klasse!!! echt ein schönes stück :gut:
Druckbare Version
klasse!!! echt ein schönes stück :gut:
Anhang 47895
Moin :)
Morgen :dr:
Hübsch hast dus da :gut:
Gestern erst das Gerät aus dem Winterschlaf geholt. Nummerntaferl fehlt noch.
Batterie rein und des Ding lief.
Anhang 48208
Dann war der an der Reihe
Anhang 48209
auch ohne Probleme.
Etz kommt der dran, wie hat schon der Rudi Carell gesagt: lass dich überraschen;)
Anhang 48210
Schön, Ralf. Gut, dass Du den Ferrari noch hast, der ist einfach super. :gut:
Nimmer lang Andreas, der kommt wech
der karmann ist immer noch der beste.... Ralf !
Bewegungsfahrt
36 Jahre alt, und noch immer ansehnlich.
Anhang 48312
der Dino ist einfach zum :verneig:
Links für abseits der Straße ;) Rechts für leichte Feldwege :)
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...s0rd2hix6c.jpg
Leichter Feldweg:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...u5j7vskdma.jpg
Mancher nennt das artgerechte Haltung:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5okgewyxrj.jpg
...und einen dritten für die Straße brauchst Du eh nicht, da fällt der Iltis ja schließlich gerne mal aus der Kurve - mit Grip ist das Ding noch nie so richtig klar gekommen (zumindest damals bei uns im dienstlichen Gebrauch...).
Viel Spaß damit!
Gruß, Michael
geil so a iltis brauch ich auch irgendwann mal einen :-)
@XKengine
Da hast Du recht und darum hat die BW auch als Höchstgeschwindigkeit 80 km/h (obwohl laut Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit mit 130 km/h angegeben ist und man mit unter von Modellen hört die laut Tacho sogar "Ölkanne" laufen d.h. +160 km/h, weil der Iltis nämlich nen Käfertacho hat) vorgegeben und das Armaturenbrett insgesamt mit weiteren "netten" Aufklebern gespickt hat - Bund halt ;)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ehoa21yqjd.jpg
@neo507
Dann halt Dich ran wirklich gute, restaurierte und in Deutschland gebaute Iltisse (LC 100), also von 1978 bis 1982 in Ingolstadt gebaut, sind selten und die Preise gehen aus zahlreichen Gründen bereits durch die Decke. Belgisch/Kanadische Bombardier "Iltisse" sind dagegen im Moment günstig und zahlreich zu bekommen.
http://www.volkswagen-classic.de/modelle/iltis
@Hausi
Ich glaube damit bist Du nicht allein, denn ein Iltis im Heckradbetrieb (Allrad ausgeschaltet) brachte und bringt viel Spaß auf der Panzerringstraße :bgdev: Übrigens haben viele Iltisse während ihrer Dienstzeit beim Bund dran glauben müssen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...x2my08gz9i.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...iv40wnjfqb.jpg
Kein "Forst-trac", ein normaler 1100er mit 110PS und dem unverwüstlichen OM 352 mit 6 Zylindern.
Er ist ohne Turbo leistungsmässig der kleinste Trac der großen Baureihe (1100 - 1300 - 1500) mit der sog. Knicknase. Der Hubraum ist der gleiche, und der "Sound" stimmt schon. :-)
Für wenig mehr Geld gab es damals bereits den 1300er mit 125 PS, der in wesentlich höheren Stückzahlen gebaut wurde.
Geile Fahrzeuge auf der Seite, da ist für jeden was dabei. :gut:
Jürgen, dein Bus ist super geworden.
Bei dem herrlichen Wetter habe ich meinen alten Dampfer schon mal startklar gemacht und ne Runde gedreht..
http://250kb.de/u/140311/j/nr5inYjbb8O7.jpg
Cool, Frank! Viel Spaß, Wetter soll ja so bleiben :gut: