Noch ein paar Fotos:
https://picr.eu/images/2022/07/26/qg6R9.md.jpg
https://picr.eu/images/2022/07/26/qgASp.md.jpg
https://picr.eu/images/2022/07/26/qg8p3.md.jpg
Druckbare Version
Habe Fontana früher gerne gespielt, der Platz ist seit dem Umbau jedoch bei weitem nicht mehr das, was er einmal war. Dazu kommt noch das sehr oft unfreundliche Personal und die Russenmafia, die das Restaurant in Beschlag genommen hat. Danke, da gibt’s weit schönere Plätze rund um Wien (Schönborn, Himberg, Adamstal…)
Das kann ich alles nicht bestätigen.
Schönborn haben wir am Sonntag gespielt und war dann im Vergleich zu Fontana enttäuschend. Generell ist Schönborn meiner Meinung nach nicht eines Leading Golf Kurses würdig. Adamstal gefällt mir auch gut, aber Fontana ist eine eigene Liga. Wie gesagt - kann deine o.a. Punkte allesamt nicht bestätigen. Von der Russenmafia (?) hab ich nichts mitbekommen und wurde vom Personal freundlich empfangen bzw. auch auf der Runde mit kalten Getränken versorgt.
Himberg hab ich noch nicht gespielt, steht aber bei mir auch ganz oben auf der Liste.
Wow, sieht das schön aus! 8o Preislich eher nichts für jeden Tag, aber zum Urlaub kann man sich das schonmal gönnen.
Hier heißts aktuell aber noch warten, bis die Golfkarriere beginnt. Platzreife vor 3 Wochen abgehakt, gefitteter Eisensatz ist bestellt und soll nächste Woche kommen, Standbag und Putter stehen schon bereit. :)
Sehr fein, Tobias! Welchen Eisensatz hast du dir denn gegönnt?
Ich spiel nächste Woche übrigens das 144 Turnier in Bad Griesbach - sonst noch jemand am Start? :dr:
Das müsste der Cobra LTDx sein, Eisen 5-9, PW und SW mit Catalyst 60 Schäften, 1,5 Inch verlängert. Aufs Gap Wedge hab ich fürn Anfang mal verzichtet, aber das ist auch schnell nachgekauft wenns mir tatsächlich fehlen sollte. An Driver und Hölzer werd ich mich nächstes Jahr mal wagen. Heuer einfach viel üben, ein paar entspannte Runden spielen und mit den Eisen, den Wedges und dem Putter sicher werden.
Hast auf jedenfall was vernünftiges gekauft - ich hoffe deine Lieferung kommt zeitnah :gut:
Schönes Spiel! :dr:
Vielen Dank Dietmar! :dr:
Die LIV Tour gibts künftig live auf Servus TV On zu bestaunen: https://www.servustv.com/sport/a/liv...ustv-on/247154
Hi,
nicht nur dort Dietmar auch wer noch auf myGolf angemeldet ist kann bei einem Abo vom Newsletter dann den LIV Tour Live Stream sehen.
Hol das Thema nochmal hoch, weil es möglicherweise untergangen ist: spielt diese Woche jemand das 144 Turnier in Bad Griesbach? Ist ja nicht so unrealistisch, als größtes Amateurturnier... :)
P.S.: Danke für die Info, Tom. myGolf sagt mir als Österreicher überhaupt nichts :D
Gerade meine erste Runde nach der Platzreife gespielt. Score war zwar mäßig bis saumäßig, aber hat trotzdem ziemlich Spaß gemacht, weil n paar einigermaßen brauchbare Schläge dabei waren. So gehts weiter, nächste Woche gibts die nächste Runde! :)
Sehr fein! Gratuliere zur Platzreife und weiterhin schönes Spiel! :dr:
Oh wie schön! Das freut mich, Tobias - weiter viel Freude bei dem Spiel :dr:
Vielen Dank euch, Dietmar und Nico! :dr:
Wahnsinn, wie einen ein Spiel in dem es im Grunde genommen nur darum geht, einen kleinen Ball in ein Loch zu bekommen, so packen kann. :jump:
Mei, schau Dir an, wie Millionen Menschen von einem Spiel gepackt werden, bei dem ein nicht viel größerer Ball in einen vielfach größeren Kasten soll. Und die allermeisten spielen es noch nicht einmal selbst.
Dir weiterhin ein schönes Spiel! :dr:
Wenns nach dem Turnier ruhig aufm Platz wird, ist die Zeit für die Anfänger gekommen:
https://up.picr.de/44180378vn.jpeg
Wer war/ist alles aufm Platz dieses Wochenende?
Ach, und wie liefs Turnier letzte Woche, Dietmar?
Sieht nach ner entspannten Runde aus Tobias. Wenn ich euer grünes Gras sehe werde ich ein bischen neidisch. Bei uns spielst wie auf Beton derzeit.
Rechts hinter den Bäumen läuft ein kleines Flüsschen, was den etwas tieferen Bereichen des Platzes auf jeden Fall gut tut. Der Boden ist aber seit vielen Wochen knochentrocken, Divots kenn ich nur vom Hörensagen.
