wie kommst du zu dieser Aussage, mein Y fährt weitaus effizienter als sein Vorgänger ein M3P, mit 158wh/km, Model 3 kam ich bie gleichem Streckenprofil nie unter 20wh/km.
Druckbare Version
Kannst ja kein Performance Modell mit dem Long Range vergleichen.
Abgesehen davon sind sooo sehr viele Faktoren beim Verbrauch wichtig.
Der Y müsste unter gleichen Bedingungen mehr Verbrauchen aufgrund der größeren Stirnfläche.
Gleiche Bedingungen heißt dann Felgen, Reifen, Strecke und Wetterbedingungen.
OK
Dafür gibts ja den WLTP-Zyklus, der zwar über die reale Reichweite nichts aussagt, aber die Reichweite der beiden Fahrzeuge realistisch ins Verhältnis setzt:
Tesla Model 3 Long Range: 614 KM
Tesla Model Y Long Range: 507 KM
Da sollte also schon ein Reichweitenunterschied vorliegen. Ich finde tatsächlich den Mehrpreis des Model Y im Vergleich zum Model 3 zu hoch, insbesondere da auch die Förderung um 1.000,- € geringer ausfällt. Sollte man natürlich den größeren Kofferraum bzw. die bessere Beladungsmöglichkeit des Kofferraums benötigen, kommt man nicht drum rum.
Der Y ist aber auch ein größeres Auto, wenn man beide nebeneinander stellt. Der Mehrpreis ist in meinen Augen gerechtfertigt.
Ich würde mir einen Y womit einem 100er Akku wünschen
Natürlich gibt es den WLTP-Zyklus, der vergleichbar ist. Ich wollte damit auch nur sagen, dass je nach persönlichem Fahrprofil der Unterschied zwischen den beiden Modellen nicht so gross ausfällt wie es der WLTP-Zyklus suggeriert.
@Peter
Ich finde den Mehrpreis ggü. dem Model 3 auch gerechtfertigt, vor allem wenn man bedenkt, was andere Hersteller für ein ähnliches Modell aufrufen. Evtl. ist das Model 3 dann eher zu günstig ;)
Bei einem Model Y mit 100kWh Akku wäre ich auch am Start :gut:
War eben im Carlswerk, um bei meinem M3P noch einen Lackfehler beheben zu lassen, da es nächsten Monat nach DK verkauft wird. Ich konnte mir mal das MY anschauen. Der ist im Vergleich zum M3 echt ein ganzes Stück größer! Mich hat er sofort überzeugt, und wird nächstes Jahr, neben einem neuen M3P, als LR den Fuhrpark erweitern.
Hier mal MY und M3 im Größenvergleich:
https://up.picr.de/42287493kn.jpeg
Tolles Bild Steffen!
Danke. Das exquisite Bild hat der feine Herr Scholle aufgenommen.
Habs jetzt auch getan und mir das Model Y in Midnight Silver, Long Range, Innen schwarz und mit der 20" Induction Bereifung bestellt. Sollte Ende November, spätestens Anfang Dezember abholbereit sein :)
Ich denke es gibt aktuell noch keinen LR, nur Standard und Performance?
Edith: OK, grad gesehen, dass es nur einen Maximale Reichweite und einen Performance gibt!
Auf jeden Fall frohe Vorfreude!
Dank dir Carsten! :dr:
Der Standard kommt wohl erst mit Produktionsbeginn in Grünheide inkl. einem Upgrade vom Long Range (neuer Akku, longer Range).
Probefahrt für den Y ist gebucht... :dr:
Heute einen Anruf bekommen, mein Ioniq 5 kommt 4 Wochen früher als geplant :jump:
Komme gerade von der Probefahrt mit dem Kia EV6 zurück. Der wird´s wohl - Tesla M3 und Ioniq 5 sind raus........
Gerne Wolfgang:
Kia versus Ioniq 5: Die Optik des Kia sagt mir innen und außen eher zu - zudem etwas größerer Akku, womit der KIA meine Mindestvorgabe: 300 km Reichweite bei 130 auf der Autobahn knapp wuppen wird - der Hyundai schafft das knapp nicht.
Kia versus Tesla: Vorteile des Tesla LR sind die Reichweite und die Performance. Das war´s dann aber auch. Reichweitennachteil wird durch´s Schnellladen ein wenig kompensiert und Performance wäre mir vor 10 Jahren noch wichtig gewesen. Zudem ist die beim EV6 mit den 325 PS nicht so viel schlechter. Verarbeitung des Tesla ist eine Klasse schlechter, Sitzkomfort für mich mit 196 cm nur mittelprächtig. Auch optisch sagt mir der KIA mehr zu - innen wie außen. Zudem Bedienung wie in einem normalen Auto und nicht nur über Menüs auf einem Bildschirm. Den KIA samt Service kauf ich vor Ort und nicht in einem Store mind. 150 km entfernt.
Der EV6 ist stark, die Argumente find ich auch absolut nachvollziehbar. Bin gespannt, was Du aus dem Alltag berichtest.