:gut:
Haben wir auch auf der Terrasse:)
Druckbare Version
:gut:
Haben wir auch auf der Terrasse:)
Schön, Ingo! Würde mir auch gefallen ;)
Ich glaube, ich hab meine Angst vor Hunden überwunden. :ka: Ungewohnt, das hatte ich schon immer.
Hast du dich getraut Micki zu streicheln ? :D
Cool :gut:
Reicht es, wenn man Löcher bohrt oder sollte man die noch bearbeiten? Will ja nicht, dass sich die Kleinen ihre Flügel verletzen. Auf meiner Terrasse stehen im Sommer nur Bambus, Chilis, Rosmarin, Salbei, und Basilikum. Hab noch einen sehr grossen Topf, welchen ich gerne zum Wildbienen-Treff umfunktionieren würde. Was soll ich dort einpflanzen?
Wildblumenmischung, Schmetterlingswiese, etc. :gut:
Genau. Einfach alles was blüht :gut:
Die Löcher der Scheiben sollten mit einen richtigen, möglichst neuen Holzbohrer gebohrt werden. Auch sollten die Scheiben aus Hartholz sein. Kiefer etc. fasert und harzt und ist deshalb ungeeignet.
Wenn nach dem Bohren die Löcher einen sauberen Rand haben braucht man nichts mehr zu machen, ansonsten muss man die Baumscheibe nochmal abschleifen. Die Bienen sind aber nicht doof. Die prüfen die Löcher sehr genau. Wenn die nix taugen, also Fasern und Splitter enthalten, werden die nicht benutzt.
Wenn alles sauber gearbeitet ist, kann es trotzdem schon mal ein oder zwei Jahre dauern, ehe die Bienen einziehen. Ich vermute, wenn die Scheibe und die Löcher zu frisch sind, behagt es ihnen noch nicht.
Jedes Bier ausgetrunken :jump:
Wer keine Baumscheibe hat und keinen Bastelkeller kann mit dieser Anleitung auch in der Küche eine Nisthilfe für den Balkon oder der den Garten bauen
https://www.naturgartenfreude.de/wil...n/dosenbienen/
Weils gerade thematisch und zum Thread passt....
Anhang 179174
Anhang 179175
Einraumbeute für die Bienchen =)
Bist du Imker? Dann mach doch mal eigenen Thread dazu auf und erzähl was dazu. Fänd ich interessant :gut:
Danke, hab mal kurz gegoogelt und bin auf diese Seite in der Schweiz gestossen.
http://wildbieneundpartner.ch
Aber deine Baumscheibe ist immer noch mein Favorit :gut: Werde nächste Woche mal beim Forstamt vorbeischschauen.
@Ingo.L
Macht eigentlich alles meine Frau. Deshalb bin ich leider nicht ganz so im Thema.
Ich darf nur Sachen kaufen, mitbauen, etc. und dafür Bio-Honig essen und ein etwas besseres Gewissen gegenüber der Natur haben :D
Kleine Rampe, große Wirkung :D
http://up.picr.de/32666770jv.jpg
Ohne Helm, Knie- und Ellbogenschützer? Du bist ein Guter :gut:
lediglich das Brett am Fußende mit zwei 15cm Schrauben bissi verankert
Ich bin echt erschrocken, wie Nachbarinnen ihre Kinder an einer vergleichbaren Stelle zum Schlitteln ausgerüstet haben :kriese:
:D ich kann´s mir vorstellen