Die Runde war mega entspannt, der Flight hinter mir hat 20 Minuten später begonnen, der vor mir war eher ne gemütliche Brotzeittruppe, da hatte ich immer mal wieder Zeit, um mich gemütlich auf die Bank zu setzen und ein bisschen zu sinnieren. ;)
[QUOTE=Zackbumm;6857120], der vor mir war eher ne gemütliche Brotzeittruppe,
Solche Flights machen mich immer ganz nervös.
Ich komm gerade von der Runde... :D
https://up.picr.de/44189625nv.jpeg
Auf der Range bin ich nicht mehr so oft, mir machts einfach viel mehr Spaß, Runden zu spielen.
Heute Abend noch mit Frau Wirbel 14 Bahnen gespielt und die Abendsonne genossen.
Anhang 298879
Anhang 298880
Sieht auch sehr schön aus...wo habt ihr da gespielt?
Unser Heimatclub: GC Bad Bevensen
Macht echt was her. Toll habt ihr's da!
Der Platz erzieht zum „geraden“ Spiel, da rechts und links fast immer Büsche, Bäume, Wald.
Präzises Spiel geht hier definitiv vor Länge!
Die letzten Tage war es oft zu heiß für den Platz, deshalb bin ich in den Keller. Überfälliger Griffwechsel war angesagt.
Die alten abgespielten Gruffe runterschneiden.
Anhang 298945
Die Tape- und Klebereste entfernen. Und die Schäfte endlich einmal exakt auf die korrekte Länge kürzen (ca. -0,5 Inch) und anpassen. PW und SW sind nun gleich lang.
Anhang 298946
Neue Griffe in Mid-Size.
Anhang 298947
Voila.
Anhang 298948
Heute gehe ich noch 9 Loch zum Testen ...
:gut:
Ein schönes Spiel euch allen!
Die Griffe waren über 10 Jahre alt, ich habe in dieser Zeit nicht so oft gespielt. Bei den Griffen ist neben der Abnutzung auch das Verhärten der Gummis ein wichtiger Faktor. Mit neuen Griffen (ggf in Midsize) kann man viel lockerer greifen. Da "klebt" der Schläger in der Hand.
:D
So ein Griffwechsel ist übrigens total easy.
Werkzeug: Schraubstock (mit Gummibacken) und Teppichmesser.
Material: Neue Griffe, doppelseitiges Klebeband und Reinigungsbenzin (oder besser echtes Grip-Tape und passende Grip-Tape-Flüssigkeit).
Schwierigkeit: Total easy. Unterstes Heimwerker-Niveau. Keine 10 Minuten pro Schläget. Das Entfernen des alten Griffes und das Reinigen des Schaftes dauert am längsten.
Gute Griff-Hersteller: Golf Pride, Lamkin, Super Stroke, Winn ...
Schönes Spielt!
:top:
Sehr schön Georg. Den Job habe ich am Wochenende auch bekommen. Die Griffe scheinen sich selber aufzulösen. Meine Golf Pride sehen dagegen aus wie neu.
Wo hast Du die Griffe gekauft? Im ProShop gibt es so etwas scheinbar nicht mehr.
Anhang 298989
Ich hab bei "golfmeile" eingekauft. Ist ein Online-Shop spezialisiert auf Griffe und Gripping-Zubehör-Set. Hat alles gut geklappt.
Super und besten Dank. Kannte ich nicht und schaue ich mir gleich mal an.
Andreas, im Golfhouse am Lenbachplatz ist der Wechsel umsonst für dort gekaufte Griffe. Dazu sind letzte Woche viele Griffe im Angebot gewesen für tw. unter 10€. Selbst wechseln ist zwar easy aber finanziell bringt das nicht wirklich was; noch nicht einmal wenn man die Arbeitszeit mit Null bewertet.
Beste Grüße, Marco
Besten Dank, Marco. Da fahr ich gerne mal vorbei
Habt ihr keinen Pro der die wechselt? Bei uns macht er das. Hat erst 5 Schläger gewechselt. 14€ das Stück.
Golfhouse ist aber auch gut. Habe ich schon viel gekauft. Haben auch immer super Schnäppchen im Online Handel
Wer übrigens Zugang zu einem Luftkompressor hat. Damit sind die Schläger in Sekunden gewechselt.
Wenn man ein wenig stöbert, findet man richtig gute Griffe auch für deutlich weniger als 10,-€.
Ich mache seit Jahren wirklich fast alles selber und baue auch meine Schläger nach meinen Specs selbst zusammen.
Einzig eine Biegemaschine habe ich noch nicht, aktuell brauchen aber weder meine Frau noch ich Loft bzw. Lie-Anpassungen.
Griffe wechseln mache ich seit fast 15 Jahren selber und jeder sollte mal alle seine Schägerenden messen, damit auch die Griffe je nach Vorlieben richtig passen.
Das gleiche gilt für das persönliche Schwunggewicht - Ihr glaubt nicht was da am Ende rauskommt und mit was manche Leute spielen........
Die Tage ne grandiose Sunsetrunde gespielt
https://up.picr.de/44200548xz.jpeg