Jess.
Wurde mir so aufgepumpt.
Ich nix Ahnung.
Ich fahren.
Druckbare Version
Jess.
Wurde mir so aufgepumpt.
Ich nix Ahnung.
Ich fahren.
Der Michl rockt die Gurke.... der stellt den Hobel zurück und der Verkäufer denkt der hätte das für ein Jahr verliehen.
Spass.
Ich kaufte das Specialized Roubaix und der Verkäufer meinte zu mir ich sollte nach 1000 km zum nachstellen kommen.
Habe ich auch gemacht..... Der Mechaniker sagte bei der Abgabe nicht nach 100 nach 1000 km. Ich sag ja das habe ich schon verstanden, bin ja nicht blöd....
Im weiteren Gespräch habe ich denen dann mitgeteilt, dass ich bereits am übernächsten Tag der Abholung einen 600er Brevet gefahren bin....
:supercool:
Also ich hab das Teil nun gebuzzt.
Gebe geliehene Sachen gerne mind. soo zurück wie ich es übernahm.
Und der Polar sagt dass ich 164km damit gefahren bin.
:DReicht:D
Und dann werde ich bei Abgabe mal vorfühlen wegen konfigurieren und kalkulieren.
Michl
:jump:
Ist doch toll, wenn es Dir so gut gefällt. Alle Punkte die Du bemängelst haben mit dem Rahmen ja nix zu tun. Die kannst du alle ändern, da bist du frei. ich habe z.B. Vorbau und den Gravel Lenker von Beast. Das Rad bringt Freude!! Such dir einen guten Händler und lass es noch in deiner Lieblingsfarbe lackieren.
...es gibt ja auch noch das open upper. Das ist das gleiche wie das up nur nochmal leichter - der Aufpreis ist aber unverschämt!
Hallo zusammen,
was sagen denn die Kenner zum Unterschied zwischen einem Open und einem 3T Exploro Racemax? Gerard Vroomen ist ja Miteigentümer von 3T, ich verstehe nicht, ob er noch irgendeine Rolle bei Open hat.
Beim upper geht nicht 2-fach.
Fällt also auch neben dem unversch. Preis aus.
-50 Gramm aber + 1000 (?) €
Vroomen hat Cervelo gegründet, ist da dann raus und macht jetzt mit Andy Kessler (ex BMC) Open. Meines Wissens nach ist er Miteigentümer von 3T - macht da aber weiter nix.
https://opencycle.com
...doch da geht 2-fach. Beim wi.de geht kein 2-fach. Aber der Aufpreis ist frech. und unnötig.
https://www.enjoyyourbike.com/OPEN-B...2373.html#mehr
Ja, dass Vroomen Cervélo mitgegründet hat, ist klar, auch, dass er bei BMC dabei war und bei Opencycles ist oder war.
Dass es bei 3T weiter nichts machen würde, das würde mich wundern, denn (i) ein großer Teil der Artikel des 3T Blogs stammen aus der Feder von Gerard Vroomen https://blog.3t.bike/, und (ii) ich war in 2020 in E-Mail Diskussion mit Gerard Vroomen wegen eines 3T Rades aus der Corona-Sonderaktion, da hat er auf meine Anfrage geantwortet und auch alles weitere wurde mit ihm diskutiert.
Seine Ausführungen finde ich schon interessant, ich bin mir auch recht sicher, dass die Initiative, bei 3T wieder Rahmen in Italien zu bauen, mindestens teilweise von ihm aus geht.
Die Zugverlegung bei den verschiedenen 3T habe ich mir noch nicht richtig angeschaut, derzeit tut's ja bei mir auch noch mein Trek Domane aus 2016 und für die Zeit mit Schnee ein Procaliber, ein Bike, mit dem man mithilfe verschiedener Laufradsätze sowohl Straße als auch Wald- und Feldwege (Strade bianche in Italien) fahren kann, das steht bei mir definitiv auf dem Zettel.
...habe doch geschrieben, dass ich mein 303 Firecrest Vorderrad von Zipp geschrottet habe. Zipp hat sie mir kostenlos ersetzt. Finde ich superklasse.
