Mit sowas lande ich eher in der Chirurgie denn am Rolex Messestand. Sänfte. Ja, das wäre was... :op: :rofl:
Druckbare Version
Dann musst halt doch vor der Messe campieren… :supercool:
Voriges Jahr um die Zeit, war die Bruce Wayne ja schon ziemlich fix, was die Gerüchteküche betraf, wenn ich mich richtig erinnere.
Heuer ist das irgendwie anders, kein klarer Favorit unter den Leaks.
Und mal ganz ehrlich - ich sehe den Leak auch nicht als realistisch. Gegen diese Scheußlichkeiten ist die Cubitus doch ein moderner Klassiker.
Irgendwie finde das grüne ZB bei der Linkshand GMT nicht logisch, außer wenn es sich um ein WG-Modell handeln würde
auch das Blau bei der D macht keinen Sinn. Hat überhaupt keine Historie bzw. gabs so in der Ausführung nie. Und warum GG?
Türkis und GG haben bei Rolex schon eine Tradition, wenn auch nicht bei der Daytona.
ja für die DD, aber nicht für die D.
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit der Beach D :D
Die war wenigstens farblich stimmig.
Die Beach Daytona war damals ein ziemlicher Flop. Das sollten die bei Rolex auch noch wissen.
Die Bling Bling Daytona Neuheiten aus dem letzten Jahr haben mich auch überhaupt nicht abgeholt, also wenn‘s so weitergeht…
Mich erstaunt, dass praktisch nichts durchsickert was dieses Jahr oder jedes Jahr kommt ! Das es bei Rolex keinen gibt, der was sagt. In der Produktion Kommunikation Marketing usw.
Und dass wir uns mit einem Leak, woran ich ehrlich gesagt nicht glaube uns derart beschäftigen, ist schon erstaunlich ! ich hoffe auf vieles ( wie immer ) aber dann kommt praktisch nix oder nur so ein „ok, die ist noch nett“ aber das wars dann auch ! und hoffen auf nächstes Jahr 😊
lg
Wieviel Tage vor der Vorstellung kam in den letzten Jahren ein offizieller Teaser…?
Letztes Jahr kam er fünf Tage vorher.
Land Dweller :rofl:
sieht aus wie dieser Tudor Albtraum
Wenn der leak wirklich die Neuerscheinungen abbildet, bin ich schon etwas sprachlos. Was für eine Ansammlung an Häßlichkeiten.8o
Ich bin echt völlig entspannt und lasse mich überraschen, was da kommt und man nicht kaufen kann.
Von dem geleakten Zeugs spricht mich auf jeden nichts an…. :ka:
+2
Mit genauem Blick auf die Bilder der Land-Dweller glaube ich mittlerweile, dass diese echt sind und tatsächlich eine neue Rolex Modellreihe zeigen.
Es sind die Unterschiede zu den bekannten bisherigen Modellen, die mich an einer Fälschung zweifeln lassen. Wer ein solches neues Modell zusammenfaked, wird sich meiner Meinung nach viel stärker an der üblichen Rolex Designsprache orientieren. Hier haben wir jedoch ein neues Zifferblatt, neue Zeiger und neue Ziffern (6 und 9), die ein Fälscher hätte selbst gestalten müssen. Gerade beim Zifferblatt müsste das recht aufwendig gewesen sein. Die Zeiger und die beiden Ziffern sehen auch nicht so aus, als seien sie mal eben von einem ganz anderen Nicht-Rolex-Modell hinüberkopiert.
Ich glaube, ein Fälscher hätte sich schon allein um seine Glaubwürdigkeit zu erhöhen bei diesen Details an die bekannten Designs gehalten:
Ein Zifferblatt mit exakt dem gleichen Muster wie bis vor kurzem in den Datejusts oder gleich nur mit Sonnenschliff bzw. einfarbig, dazu die bekannten Zeiger und Ziffern. So hatte er großen kreativen und handwerklichen Mehraufwand, der vor allem dazu führt, dass die Glaubwürdigkeit leidet. Welchen Zweck sollte das haben?
Also rechne ich damit, dass dies die wesentlichen neuen Modelle für 2025 sind. Gut für mich, da keine Begehrlichkeiten geweckt werden. Und wenn die Land-Dweller dann in Zukunft das Thema "elegant, extraflach und Edelmetall" bedient, könnte sie die bisherigen Modellreihen ganz gut ergänzen.
Nur der Name "Land-Dweller" ist mir für dieses Modell ein Rätsel. Fühlt sich für mich überhaupt nicht passend an. Vielleicht gibt es ja bei der Präsentation eine lyrische Erzählung im Stile Grand Seikos dazu (bitte nicht).
Und wenn das alles doch nur ein aufwändiger Scherz war: Lieber Fälscher, hast dir viel Mühe gegeben. Schön. Lasse es bitte in Zukunft dennoch wieder sein.
Tja, wer weiß? Würde GPT so etwas hinbekommen? Ich habe da keine näheren Kenntnisse. Kann jemand das einschätzen?
Wenn dann glaub ich auch am meisten an die Modelle links unten.
