So ist es.
Ich habe mir mal gschworen, dass meine Uhrenkäufe +/- 20% von gezahlten Preis (wobei Preis Liste oder drunter bei aktuellen Modellen bedeutet) sollen. Vintage oder Neo Vintage habe ich daher bis jetzt noch nicht gekauft. Uhren weit über Liste zu kaufen widerstrebt mir. Wobei bei echtem Vintage das wahrscheinlich noch am ehesten gehen würde, da ja in diesen Fällen die Liste mit der Zeit gefühlt verschwimmt bzw. Nich mehr anwendbar ist.
Das bewahrt mich zwar auf der einen Seite vor einem zu großen Burnfaktor, aber andererseits nimmt es mir doch sehr die Freude an meinem Hobby. Von gesuchten Sachen ist nix bekommbar und die bekommbaren Uhren gefallen mir nicht oder haben einen zu hohen Burnfaktor bzw. Sind in zu kleinen Auflagen unterwegs als das man sie beim Grauen bekommt. Dilemma. :ka:
Auch muss ich hier doch mal Abbitte leisten. Ich behaupte ja immer, dass man noch Uhren kaufen kann, wenn man sich innerhalb der Marken nur von den gesuchten Modellen wegbewegt. Dem ist ja wirklich nicht so. 8o
Bei PP habe ich beim Konzi Modelle angefagt von denen ich überzeugt war, dass sie aufgrund der Preisklasse oder bestimmten Merkmalen eher ungesucht wären. Sieht aber eher schlecht aus. 8o
Dann habe ich mal eine Tour durch versch. Kettenkonzis gemacht. Eine Rolex zu kaufen wäre in de Tat nicht möglich gewesen. Keine Einzige. Nicht einmal ein Damenmodell wäre kaufbar gewesen. 100% „Wunschliste“.
In einem Konzi waren sogar die ALS Displays leer. Keine einzige Uhr da.
Über AP wurde ja auch schon mehrfach berichtet.
Bei den gesuchten Marken war lediglich Omega gut aufgestellt.
Verrückt.
Selbst die Independents sind inzwischen gesucht wurde mir berichtet.
:ka: