Josef, das dritte vnon Links, ist das ein Güde-Messer?
Druckbare Version
Josef, das dritte vnon Links, ist das ein Güde-Messer?
von wem ist denn das Brotmesser ?
Ja Bernie, das taugt für ganz grobe Sachen wunderbar. Das Brotmesser ist von Jannis Scholz (Xerxes).
Mein Dank :verneig: für die Inspirationen und das "schmackhaft" machen vom Thema Messer geht an alle hier.
Ein großer Dank aus Dortmund geht allerdings an Josef :dr: der mir bei meinem ersten Messer doch sehr geholfen hat.
Ein suisin inox honyaki gyuto ist jetzt auf dem Weg zu mir, ich freu mirrrrr :jump::jump:
Ein Kochmesser-Thread → geil :jump:
Da kann ich ja auch was beitragen :gut:
Erst mal @bibo4: das Inox Honyaki gehört mit Sicherheit zu den Top Gyutos. Glückwunsch dazu!
@911er: Du hast 2 Xerxes → perfekt. Viel besser geht nicht. Zu Deiner Frage bzgl. Nesmuk: (falls hier jemand eines besitzt schon mal sorry für meine Meinung). Nesmuk wird von Leuten gekauft, die zu viel Geld und von Messern keine Ahnung haben. Ein kleines Review zu einem Nesmuk findest Du hier: KLICK
Hier mal ein Bild meiner überwiegend genutzten Messer.
Von oben nach unten:
Herder Schnibbelmesser
Herder Petty
FKM Gyuto
Herder 1922er
Masakage Yuki Nakiri
Masakage Yuki Gyuto
Ashi Ginga Gyuto
https://www.******************/bild-...60437.jpg.html
EDIT: sorry - bin wohl zu doof ein Bild direkt einzufügen....
Bild einfügen per Link geht irgendwie nicht....
Das ist richtig, Olli. Hotlinking ist in diesem Forum nicht gestattet.
Nimmst halt picr :gut:
danke olli für den link vom test von dir :gut:
nesmuk ist bereits vom tisch für mich. ich besorg mir nochmals was vom xerxes und ein paar österreicher noch und gut ist es :dr:
so, jetzt aber.....
Von oben nach unten:
Herder Schnibbelmesser
Herder Petty
FKM Gyuto
Herder 1922er
Masakage Yuki Nakiri
Masakage Yuki Gyuto
Ashi Ginga Gyuto
https://up.picr.de/34718907nb.jpg
Klappt :gut:
Schöne Sammlung! Das zweite Gyuto von unten gefällt mir am besten.
Das Masakage Yuki Gyuto ist auch ein wirklich tolles Messer mit einer schönen Klinge.
Durch die rostfreien Außenflanken und der Schneidlage aus Shirogami 2 ist es durchaus alltagstauglich.
Hier ein Review des Yuki - das Messer ist meines, getested wurde es aber von einem Profi, der das auf Grund der Erfahrung und vielen Vergleichsmöglichkeiten auch besser beurteilen kann als ich. REVIEW Yuki
Das untere Messer ist eine Ashi Ginga WA Gyuto in 240mm mit octagonalem Ebenholz Griff und einr Zwinge aus blondem Büffelhorn.
Das Messer ist ein ausgewiesener Laser (ungefähr doppelt so teuer wie das Masakage) - dennoch braucht sich das Yuki nicht dahinter verstecken.
Wenn es interessiert: ein Vergleich des Ashi mit einem ebenfalls hervorragendem Messer, dem Konosuke HD2 Gyuto ist hier Vergleich Konosuke / Ashi
Danke dir Olli =)
Auch eine sehr schöne Auswahl die du da hast. Leider hängt mein Messer noch immer beim Zoll/Post fest, daher kann ich leider noch nichts berichten
Endlich ist es da :jump:
Anhang 202756
@Bastian: Glückwunsch zum Suisin :gut:
Gehört für mich in die Top 10 der besten Gyutos!
Ich danke dir Olli :gut: ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Messern in der Klasse, aber es "fühlt" sich sehr gut an :)
nichts los hier 8o
so siehts im Moment bei mir aus :)
@Reinhard: damit lässt sich arbeiten :gut:
Erkennen meinen trüber Augen da etwa auch 2 Messer von Xerxes? - Das ist dann schon Champions League!
