Einige Händler haben aber täglich neue Uhren auf ihren Seiten, die müssen zum Teil ja eingekauft sein.
Druckbare Version
Einige Händler haben aber täglich neue Uhren auf ihren Seiten, die müssen zum Teil ja eingekauft sein.
Oder sie nehmen sie in Kommission rein - vor 57xx und 51xx
Die meisten Händler nehmen zur Zeit nur Kommission rein. Aber in 4-6 Wochen kann der Markt ja wieder ganz anders aussehen.
Ich hau mich so ab in diesem Thread :rofl:
Gute am Preisverfall ist dass ich immer noch ne schöne Uhr am Handgelenk habe. So war's auch mal gedacht :D
Die normale Stahl Aqua ist ja zwischenzeitlich im Sog der Nautilus in verrückte Höhen geflogen.
Für den Moment scheint das erst einmal wieder vorbei zu sein.
Herr M in M hat eine für 59,5k im Angebot und er ist ja normalerweise nicht dafür bekannt billig zu verkaufen.
Ist schon verrückt, dass mir so ein Preis geradezu billig vorkommt. :rofl:
Die Nautlius Modelle scheinen sich weiterhin über 100K zu halten.
Ich habe den Eindruck, dass der Nautilus Hype vorbei ist. Ich hatte ja nun auch zwei 5711 und bin der Ansicht, dass 100k für diese Uhr nicht gerechtfertigt sind, sie ist nicht selten und bietet auch sonst keinen Gegenwert dafür, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Vorbei?
Ne, das glaube ich nicht. Wie überall gibt es zur Zeit eine Abkühlung und Korrektur, aber die Nautilus wird
auch weiterhin ein begehrtes und gesuchtes Modell bleiben. Auch die Daytona hat einige Höhen & Tiefen
durchschritten und ist auch heute noch das It-Piece bei Uhrenfans. Aber einen generellen Preisrückgang
wird es geben, der aus meiner Sicht auch zu begrüßen ist.
Gruß
Gerrit
So ist es Gerrit: Mal ehrlich in 6 Jahren 600-700 % Steigerung ist grotesk und lächerlich. Ich denke, dass eine 5711 vielleicht noch auf 70 -80k fällt und sich da für lange Zeit einpendeln wird.
Und selbst das ist schon viel Geld, finde ich.
Glaube so weit wird sie nicht fallen, Peter. Bin gespannt. Pbwohl, der Sommer hat ja erst angefangen...
Ich denke die Zukunft, nächsten 2-3 Monate, wird zeigen wo die Reise hingeht. Aber ich bin sicher nicht weiter nach oben. Was aber in ein paar Jahren ist..... Glaskugel angesagt.
Gruß Wolfgang
Die 5711 und andere Nautilusse werden weiter an Wert verlieren . Ab einem bestimmten Preis und mit der Hoffnung auf weitere Gewinne hat sich das Klientel für diese Uhren grösstenteils von Enthusiasten zu Spekulanten gewandelt . Nun aufeinmal haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum negativen geändert und werden in diese Richtung weitergehen und noch weiter Fahrt aufnehmen . Geld wird teurer und.. und ..und..
Viele glauben nun Kasse machen zu müssen in einem Markt der sowieso grösstenteils von Händlern dominiert wird die immer gieriger wurden und neue Höchstpreise ausgetestet haben. Ein sehr grosses Angebot trifft auf immer weniger Käufer - die Hoffnung auf weiteren Gewinn bricht weg .
Die Frage ist nur wie weit es nach unten geht - wir werden sehen …
Da haben wir dann ja wieder das Argument, dass PP keinen Umsatz machen muss.
Wenn die Marke hält, was sie verspricht, wird Thierry das Angebot weiter deutlich reduzieren. Dann wird es nur einen Weg geben - und die Listenpreise ebenfalls.
Aus nem anderen Forum von jemandem dem das so in Genf bei PP gesagt wurde.
Überprüfbar ist das natuerlich nicht wirklich.
Don’t hold your breath. 65000 pieces annually.
20% are steel.
Of the 13,000 or so steel pieces, maybe 1/2 are the ladies models (Twenty Four)
That leaves 6500 pieces for all the steel Nautilus and Aquanaut- maybe 15 models? Thats roughly 400 units per model. Care to guess how many authorized dealers there are in the world? Roughly 400. Each dealer gets one version of each model.
@ Oliver
vollste Zustimmung
Im Immobilien Markt bei Teuren Häusern über 1mio auf einmal viele Angebote wo vorher1-2 bei uns nunmehr über 30. Jeder möchte noch mal Kasse machen. Der berühmte Griff ins fallende Messer.
Nach dem extremen Preissprung im Januar war es die logische Konsequenz, dass die Preise korrigiert werden.