Klar kann ich mir eine Sky Dweller in Gold mit grünem Blatt vorstellen.
Irgendwie fühlt sich das aber an, als sei man bei dem Trend mit den grünen Blättern stehen geblieben. Und das passt nicht zu Rolex. Weder bei der Sky Dweller, noch bei der GMT. Und dann noch die Farbvariante bei der Daytona. Das beißt sich sowas von links und rechts…..
aber who knows, die Deepsea mit grünem Schriftzug war damals auch überraschend. Aber eher anders bzw. im Trend und nichts aufgekochtes, schon dagewesenes.
Sehe ich auch so. Ich mag meine Hulk, aber grün ist mittlerweile so oft bei so vielen Marken verwendet worden. Da is jetzt auch mal gut. Rot ist das neue grün? :D
Naja, grün ist halt die Rolex Farbe… insbesondere bei Jubiläen. Siehe Kermit, Hulk, und so weiter. Insofern geht es ein bisschen über eine Standard Mode-Farbe (wie bei anderen Marken) hinaus…
Was ist, wenn man das „Land“ als Verb sieht? To land a successful watch….to land a great strike…
Meiner Meinung nach sind die Uhren authentisch.
EDIT: Macht dann mit Dweller wenig Sinn….:grb:
Irgendwie tu ich mich mit den Landdweller Leaks schwer. Ich bin ja nicht der reine Sporty Fan, habe auch Dresser. Und auch kleinere Uhren stehen mir gut, u.a. habe ich eine Vintage DJ 36 oder eine viereckige Seiko Superior in Vollgold mit 31mm Grösse.
Wenn ich ins aktuelle Rolex Programm schaue, ist da aber eine Uhr, die um so viel schöner ist als die Landdweller Bilder, die man hier sah: Die 1908 Platin. Die kostet knapp unter 30k Liste, günstiger wird die Landdweller, die vermutlich nur in Edelmetall kommt(?) auch nicht. Anders sähe es aus, wenn es auch eine Stahlversion mit WG Lünette geben würde, die sie preislich an der entsprechenden DJ36 orientiert. Das würde die dünne Uhr dann in die günstigere Preisklasse bringen, die man mit einer 1908 nur in Edelmetall nicht anspricht.
Also: Als dünne Uhr mit vollem Programm (Stahl, Bicolor, Edelmetall) macht das durchaus Sinn. Für die, denen eine DD zu dick ist und die kein Lederband wollen wie bei der 1908 halt auch in Edelmetall. Für die Stückzahl aber Bicolor und Stahl. Das Band scheint einem Jubilee nachempfunden zu sein, eignet sich bestimmt gut für bicolor.
Bezüglich nur Edelmetall: Dafür scheint mir das Dial auf den Bildern auch zu billig zu wirken. Das scheint nur aufgedruckte Struktur ohne 3D Effekt zu sein. vergleicht das mal mit der Platin 1908, das wirkt 100mal hochwertiger als das, was man bisher auf Bildern der Landdweller sah. Als reine Edelmetall Uhr muss das einfach entweder viel hochwertiger, aufwändiger gemacht sein. Oder dann klassische Rolex ZB in schwarz, blau, grün, weiss, Permutt,.... wie bei DJ und DD immer zu haben.
Das ZB so wie es auf den Bildern scheint spricht mich überhaupt nicht an. Bei einer teuren Uhr zeigen 1908 oder z.B. auch einige Chopard Alin Eagle wo da der Hammer hängt, wenn man nicht ein klassisches einfarbiges, ruhiges ZB will. Oder wesentlich günstiger eine ganze Riehe von Grand Seiko.
Was natürlich sein kann. Erstmal Edelmetall als Versuchballon starten und die günstigeren Versionen nachreichen, sobald die geplante Ausweitung der Produktionsmenge zum tragen kommt. Die würden auch dabei helfen, die höheren Stückzahlen loszuwerden.
Ich geh mit Herrn Rossi. Seit letztem Jahr echt entspannt, bei dem was da gekommen ist. Aber! Die GMT mit Tigerauge könnte schon sein. Daytona GG mit lackiertem Blatt aus meiner Sicht nicht. Hingegen mit Türkis schon eher, aber ohne Panda Totalisatoren. Das ist aus meiner Sicht designtechnisch ein nogo. Dezente Totalisatoren ev, goldumrahmt…. Dann ja….
Wie auch immer…. Voriges Jahr haben die mich alle vom Hype weggebracht. Schau ma mal.
…aber Urologen tragen doch mittlerweile nur noch Edeltmetalle :gut:
:D
Hallo zusammen , was sagt eigentlich der Piero dazu lebt er noch ? ;) Und oder hat er was neues erfahren ? LG Ingo
An den Gerüchten zu dem an die Oysterquartz oder 1530 angelehnten Designrevival muss definitiv was dran sein :D
Anscheinend hat man mich in Genf nun doch noch erhört :op:
Das Zitat stammt übrigens aus 2018...
Ne Land-Dweller als Chronograph mit glatter Lunette und Datum? Warum nicht als Folgemodell nächstes Jahr? Wäre mal ein Pendant zur Daytona...