Das Messer ganz oben sieht aus als würde es aus der Werkstatt von Jürgen Schanz kommen - stimmt das?
Wenn ich mal raten darf, dann von oben nach unten:
Kapeller, Kamo, Xerxes, Xerxes, Hohenmoorer, Ashi, Yaxell, Kamo, Herder, Bunmei, Schanz.
Das 7. von oben ist ein Kai Shun Tim Mälzer Edition.
Reinhard, schöne Sammlung! Und der Melzer macht wirklich aus allem Geld. ;)
frisch aus Tokyo!
https://up.picr.de/35017525zt.jpeg
josef war knapp daneben, elmar hat die 7 richtig gesehen. jetzt kommt noch vom wunderameisen was und dann mal pause.
ein wundererameisen - neuzugang :jump:
noch ein neuzugang: XERXES 26er Gyuto :)
Ein sehr, sehr schönes und fast meditatives Interview mit einem der weltbesten Messerschmiede; total spannend, informativ und dazu äußerst sympathisch:
https://berufspodcast.com/140-messer...tpWf17OdPx8V5Y
Er soll sein Handwerk wohl wirklich leidenschaftlich beherrschen :gut:
Hui, schön anzuschauen :dr:
Wirklich ein edles Teil, gefällt mir sehr gut. Viel Freude damit :gut:
Hammer Bilder Josef :verneig::verneig:
Und? Wie bewährt sich das edle Teil in deinem (Küchen) Alltag?
Ich bin mit dem Messer ungemein zufrieden. Es hat mittlerweile eine traumhafte Patina entwickelt:
https://up.picr.de/37162450wh.jpeg
Gerade bei den Customs ist es ja oft auch nicht gesagt, dass die Performance dann auch so ist, wie man sich das erhofft hatte. Ich bin wirklich überaus begeistert davon, definitiv mein schneidfreudigstes Messer.
Wunderschön! Ich werde mich im neuen Jahr vermutlich auch mal mit ihm treffen. Meine Anreise ist ja nicht ganz so zeitaufwändig wie deine ;)
Ich bin ja von normalen Dick Küchenmesser auf Global umgestiegen.
Jetzt überlege ich doch noch den nächsten Schritt auf ein japanisches Küchenmesser zu gehen.
Was sind denn so die Empfehlungen für den Anfang.
Worauf muss man achten?
Etc...
Global sind japanische Messer.
Hab ein Nesmuk, sauscharf...
https://up.picr.de/39815418fk.jpg
"Japanisches Messer" ist jetzt nicht per se der nächste Schritt, das ist kein Qualitätskriterium an sich. Es gibt mindestens genau so viele westliche Messerschmiede, die ihr Handwerk beherrschen.
Also ich denke, dein nächster Schritt soll in Richtung handgemachtes Küchenmesser gehen.
Ich würde dir ein kleines Schälmesser und ein Kochmesser mit ca. 21cm Klingenlänge (japanisch Gyuto genannt) empfehlen. Kauf keinesfalls ein Messerset, den Großteil der Messer wirst du nie nutzen.
Eine weitere grundlegende Frage ist, ob das Messer aus nicht rostfreiem Stahl sein darf. Die meisten Schmiede verarbeiten primär solche Stähle. Außerdem die Robstheit, die das Messer mitbringen muss (hängt von den Nutzern ab, wie sauber man schneidet, ob es auch mal leichten Knochenkontakt verkraften muss und so weiter. Außerdem das Budget, eh klar. Vernünftige handgemachte, einfache Kochmesser gibt es ganz grob ab 500 Euro, japanische Halbseriengyutos auch bissi drunter.
Es kann aber auch ganz schön ins Vierstellige gehen, wenn ein Topschmied wie Xerxes oder Marco Guldimann dir was auf Maß baut.
Schärfe ist übrigens keine Eigenschaft eines Messers, sondern ein Pflegezustand. Scharf bekommt man auch ein Dosenblech, lange scharf bleibt kein Messer ohne Nachschleifen.
LG Josef