An mein Rad kommt nur noch zipp!!!!
https://up.picr.de/41919196iw.jpeg
https://up.picr.de/41919198en.jpeg
https://up.picr.de/41919199rc.jpeg
https://up.picr.de/41919200lj.jpeg
Toller Service.
Wie alt sind die Felgen?
5 Monate. Zipp gibt lebenslange Garantie und sagt, sie ersetzen jede kostenfrei, wenn sie beim fahren kaputt geht. Fand ich toll und deswegen habe ich sie gekauft. Und sie machen das!!!
Aber keine Campa Freiläufe, gell? :(
Doch klar.
Ich nerve euch nochmal, ist aber das vorletzte Mal.... dann ist auch diese Tour beendet. Wir können diese unsagbar gut angelegten Radwege immer noch nicht begteifen.... Was lernen unsere Verkehrsplaner eigentlich??
https://up.picr.de/41919770pv.jpg
@Jörg: Ich lese jeden deiner Berichte gerne. :gut: Wirst du so etwas wie eine Gesamtbilanz ziehen?
Gruß
Konstantin
Konstantin, das waren ja nur ein paar Tage und km. Eine Bilanz ziehe ich insofern, dass es sich wieder bestätigt, dass es Strassen gibt ohne Schlaglöcher. Radwege ohne Kanten, Löcher und Passanten. Freundliche Autofahrer die anhalten, trotz Vorfahrt, weil die sehen das schwächere Verkehrsteilnehmer sich die Strasse teilen.....
Ich habe bis dato nur Brevets in den Niederlanden gefahren. Also nur km abspulen. Aber mit dem Reiserad ist das auch nur Freude. Heute sind wir durch Utrecht gefahren. So chillig bin ich noch nie durch eine Großstadt gekommen (ausser Amsterdam).
@Jörg: Gefühlt seid ihr von der Weser-Tour fast nahtlos zu den Touren in NL übergegangen. Da hätten mich z.B die Gesamtkilometer in den XY Tagen interessiert.
Gruß
Konstantin
Gestern etwas über 60km und ganz knapp die 1000 HM verfehlt.
Heute morgen dann mit meiner Frau geradelt aber nur eine Stunde dann kam der Regen.
Schönes Wochenende
Hallo Jörg, besten Dank! :gut: Irre stark - und wenn ich jetzt noch das Gepäck und Gewicht bedenke. Ich werde wohl nächstes Jahr mal mit einer 2-3 Tagetour mit Hotelübernachtung einen ersten Versuch unternehmen. Es gibt hier direkt vor der Haustür einen sogenannten TransTeuto. Eigentlich fürs MTB aber man kann die Strecke wohl auch mit dem Gravel fahren.
Gruß
Konstantin
Obwohl wir mehr könnten, werden unsere Touren in Zukunft um die 80 - 90 km betragen. 4 - 5 std fahrt mit Gepäck reicht am Tag. Man muss ja auch mit schlechtem Wetter rechnen. Bei Regen rollt es nicht so gut. Man muss viel aufpassen.
Dann Gegenwind der den Schnitt extremst runter zieht. Und dann die ein oder andere Panne oder Systemänderung.Ankleiden, umziehen während der Tour, das nimmt alles Zeit in Anspruch. Mein Gepäck habe ich mit einer Ortlieb Rahmen Tasche und jeweils jeder eine Ortlieb Aussentasche erweitert. Nicht für mehr Gepäck, sondern zum verteilen. Da entfällt die Sucherei wo man was hin gepackt hat. Erweitern könnte ich das noch mit Gabeltaschen. Aber nicht für meine Carbongabel geeignet. Dazu müsste ich eine Titangabel kaufen. Für die Zukunft nicht indiskutabel. Meine 32er 4 seasson Conti die ich eigentlich verfluche, Rollen aber extremst gut.
Zeltaufbau, Essen machen und das ganze Drumherum habt ihr ja auch noch.
Ich habe erstmal ein paar Taschen von PRO Discover besorgt. Bei euren Gepäck braucht man aber natürlich Träger und Taschen.
