Sind sie auch!Zitat:
Ich finde diese 50s Form der Stühle soooo schön.
Grüße
Andreas
Druckbare Version
Sind sie auch!Zitat:
Ich finde diese 50s Form der Stühle soooo schön.
Grüße
Andreas
Gehts um HUE? Gerne PM :)
Ja!
=(
Großartig! Danke für Deine Hilfe, Arno. Es läuft.
Grüße
Andreas :gut:
Ich benötige einmal euer Schwarmwissen, ich möchte mir ein neues Lowboard von USM bestellen.
nun die frage, Enzian oder Stahlblau - die Bilder auf google verwirren mehr wie sie helfen.
hat vielleicht jemand zumindest eine der genannten Farben?
PS.: Danke an @bibo4 bin bei Lumas fündig geworden :gut:
Auch dieses Thema hatten wir erst vor Kurzem.Zitat:
Enzian oder Stahlblau - die Bilder auf google verwirren mehr wie sie helfen.
hat vielleicht jemand zumindest eine der genannten Farben?
Such bitte selbst danach.
Grüße
Andreas
Hab deine beiden Bilder gefunden, Stahlblau erscheint mir etwas fad - die restliche Einrichtung wird relativ monoton, da darf Farbe ist spiel.
Tom Hegen SALT, überlege noch ein zweites zu nehmen.
Moin zusammen,
für einen neuen Thread macht es keinen Sinn ... ich denke hier ist die Frage ganz gut platziert.
Vorab: Nutzt jemand USM Haller als Hifi Board? Bedeutet, wo habt ihr euren AVR stehen bzw. welche Tiefe habt ihr gewählt -> 35 oder 50cm?
Gerne möchte ich mein Sideboard gegen eine USM Haller Konfiguration austauschen - aktuell misst das Board 210 x 44 x 47cm und passt super. Jetzt schwanke ich gerade im Konfiguration zwischen der 35er und 50er Tiefe .. evtl. kann jemand mal ein Bild posten, wo der AVR oben auf dem Board steht?
Danke und Grüße
Maurice
Anhang 266412
Anhang 266413
Habe keine AVR - die Naim Komponenten und der Octave V70 passen knapp auf meine 35er. Luftiger wäre es mit 50ern. Aber erstens hatte ich das 35er-Maß noch und zweitens können 50er ganz schön wuchtig aussehen, wenn sie recht frei im Raum stehen. Von Seiten der Praktikabilität aber ganz klar 50er - zumal viele AVR das von der Tiefe her brauchen dürften. Hast Du schon einen? Dann miss mal :)
Ich bin auch gerade im Markt für ein USM Lowboard.
Hier gab es doch mal einen Kontakt, der zu guten Konditionen vermitteln konnte.
Weiß hier jemand näheres? Gerne PN.
Schöne Komponenten :) .. genau das ist gerade meine Herausforderung, von der Praktikabilität her würde ich natürlich die 50er Tiefe nehmen .. aber wie du schon sagst, die können halt echt wuchtig wirken. Ähnlich wie bei dir, würde in dem Fall mein AVR quasi hinten bei der 35er Tiefe etwas überstehen und somit nicht formschlüssig auf dem Board stehen wie bei der 50er Tiefe. Aber Bilder sagen dann halt manchmal mehr als 1000 Worte :) ..
Was immer noch geht, ist oben eine Platte draufzulegen, die etwas tiefer ist. So werde ich das wohl auch lösen - geht aber sinnvoll nur bis zu einer gewissen Tiefe. Sicherlich keine 50cm bei 35er USM.
Ich würde für ein Board nach Möglichkeit zu einem 35er greifen - wirkt meines Erachtens einfach stimmiger. Habe hier beides stehen und finde das 50er für Bücher oder als Bar als Einzelelement prima, würde aber bei mehreren Modulen für Receiver und TV die 35er Tiefe wählen.
Zum Vergleich einmal das 50er:
Anhang 266432