm, aber mein Konzi trägt die
116719BLRO, so kam es natürlich wie es kommen musste…, es wurden seine 116719BLRO und die 126710BLRO nebeneinander gelegt, und schau da, die Farben sind waren doch nicht 1:1 identisch.
In der Realität sogar noch etwas besser zu sehen, aber ich denke dass man es selbst auf einem Handyfoto (auf die Schnelle gemacht) nachvollziehen kann:
Anhang 189497
Anhang 189498
Es fällt auf dass die aktuellen Farben etwas „satter“ bzw. dunkler sind. Und das lag nicht am Lichteinfall. Auch wenn das Blau natürlich nicht dem der BLNR entspricht und das Rot nicht so knallt wie bei manch einer der Alulünetten.
Meine Idee oder Theorie ist, dass bei der Herstellung der BLRO über die letzten Jahre doch noch etwas gefeilt wurde, alternativ wären natürlich Produktionsschwankungen möglich.
Es sollten also „alte“ WG-Versionen mit den aktuellen Serien verglichen werden…, um hier ein Muster zu erkennen.
Habe leider die Neue (noch) nicht, aber bin schon gespannt ob der Unterschied zu meiner aus der ersten Serie dann auch noch ersichtlich ist ;)
Wenn Du bspw. 5 rot-blaue Lünetten nebeneinander legst...dann siehst Du fünf verschiedene Farbtöne...konnte ich schon beim Vergleich von drei Weißgold mit zwei Stahlmodellen sehen...der Uhrmacher des Konzessionärs war auch überrascht...die Bestellnummern sind jedoch beim Weißgoldmodell und beim Stahlmodell dieselben.
Ich habe meine WG seit 2014, hab auch schon viele Fotos gemacht und die Uhr bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen getragen.
und trotzdem: alle Fotos bei normalen Lichtverhältnissen, die ich jetzt hier seit der DoT (Erstvorstellung Hannes) gesehen habe, immer wirken die aktuellen Farben etwas intensiver ;)
die Zeit wird es zeigen..., spätestens dann wenn zwei neue 126710BLRO live unterschiedliche Farben haben.
dann ist ein Träger aber wohl sehr enttäuscht, und die Uhr ganz flott im SC :bgdev: