Aus dem gleichen Grund habe ich das Buch gekauft. Vielleicht berichtest Du danach mal, wie Du es findest.
Druckbare Version
Aus dem gleichen Grund habe ich das Buch gekauft. Vielleicht berichtest Du danach mal, wie Du es findest.
Eines, was mich anstrengen wird, Eines, was mich dann wieder entspannt.
Anhang 321828
Colson Whitehead - Die Regeln des Spiels. Nachfolger von „Harlem Shuffle“. Beides ausgesprochen lesenswert.
Fange damit am Wochenende an:
Anhang 321876
Sehr geiles Buch, hab ich vor ein paar Wochen am Pool gelesen.
„Everybody knows“ von Jordan Harper.
Alle die Michael Connelly & Co mögen, können bedenkenlos zugreifen !
Winter in Maine - keine Ahnung wie das realitätsferne Geschreibsel Buch des Jahres werden konnte. Paar Anspielungen auf Shakespeare mit einer komplett unsinnigen Story gemixt und schon soll’s ein Hit sein. No way.
Winter in Maine, fand ich gut.
Nachdem mir "Amerika" und vor allem "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" als Hörbücher so gut gefallen haben, hab ich mir den Rest der Reihe jetzt in Buchform besorgt. Freu mich schon=)
https://up.picr.de/46592904ik.jpg
Als nächstes steht dann "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger auf meiner Liste. Die Leseprobe fand ich vielversprechend, hat ja auch den deutschen Buchpreis gewonnen.
Die Ehre des Scharfrichters über Frantz Schmidt, der 40 Jahre Henker im 16. Jh in Nürnberg war. Hunderte köpfte, räderte oder verstümmelte, immer mit dem Ziel irgendwann wieder einen ehrbaren Beruf ausübten zu dürfen, nachdem sein Vater mangels Alternativen einfach gegen seinen Willen zum Henker bestimmt worden war. Wahnsinnig spannend und lebendige Gecshichte. Ua hat er es geschafft, das grausame Ertränken als Strafe für Frauen abzuschaffen und durch Köpfen zu ersetzen (ehrenhaft und daher mit christlicher Bestattung möglich). In sich aus heutiger Sicht verrückt, aus damaliger Sichtweise auf das Rechtsgeschehen aber fast humanistisch.
Das klingt interessant. :gut:
Ist ja auch ein fantastisches Buch.
Heute rate ich euch mal von einem Buch ab.
Ich lese zur Entspannung gerne mal Stephen King, eigentlich Alles, was nicht in den Horror abdriftet, das kann man ja vorher schnell einordnen.
Mit „Holly“ hat er mich als Leser aber verloren.
Ohne allzu viel zu spoilern, schwächste Story ever von ihm, dazu überflüssig politisch, auf banalstem Niveau.
Ganz schlimm.
Ich hab’s trotzdem durchgelesen.
Waste of time.
Gut zu wissen, Danke Dirk,
Ich habe gerade King‘s der Anschlag zu Ende gelesen und war begeistert.
Da mein Fernseher gestern abgeholt wurde und der neue noch nicht da ist, werde ich heute was neues anfangen. Mal schauen, was hier noch so rumliegt, „Gentleman in Moskau“ habe ich da, vielleicht fange ich damit an.
Tuvia Tenenbom, allein unter Juden. Erklärt vieles, weitet den Horizont, gut zu lesen.
Grüße, Schnauzer
Sehr geil! Hab ich in einem Rutsch durch. Hab mir gleich das nächste von Ewald Arenz geholt. Ein Mädchenbuch? :D Mir gefällts bis jetzt…
Anhang 323383