Der Krieg hat dies noch verstärkt und nach den wirtschaftlichen Nachrichten diese Woche geht es nochmal mehr nach unten.
Dies gilt natürlich auch für andere Bereiche.
Aber irgendwann ist die Talsohle erreicht und es geht wieder bergauf.
Und wenn nicht, war es eine schöne Zeit sich „reich“ gefühlt zu haben:bgdev:
Der Unterschied zur Aktie, die Uhr kann ich gut am Handgelenk tragen und ein tolles Lebensgefühl damit genießen:dr:
es kommt der Käufermarkt und ich freue mich auf die Modelle deren Preise bisher ins uferlose gedriftet waren. Frei Motto: wenn die Kanonen donnern….
Einen Käufermarkt sehe ich bei den Nautilus nicht, denn ich kenne niemanden, der ein hat und verkaufen müsste.
Die sportlichen Patek werden nachgefragt bleiben, auf alle anderen wird es bald Nachlässe geben. Die bleiben jetzt als erstes liegen - die Preise hat Stern ja mit jeder Neuvorstellung auch zum Teil drastisch erhöht. Die zahlt bald niemand mehr.
Ich finde das Statement von FHB bezüglich Certified Pre Owned, in dem kürzlich hier geteilten Interview, war sehr gut antizipiert wie der Uhrenmarkt auch Zyklusbedingt sehr volatil sein kann.
Im Grunde hat sich doch nichts geändert. Geld ist und bleibt billig. Das Geld ist da. Ähnliches haben wir erlebt, als die Pandämie begann. Allerdings wurden davor die Preise von einigen Modellen nicht von den Grauhändlern so dermaßen hochgeprügelt. Daher ist die Bremsspur nun um einiges deutlicher. Dieser Irrsinn der letzten Monate wird nun für manche sehr schmerzhaft korrigiert und ich denke die Preise werden sich auf dem Niveau davor einpendeln. Zumindest kurzfristig. Was langfristig ist weiß doch so oder so niemand.
Nautilus, Aquanaut, Daytona und Co. werden wohl vorerst teuer bleiben. Das mittlere Preissegment hat es aktuell etwas schwerer, da den potentiellen Käufern die Inflation Sorge bereitet. Aber im oberen Preissegment kommt das zumindest aktuell nicht an. Ich war jetzt dreimal in der PP Boutique in HH und jedesmal konnte ich mir lediglich Damenmodelle ansehen. Alle gelieferten Uhren sind bereits verkauft. Das gleiche bei Lange. Da gibt es nix zu holen. Bei AP ja mal schon überhaupt nicht. Die Nachfrage übertrifft weiterhin das Angebot deutlich.
Nach meiner Beobachtung haben in den letzten Wochen vor allem Nautilus, Aquanaut und Daytona im Preis nachgegeben.
Klar, dass waren ja auch innerhalb von ein paar Monaten hochgeprügelte Mondpreise. Daytona von 30k auf 50k. Das ist doch echt hirnverbrannt. Daran haben auch die meisten Grauhändler nicht geglaubt und vorsichtshalber diese Uhren nur noch auf Kommission reingenommen. Die auf dem Peak angekauft haben, die zahlen jetzt Lehrgeld. Aber das eine Daytona nun unter die 30k kippt und ne 5711 in näherer Zukunft für unter 80k (immer noch vollkommen verrückt) angeboten wird, daran mag ich nicht glauben. Falls doch und wenn sie auf Listenpreis angekommen ist, dann kauf ich mir vielleicht auch mal wieder eine ;)
:gut: :dr:
Seh ich auch so Carsten.
Schau ma mal, wie sie mit der neuen Währung nach der überall prognostizieren Währungsreform, die auf die neue Krise und der Hyperinflation folgen soll, gehandelt werden:bgdev:
Von welcher überall prognostizierter Währungsreform mit neuer Waehrung sprichst Du?
Das Aluhutgeld :dr:.
Wir rasen doch mit Hyperschall in die Krise - insofern ich den ganzen YT Vorschlägen trauen darf:supercool:
Die Teiche sind voll mit schwarzen Schwänen:D
Sehr still geworden hier... war mehr los als die Spekulationen heiß liefen :bgdev:
Gerade Geneva Watch Auction Phillips:
5711/1A blau Tiffany für 160k SFR zugeschlagen. 5168G 70k.
Kommt das Premium noch drauf aber da sieht man dass sich die Preise deutlich nach Süden bewegen.
Gleichzeitig wird PP wohl zum 1.12. noch mal um ca 5% anziehen ( Neuheiten ausgenommen).
Da kostet dann zB die lachsfarbene 5320 ber 90k und die schöne cremefarbene bekommt man für 65-70
Der Markt wird sich deutlich verändern und arrogante Konzessionäre / Hersteller könnten abgestraft werden... und echte Sammler profitieren