Was hast du mit den ganze großen Scheiben vor, Kniebeugen mit 400Kg? Was ich noch vermisse ist eine Bank für Schräg und Flach?
Optisch hast du es geschmackvoll gelöst :winkewinke: sehr schön!
Druckbare Version
Die Scheiben werd ich ja nicht alle auf eine Bar packen :-)
Aber es gibt halt durchaus Szenarien, wo man mal zwei Bars braucht (Je nach Workout-Variante) oder ein Kollege mit trainiert. Und dann kann man entsprechend variieren ohne ständig hin- und her zu stecken. Sind alles in allem 270kg an Scheiben, da ich die gebraucht kaufen konnte bin ich mit der Foren-Maxime: "Haben ist besser als brauchen!" dran gegangen.
Finde ich gut, ich hab auch ca 300 kg an Scheiben.
Wir machen bei mir öfter Workouts mit ein paar Leuten, da braucht man das schon. Und bei machen Übungen wie z.B. Zügen vom Block oder Yokewalks ist man manchmal gar nicht so weit weg.
Stimmt, so macht es sinn. Welche Bank nutzt du denn? Auf dem Bild sehe ich keine?
Ich meine, auf dem ersten Bild sieht man hinten links eine Flachbank an der Wand hängen. Und auf dem zweiten Bild vorne rechts.
Genau, ist die reguläre Flachbank von Rogue. Werde hier auf lange Sicht wohl auf eine verstellbare umstellen. Derzeit reicht mir das erstmal so. Ebenso wie die Kurzhanteln, muss da mal schauen wie der Bedarf ist, auch wenn meine Frau irgendwann wieder einsteigen will.
Schaut Ihr auch Ninja Warrior auf RTL (freitags, 20:15 Uhr)?
Ich finde die Leistungen der Athleten unglaublich ....8o
Am kommenden Freitag wird das 1. Finale ausgetragen - unbedingt mal reinschauen, lohnt sich!
Mein Tipp:
https://www.roguefitness.com/de/ab-2...table-bench-eu
Die Bank ist schlichtweg perfekt, kann ich nur empfehlen.
6 verschiedene Sitz-Einstellungen und 9 Einstellmöglichkeiten der Rückenlehne (immer in 10° Schritten von 8° bis 78°) sorgen dafür, dass bei jeder Übung die individuell optimale Position gewählt werden kann.
Dank der Transportrollen und des Griffs vorne unter dem Sitz lässt sich die Bank trotz der 43 kg Eigengewicht problemlos verstellen.
https://up.picr.de/44337541jd.jpg?rand=1662959298
Damit der Thread nicht auf Seite 2 versauert habe ich mich geopfert und gestern meine erste Bestellung bei Rogue aufgegeben...
100 kg Bumper Plates und ne Langhantel, sowie zum testen 4x Hex Dumbells.
Hatte schonmal bei den Kettlebells gezuckt, da war mir der Versand dann aber irgendwie zu happig und ich habe in Deutschland zugeschlagen. Jetzt musste es mal was von rogue sein.
Bin gespannt, befürchte aber auch mit Bezug auf diesen Thread das am Ende durch das anfixen noch einiges nachkommen wird...:supercool:
Sehr gut, Raphael. :gut:
Manche Sachen muss man nicht bei Rogue kaufen. Kettlebells z.B. denn das sind hier und da einfach nur Eisenbatzen mit Griff. :)
Ich bin aktuell meistens im Fitnessstudio. In der Garage ist es mir zu kalt und ich mache zusätzlich zu den Grundübungen mehr isoliert an den Maschinen. Dazwischen bissl Strongman, das aber aktuell ohne Trainingsplan, sondern mehr zum Spaß.
Hallo zusammen,
sind verstellbare Kurzhanteln empfehlenswert? Falls ja, welche?
