Nix los hier? Liegt sicher am Wetter =(
Regenpause am Abend genutzt und nur ein kurzer Ritt mit dem DIVERGE 25km140hm. Hauptsache was getan!
Druckbare Version
Nix los hier? Liegt sicher am Wetter =(
Regenpause am Abend genutzt und nur ein kurzer Ritt mit dem DIVERGE 25km140hm. Hauptsache was getan!
50 min Indoorbike
Gestern nix.
Nach der TdH gestern Rückreise, Fahrrad waschen und heute gehts in die Velo-Werkstatt.
Tretlager knackt schon wieder.
Michl
Knacken ist immer doof, egal ob am bike oder an den Gelenken;)
50 min indoorbiken, so viel Regen, da mag ich nicht draußen radeln
Immerhin hat das neue TL ja ca. 200km gehalten.
Zwar schwergängig aber ohne knacken.
Ranzt mich an.
!!!!!!!
Michl
Du brauchst einfach ein neues Rad Michl :op:
Ärgerlich sowas Michl, und du Stefan brauchst eins für drinnen;)
Im Urlaub hat man die verrücktesten Ideen. Da ich gern 28er Reifen fahren möchte spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen Rahmen zuzulegen und meine restlichen Teile der BMC Teammachine SLR01 (one) anbringen zu lassen. Ich komme mit der Geometrie der Teammachine super zurecht. Es muss aber nicht zwingend BMC sein, daher meine Frage, ob es Vergleichsrechner gibt, die mir sagen, welche Modelle eine sehr ähnliche Geometrie zur Teammachine haben.
Neu kaufen , dazu kaufen, immer gut;) entweder du googelst nach deiner aktuellen Geo und suchst bei anderen Rahmenherstellern, bei welcher Größe eine ähnliche Geo ist, oder auslagern, Raddealer deines Vertrauens ansprechen und sagen was du willst und er soll suchen
Hier wieder 45 min indoorbiken
Das Scott Addict RC, Canyon Aeroad und Giant TCR Advanced SL scheinen ähnlich zu sein:
https://www.cyclingnews.com/reviews/...01-two-review/
(Runterscrollen zu Stack&Reach Comparison)
Michael, Nico, vielen Dank! Scott gefällt mir auch sehr gut…
Sicher, dass nicht genügend Platz im BMC ist? Mein bester Radkumpel fährt das auch, glaube aus 2020 oder 21, und ich bin mir ziemlich sicher, dass er 28mm Schwalbe Pro One drauf hat.
Das wäre auch die erste Alternative die ich prüfen würde Jörg! Passt doch inzwischen bei fast allen Rädern, selbst die Profis fahren 28.
Ich habe das 2019er Modell und habe mal beim BMC angefragt. „ Die Teammachine SLR01 von 2019 wurde entworfen für 25mm Reifen. Maximal gemessene breite wäre 28mm. Bitte beachten, dass die gemessene Reifenbreite bei der Montage auf einer Felge von der auf dem Reifen angegebenen Breite des Herstellers abweichen kann. Unsere maximal empfohlenen gemessenen Reifenbreiten basieren auf der ISO-Norm von 4mm Freiraum um den Reifen, für alle Straßenmodelle.“
Häufig bauen die Reifen allerdings breiter als die vorgegebenen 28mm. Wobei meine LR mit einer Maulweite von 18mm eine für aktuelle Verhältnisse eher geringe Breite haben, komme ich mit den Conti GP 5000 schon auf über 28mm (mein Winterrad Roadmachine hat ebenfalls 18mm Maulweite und dort fahre ich die GP5000 bereits). Evtl. könnte ich die Streben dann mit Schutzklebeband versehen und testen, ob es klappt…
Ich würde zusehen, den Freiraum zwischen den Streben nicht maximal auszunutzen. Eine kleine Acht im Laufrad wird dann sofort unfahrbar.
Carsten
Er WILL einen neuen Rahmen und sucht Absolution;)
Dann suche doch tatsächlich Richtung Gravel / Endurance oder wie immer das heißt, sprich ein bike, bei dem du von 23-40 mm alles reinhauen kannst, dann hast du ein race und eins, dass alles kann und du unterschiedliche LR einspannen kannst. Wenn du eh am Geld ausgeben bist, dann mit dem größten Nutzen.
Die mit 28mm ausgezeichneten GP5000 auf meinem DT Swiss ERC1100 Radsatz messen 29,5mm. Ich würde den vorhandenen Winterradsatz einfach mal reinstecken.
Straßenrad-WM geht jetzt los. 271km in und um Glasgow. Habt Ihr einen Favoriten?
Wout van Art oder Asgreen
Ich glaub, es wird ein Belgier.
Pogi
Ich sag Michael Mathews. Und weil immer das Gegenteil dessen eintritt, was ich hier vorhersehe, wird Victor Campenaerts 200km alleine fahren und mit 45s Vorsprung ins Ziel kommen ;)
Remco oder Pogi
MvdP
Wahnsinn! 100km vor dem Ziel schon so ein Ausscheidungsfahren. Der Kurs ist deutlich schwerer als vorhergesagt.
Carsten
MVDP! :jump:
Beast mode.
Gruß
Konstantin
Jetzt bitte kein Defekt oder noch‘n Sturz!!!
Carsten
wie konnte ich nur gegen MVDP wetten. Goat :verneig:
Wer meinte hier nochmal der wäre überbewertet? ;) Wahnsinn einfach. Wahnsinn der Typ.
Er ist ein Titan!
Carsten
Wie unmöglich dieser Specialized Strumpfhosen Zeitfahrhelm aussieht. Gruseligst. Gibt es ja schon lange aber an die Optik gewöhne ich mich wohl nie. Ich glaube nur noch dieser POC Schildkröten-Helm sieht schlimmer aus. :D
gut: Da hattest Du das richtige Näschen!
Stefan, war weniger ein Raten als eine Synthese von bekannten Eigenschaften,Grundlagen und Vorbereitungen der verschiedenen Spitzenfahrer.
Die Eigenheiten der Strecke, Streckenführung und Wetterbedingungen kamen den Cyclo Cross Fahrern entgegen, nicht zuletzt auch die vorherige Tempohärte der Dänen.
Fährt jemand von euch Laufräder mit 60 oder 62mm? Ich finde das neue Aeroad CFR echt interessant. Leider nur mit 62mm DT Swiss 1100 zu bekommen….. Ich fahre aktuell die 35er von DT Swiss….. Ich habe Respekt vor der Windanfälligkeit, auch wenn ich mit 78kg kein Fliegengewicht bin… ;-)
Danke Mario. Das wäre dann die Idee. Ein Rad mit zwei Laufradsätzen für alle Fälle… :-)
Das wäre auch mein Ansatz Jörg. Den 62er kannst Du eigentlich fast immer fahren. Ich hab 10kg weniger als Du und fahr auch den 60er am TRI sogar 90er (OK bei starkem Wind dann weniger). Aber Zwei LR Sätze mit ggf. auch unterschiedlichen Kassetten für Berge z.B. wären doch was!
Joergen, jetzt wo Du es schreibst klingt es total logisch. Da passt dann sogar auch der zweite Platz von WvA :gut:
Außerdem wird Seitenwindanfälligkeit weniger, je schneller man fährt!
Joergen, jetzt wo Du es schreibst klingt es total logisch. Da passt dann sogar auch der zweite Platz von WvA
Stefan,
MvdP wird zunehmend der Alptraum von WvA