Gruß
Konstantin
@ Konstantin. Vor Jahren haben wir angefangen mit dem Rad zu reisen. Auch da übernachteten wir in Gasthöfen, Pensionen oder Hotels. Hat Vorteile aber auch Nachteile.
Dann haben wir das Zelten für uns entdeckt. Durch Bekanntschaften die wir auf den Radtouren gemacht haben. Gute Ausrüstung vorausgesetzt, haben wir diesmal gar nicht in Erwägung gezogen, nicht zu campieren. Obwohl es in den Niederlanden eine Gemeinschaft gibt, die Radfahrenden eine unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Aber was wir machen ist noch viel zu viel an der Zivilisation angelehnt.
Einige meiner Bekannten( meine Frau sollte hier nicht mitlesen)
gehen noch einen Schritt weiter.... Das werde ich meiner Frau aber auf keinen Fall zumuten... obwohl angesprochen habe ich das mal .lach.
Reisen ohne Zelt sondern nur biwakieren.
Wie gesagt machen das Bekannte von mir.
Ich könnte mir das auch vorstellen, so die Ronde de Niederlande zu fahren. Aber alleine oder mit einem Kumpel.
:D Das Biwakieren kenne ich aus ein paar Bikepacking-Videos auf Youtube. Meins wäre es nicht - kann mir aber vorstellen, dass man das irre gut findet wenn man der Typ dafür ist.
Gruß
Konstantin
Zeltaufbau mit allem darum und dran zum nächtigen dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Das ist dann auch lange..... Abbau ca. 25 min. Wenn das Zelt nass ist. Wenn trocken dann 5 - 10 Minuten schneller komplett verpackt.
Essen- entweder CP hat Restaurant oder vorher wird in einem Supermarkt frische Sachen eingekauft. Bier ,Rotwein jeden Tag frisch. Lach. Dann Fertig Salate, heisse Suppe.
Wir frühstücken nicht ,auch im Alltag nicht, da entfällt das. Nur Kaffee, entweder mit Gaskocher oder durch Neuanschaffung zusammenfaltbarer elektrischen Wasserkocher.
Biwakieren...... aus Erzählungen von meinen Kumpels, ( ist aber auch keine Frau dabei)
ist es das Naturerlebnisreichste was einem widerfährt.
Die fahren aber dann auch den ganzen Tag bis in die Dämmerung. Wenn man in der Szene ist kennt man hunderte von Schutzhütten... Gibt es auch ein Verzeichnis für...
Ausprobieren würde ich das gerne mal. In Deutschland oder Niederlande wäre sowas auch sehr sicher. ( würde ja auch nicht die Uhren Marke dafür wechseln).
Finde ich toll, was ihr da macht. Aber ich glaube für mich wäre das 2-3 Tage ok. Länger wollte ich das nicht machen...
Um Abschließend wieder on topic zu werden. Das ist das schöne an unserem Hobby.
Die einen fahren Gravel durch Wälder. Die anderen fahren Rennrad unzählige Pässe.
Andere fahren nach Trainingsplan notieren Wattwerte, Puls u. a.
Andere Reisen...
Jeder nach seiner Facon.
...so isses!
Wirklich tolle Sache Jörg, und ich werde das Thema "Radurlaub" auch mal wieder aufgreifen. Allerdings Biwakieren nur im Hotelzimmer oder Gasthof ;)
Sehr gut beschrieben.
+ 1 :gut:
Ich werde heute aufgrund scheisendreggn Wetter, ich aber trotzdem was fahren "muss" (T Sa. 04.09. steht noch immer), das MTB bewegen.
10°C und zunehmend Regen. :facepalm:
Den Ötzi-Fahrern (und -rinnen) einen tollen Tag und sturzfreie Ankunft.
Michl
Zwift und Kickr
:gut: auf jeden Fall!!!!
Hier bin ich zurück.
Heute war das Motto "gaaaanz gemütlich ein paar Hm machen".
Gelungen :gut:
Anhang 276343
Hat gut getan! ;)
Jetzt relaxen auffe Couch.
Michl
Bild sagt alles :dr:
Anhang 276402