VG
Oliver
Ich habe jetzt seit drei Jahren die x36 von Profihantel im Einsatz und bin nach wie vor zufrieden. Habe allerdings nicht mit anderen verglichen. Ich meine zuletzt irgendwo gesehen zu haben, dass einige mittlerweile deutlich kompakter sind. Das würde das Rausheben weniger „fummelig machen und wäre schon ein kleiner Vorteil, aber ich bleibe noch bei meinen.
Wo findet man eigentlich heutzutage Ressourcen (zum Selbststudium) oder Austausch zum Thema Trainingsplan zusammenstellen?
Hintergrund:
Ich habe eine Grundausstattung (Kurzhantelsystem X25... die Muttivariante :D, verstellbare Bank, Sprossenwand mit Dipstation, Cardiobike, Stahl-Expander) und möchte mein Training die Woche (derzeit Kraftausdauer ca. 3x die Woche) hier und da abwechslungsreich gestalten. Ich bin aber eher 80:20 Typ. Ich muss nicht Perfektion haben, es reicht aber wenn ich was mache, bevor ich nichts mache.
Meine räumliche Ausstattung erlaubt leider kein vollausgebautes Homegym. Und zum Gym zu gehen, wäre jetzt weniger mein Ding.
Ich hab mich da immer im Pumperforum Team-Andro bedient. Da gibt’s reichlich Trainingspläne und sonstige Antworten. Sind aber wohl letztes Jahr umgezogen und heißen nun Lifter-Lounge.
Genau sowas habe ich gesucht, danke Dir!
Immer gern.
Im deutschsprachigen Raum würde ich Alexander Pürzel als jemanden sehen, bei dem man sich dazu gute Infos holen kann.
Gibt bestimmt noch andere, aber der fällt mir da immer als erstes ein.
Den Namen kennt man von dort. :dr:
Soweit ich sehen konnte, wurde aber ein Teil von Inhalten übernommen. So sah es für mich zumindest bei den Trainingsplänen aus und die Threadstruktur kam mir auch bekannt vor.
Hola, ich darf mir nach Umzug ein neues Homegym einrichten. Habt ihr eine Empfehlung / Erfahrungswerte für Fußbodenplatten fürs Homegym? Ich plane keine schweren Deadlift drops oder Squats to failure die ein extreme Belastung darstellen. Was mir absolut wichtig ist: Geruch! Ich hatte Billigplatten in einem vorherigen Homegym und hatte permanent Kopfschmerzen vom Geruch und musste ständig Lüften.
Danke für eure Hilfe
Danke Gerd! Welche Matten hast Du denn? Vielleicht komme ich damit klar. Danke
Ich hab die Matten hier verlegt (Bilder von meinem Homegym findest du auch hier:
https://www.err-team.de/sportboden-f...ales-training/
Fand die preislich super und konnte die auch vor Ort abholen, was Frachtkosten gespart hat. Aber auch hier: die haben etwas gerochen am Anfang. In der Garage war das allerdings unkritisch. Ich denke bei dem Werkstoff wirst du um Geruch nicht herumkommen.
Ich glaub auch, dass die Matten immer riechen. :(
Danke Gerd! Ich habe jetzt mal ein Muster bestellt.
Ich glaub auch, dass die Matten immer riechen.
ne, ich habe die billigen CRIVIT von Lidl, die waren wider Erwarten geruchsneutral :-)
Bei den Anforderungen kann doch eine ganz normale Gummimatte ausreichend sein. à la https://www.bauhaus.info/waschmaschi...tte/p/13334869
Das finde ich vom allgemeinen Lauf / Stabilitätsgefühl angenehmer als ganzflächig über die Gymmatten zu "schweben".
Und bei den Stellen, wo du deine DL absolvierst, kannst du immer noch punktuell verstärken.
Manche Gymmatten sind recht weich oder federn zu stark. Präferiere einen soliden Untergrund.
Hihi, Rogue hat mich auf deren Seite verlinkt.
Cool :]
Fitness Influenza
:supercool:
Stark Andreas 💪🏻